Vitamin-B12-Aufnahme während der Schwangerschaft beeinflusst kindliche Entwicklung
|
Dezember 2024 |
Schutzeffekt von Vitamin B12 gegen neuropsychiatrische Symptome bei älteren Menschen
|
Dezember 2024 |
Niedrige Vitamin-B2-Zufuhr erhöht die Sterblichkeit bei Patienten mit Niereninsuffizienz
|
Dezember 2024 |
Vitamin-B2-Zufuhr beeinflusst die Hirnleistungsfähigkeit bei älteren Erwachsenen
|
Dezember 2024 |
Vitamin-B3-Zufuhr ist mit Glaukom assoziiert
|
Dezember 2024 |
Vitamin-B6-Aufnahme ist mit dem Risiko für Verstopfung assoziiert
|
Dezember 2024 |
Vitamin B12 und Folsäure beeinflussen Sterblichkeit bei Fettleber- Patienten
|
Dezember 2024 |
Vitamin B1 senkt Risiko für Typ-2-Diabetes
|
Dezember 2024 |
Vitamin-B6-Aufnahme reduziert Risiko für Depressionen
|
Dezember 2024 |
Folsäure kann depressive Symptome vermindern
|
Juni 2024 |
Biomarker bei ADHS-Kindern
|
Juni 2024 |
Günstiger Effekt von Vitamin C bei der Behandlung der ambulant erworbenen Pneumonie
|
Juni 2024 |
Antioxidantien und Schlafstörungen
|
Juni 2024 |
Vitamine C und E können Schmerzsymptome bei der Endometriose reduzieren
|
Juni 2024 |
Günstiger Effekt von Vitamin C bei Wirbelsäuleschmerzen nach Operationen
|
Juni 2024 |
Vitamin C vermindert frühzeitigen Blasensprung
|
Juni 2024 |
Vitamin C vermindert das Auftreten depressiver Symptome
|
Juni 2024 |
Vitamin-B12-Versorgung in der Frühschwangerschaft
|
April 2024 |
Serumspiegel von Folsäure, Vitamin B6 und Vitamin B12 sind mit kognitiven Störungen bei depressiven Patienten assoziiert
|
April 2024 |
Höhere Antioxidantienzufuhr verbessert depressive Symptome
|
April 2024 |
Vitamin-Spiegel und kardiovaskuläre Risikofaktoren
|
April 2024 |
Vitamin B2 bei Hirnschäden
|
April 2024 |
Günstiger Effekt von Vitamin D als Zusatz zu Antidepressiva
|
April 2024 |
Vitamin-D-Aufnahme und Risiko für Angststörungen, Depressionen und Schlafstörungen
|
April 2024 |
Vitamin-D-Supplementierung beeinflusst prämenstruelles Syndrom
|
Januar 2024 |
Vitamin-D-Mangel erhöht Entzündungsaktivität bei Diabetes und Prädiabetes
|
Januar 2024 |
Vitamin-D-Spiegel und Lipidprofil bei Kindern und Heranwachsenden
|
Januar 2024 |
Vitamin D und Endometriose
|
Januar 2024 |
Mikronährstoffe und Risiko für Morbus Parkinson
|
September 2024 |
Vitamin-K-Spiegel und Sterblichkeit bei Bluthochdruck- Patienten
|
Januar 2024 |
Vitamin E und chronische Niereninsuffizienz
|
Januar 2024 |
Vitamin-A-Spiegel und Covid-19
|
Januar 2024 |
Vitaminspiegel und Depressionen
|
Januar 2024 |
Höhere Zufuhr von Vitamin B2 verbessert kognitive Leistungsfähigkeit bei älteren Menschen
|
Januar 2024 |
B-Vitamine und kardiovaskuläre Erkrankungen
|
Januar 2024 |
Vitamin B6 und Folsäure haben günstigen Effekt bei Migräne
|
Januar 2024 |
Vitamin B1 hat einen Schutzeffekt gegen Makuladegeneration
|
Januar 2024 |
B-Vitamine und nicht alkoholische Fettlebererkrankung
|
Januar 2024 |
Vitamin-D-Mangel beeinträchtigt mentale Gesundheit bei Studenten
|
Januar 2024 |
Vitamin D-Spiegel bei ADHS-Kindern
|
Januar 2024 |
Vitamin B2 verbessert mentale Gesundheit bei Menschen mit Übergewicht
|
Januar 2024 |
Vitamin-D3-Mangel fördert Depressionen bei Schülern
|
Oktober 2023 |
Leichter Vitamin-C-Mangel bei stationären Psychiatrie- Patienten
|
Oktober 2023 |
Vitamin-D-Spiegel und Depressionen bei jungen Erwachsenen
|
Oktober 2023 |
Vitamin-D-Mangel und Epilepsien
|
Juli 2023 |
Vitamin E und Neurodegeneration
|
Juli 2023 |
Vitamin-E-Aufnahme und depressive Symptome
|
Oktober 2023 |
Vitamin D beeinflusst Hirnvolumen
|
Juli 2023 |
Epilepsie-Medikamente beeinflussen Vitaminspiegel
|
Juli 2023 |
Therapeutische Strategien zur Verminderung von Nervenschäden bei Epilepsie
|
Juli 2023 |
Reduzierte Konzentrationen von Vitamin C und Spurenelementen korrelieren mit Epilepsieerkrankungen
|
Juli 2023 |
Vitamin B6 vermindert neuropsychiatrische Nebenwirkungen bei Therapie mit Levetiracetam
|
Juli 2023 |
Eisen und Vitamin D sind häufig vermindert bei Schilddrüsenunterfunktion
|
Mai 2023 |
Erhöhtes Schizophrenierisiko bei Geburt in den Wintermonaten
|
Mai 2023 |
Vitamin B12 und Metformin
|
Mai 2023 |
B-Vitamine
|
Juli 2023 |
Folsäure, Vitamin B6 und Vitamin B12 beeinflussen die Entstehung eines metabolischen Syndroms
|
Mai 2023 |
Hat die Aufnahme von Vitamin B1 und Vitamin B2 einen Einfluss auf schwere Kopfschmerzen und Migräne?
|
Mai 2023 |
Vitamine und diabetische Retinopathie
|
Mai 2023 |
Vitamin-B2-Zufuhr und kardiovaskuläre Erkrankungen
|
Mai 2023 |
Vitamin B12 und Folsäure bei Morbus Crohn
|
Mai 2023 |
Niedrige Vitamin-E-Aufnahme erhöht Demenzrisiko
|
Mai 2023 |
Vitamin B6 und Folsäure reduzieren kardiovaskuläre Erkrankungen bei Typ-2-Diabetikern
|
Mai 2023 |
Niedrige Spiegel von 25(OH)D erhöhen Risiko für depressive Symptome bei älteren Menschen
|
Mai 2023 |
Einflussfaktoren auf die Antikörperbildung bei Coronaimpfung
|
Mai 2023 |
Vitamin-B12-Mangel und RLS
|
Mai 2023 |
Vitamin D verbessert Ängstlichkeit und Depressionen bei älteren Patienten mit Prädiabetes
|
Mai 2023 |
Vitamin-A-Supplementierung bei Covid-19
|
Mai 2023 |
Vitamin C und Covid-19
|
Mai 2023 |
Vitamin D und Nierenfunktion bei Covid-19
|
Mai 2023 |
Vitamin D und neurologische Komplikationen bei Covid-19
|
Mai 2023 |
Verstärkter Vitamin-K-Abbau während Covid-19
|
Mai 2023 |
Vitamin B12 und Fibromyalgie
|
Mai 2023 |
Vitamin-B12-Spiegel und Migräne
|
Mai 2023 |
Vitamin B2 beeinflusst das Mikrobiom
|
Mai 2023 |
Höhere Folsäurespiegel vermindern Asthmarisiko
|
Mai 2023 |
Vitamin-B6-Aufnahme beeinflusst die Konzentration der ungesättigten Fettsäuren bei älteren Personen
|
Mai 2023 |
Höhere Aufnahme von Vitamin C und Vitamin B6 reduzieren das Brustkrebsrisiko bei übergewichtigen Frauen
|
Mai 2023 |
Vitamin B6 verbessert Verträglichkeit des Epilepsiemedikaments Levetiracetam
|
Mai 2023 |
Folsäure und Vitamin B6 senken Sterblichkeit
|
Mai 2023 |
Wie Vitamin D bei Depressionen und Angststörungen wirkt
|
Mai 2023 |
Vitamin-D-Supplementierung bei depressiven Symptomen von Erwachsenen
|
Mai 2023 |
Vitamin-C-Mangel begünstigt kognitive Störungen bei älteren Patienten
|
Mai 2023 |
B-Vitamine und kognitive Leistungsfähigkeit bei älteren Menschen
|
Mai 2023 |
Vitamin-D-Status bei älteren Menschen mit kognitiven Störungen
|
Mai 2023 |
Vitamin C und depressive Symptome
|
Mai 2023 |
Folsäure in der Schwangerschaft
|
Mai 2023 |
Vitamin K und kognitive Leistungsfähigkeit bei älteren Personen
|
Mai 2023 |
Vitamin-C-Supplementierung und Stimmung
|
Mai 2023 |
Ernährungsfaktoren bei ADHS
|
Mai 2023 |
Niedriger Vitamin-D-Status fördert Spannungskopfschmerzen
|
Mai 2023 |
Vitamin-D-Mangel und Depressionen bei übergewichtigen Erwachsenen
|
Mai 2023 |
Vitamin C verbessert mentale Vitalität bei jungen Erwachsenen
|
Mai 2023 |
Folsäure als Zusatztherapie bei Major Depression
|
Mai 2023 |
Vitamin-B6-Konzentration und Neuropathie
|
Mai 2023 |
Vitamin D und Depressionen
|
Mai 2023 |
Vitamin-D-Spiegel bei ADHS
|
Mai 2023 |
B-Vitamine sind wichtig zur Prävention eines kognitiven Abbaus
|
Mai 2023 |
Einfluss einer Vitamin-C-Supplementierung auf die psychische Befindlichkeit
|
Mai 2023 |
Einfluss von Vitamin B12 und Folsäure auf die kognitive Leistungsfähigkeit
|
Mai 2023 |
Vitamin-D-Mangel und depressive Symptome
|
Mai 2023 |
B-Vitamine bei Depressionen, Angststörungen und Stress-Symptomen
|
Mai 2023 |
Vitamin E bei allergischen Erkrankungen
|
Mai 2023 |
Vitamin B12 Aufnahme der Mutter beeinflusst die kognitive Fähigkeiten der Kinder
|
Mai 2023 |
Vitamin- und Homocysteinspiegel bei älteren Erwachsenen mit Alzheimererkrankung oder milder kognitiver Beeinträchtigung
|
Mai 2023 |
Vitamin A ist wichtig für Kognition
|
Mai 2023 |
Vitamin-D-Supplementierung bessert depressive Symptome bei Kindern und Jugendlichen nach Elterneinschätzung
|
Mai 2023 |
Vitamin A ist wichtig für Hirnleistungsfähigkeit
|
Mai 2023 |
Zusammenhang zwischen Vitamin-B6-Spiegel und Osteoporose
|
Mai 2023 |
Vitamin-D-Supplementierung bei rheumatoider Arthritis
|
Mai 2023 |
Mikronährstoff-Status in der Schwangerschaft beeinflusst Allergierisiko der Kinder
|
Mai 2023 |
Vitamin-D-Konzentration bei Heuschnupfen
|
Mai 2023 |
Antioxidantien und Vitamin D bei Neurodermitis
|
Mai 2023 |
Zusammenhang zwischen dem Vitamin-D-Status und Autismus
|
Mai 2023 |
Vitamin A und Autismus
|
Mai 2023 |
Zusammenhang zwischen Vitamin-A- und Vitamin-D-Spiegeln mit ADHS-Symptomatik
|
Mai 2023 |
Vitamin D Status und Risiko für mütterliche Depressionen
|
Mai 2023 |
Vitamin E bei Depressionen
|
Mai 2023 |
Vitamin D und Majordepression
|
Mai 2023 |
Vitamin-B12-Supplementierung und Depressionen
|
Mai 2023 |
Vitamin-D-Supplementierung verbessert Hämoglobin und Hämatokrit
|
Mai 2023 |
Neues zu Covid-19 und Mikronährstoffen
|
Mai 2023 |
Supplementierung von Vitaminen bei Alzheimererkrankung
|
Mai 2023 |
Vitamin C bei Tumorerkrankungen
|
Mai 2023 |
Vitamin C bei stressbedingten Störungen
|
Mai 2023 |
Vitamin-C-Konzentration beeinflusst Beschwerden bei der Post-Zoster-Neuralgie
|
Mai 2023 |
Vitamin C bei Osteoporose
|
Mai 2023 |
25-OH-Vitamin-D beeinflusst mentale Gesundheit bei jungen Erwachsenen
|
Mai 2023 |
Vitamin D beeinflusst negative Emotionen
|
Mai 2023 |
Neuropsychiatrische Effekte eines Vitamin-C-Mangels
|
Mai 2023 |
Vitamin D und Ängstlichkeitssymptome
|
Mai 2023 |
Vitamin D und Asthma
|
Mai 2023 |
Vitamin D-Mangel bewirkt Verkleinerung des Gehirns
|
Mai 2023 |
Ernährungsfaktoren bei Akne
|
Mai 2023 |
Zusammenhang zwischen Vitamin-C-Spiegel und Blutdruck
|
Mai 2023 |
Vitamin-A-Mangel begünstigt kognitive Störungen bei Diabetikern
|
Mai 2023 |
Vitamin B2 bei kindlicher Migräne
|
Mai 2023 |
Niedrige Folsäurekonzentrationen als Marker für Fehlernährung
|
Mai 2023 |
Homocystein bei bipolarer Störung
|
Mai 2023 |
Vitamine und Mineralstoffe sind wichtig für die Struktur und Funktion von Gehirnzellen
|
Juli 2024 |
Metformin und kognitive Dysfunktion bei älteren Erwachsenen
|
Mai 2023 |
Vitamin-D-Mangel als Risikofaktor für Demenz und Morbus Alzheimer
|
Mai 2023 |
Vitamin A und Eisenstoffwechsels
|
Mai 2023 |
Vitamin-D-Supplementierung und Muskelkraft bei Athleten
|
Mai 2023 |
Vitamin D verbesserte Symptomatik bei Migräne
|
Mai 2023 |
Vitamin-D-Supplementierung verbessert Schweregrad der Major Depression
|
Mai 2023 |
Vitamin D Supplementierung verbessert Darmflora
|
Mai 2023 |
Verminderung der Vitamin-D-Spiegel und Müdigkeit
|
Mai 2023 |
Vitamin B2 und ungesättigte Fettsäuren verbessern kognitive Funktion
|
Mai 2023 |
Vitamin B12- und Vitamin-D-Mangel bei Schilddrüsenunterfunktion
|
Mai 2023 |
Vitamin-B2-Therapie bei Morbus Crohn
|
Mai 2023 |
Vitamin D und mentale Gesundheit
|
Mai 2023 |
Zusammenhang zwischen Depression und Folsäuremangel
|
Oktober 2024 |
Vitamin B1 bei Kindern mit Depressionen
|
Mai 2023 |
Verbessert Vitamin C kognitive Funktionen?
|
Mai 2023 |
Vitamin B1 als möglicher Risikofaktor für Depressionen
|
Mai 2023 |
Vitamin K und depressive Symptome
|
Mai 2023 |
Nährstoffmängel bei Psychosen
|
Mai 2023 |
Vitamin-B12-Mangel erhöhte Depressionsrisiko in der Schwangerschaft
|
Mai 2023 |
Antioxidative Kapazität als präventiver Faktor gegen Depressionen
|
Mai 2023 |
Homocysteinspiegel und Depressionen bei Patienten mit Laktoseintoleranz
|
Mai 2023 |
Vitamin D und mentale Gesundheit bei Kindern
|
Mai 2023 |
B-Vitamine verbessert psychische Befindlichkeit
|
Mai 2023 |
Folsäure verbessert kognitive Funktionen bei Patienten mit MCI
|
Mai 2023 |
Vitamin-D-Spiegel und Gehirnvolumen bei Patienten mit Psychose
|
Mai 2023 |
Vitamin A und Eisenstatus
|
Mai 2023 |
Vitamin D und depressive Symptome bei älteren Menschen
|
Mai 2023 |
Einfluss einer Vitamin-D-Supplementierung auf Depressionen
|
Mai 2023 |
Vitamin D beeinflusst den Geruchssinn bei Parkinsonpatienten
|
Mai 2023 |
Vitamin B6 und GABA bei depressiven Patienten
|
Mai 2023 |
Wie ist die Folsäureversorgung bei Depressionen?
|
Mai 2023 |
Vitamin D und Gedächtnis
|
Mai 2023 |
Kann Ernährung oder Entzündung die kognitiven Fähigkeiten im Alter beeinflussen?
|
Mai 2023 |
Vitamin D und Schmerzempfinden
|
Mai 2023 |
Folsäure und kognitive Leistungsfähigkeit
|
Mai 2023 |
Depression, Übergewicht und Vitamin D
|
Mai 2023 |
Vitamin B12 und Spannungskopfschmerzen
|
Mai 2023 |
Vitamin C verbessert Stimmung
|
Mai 2023 |
Vitamin D und kognitive Störungen
|
Mai 2023 |
Folsäure vermindert Übergewicht
|
Mai 2023 |
Vitamin C verbessert Fließeigenschaften des Blutes
|
Mai 2023 |
Vitamin B2 bei Migräne
|
Mai 2023 |
Zusammenhang zwischen Eisen und Vitamin D
|
Mai 2023 |
Vitamin B6 und kolorektales Karzinom
|
Mai 2023 |
Vitamin-A-Supplementierung bei Anämie
|
Mai 2023 |
Aufnahme von B-Vitaminen und kognitive Funktionen
|
Mai 2023 |
B-Vitamine bei Bluthochdruck
|
Mai 2023 |
Das Vitamin-B6-Paradoxon
|
Mai 2023 |
B-Vitamine und Depression bei älteren Erwachsenen
|
Mai 2023 |
Vitamin B2 besitzt neuroprotektives Potential
|
Mai 2023 |
Vitamin C beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom
|
Mai 2023 |
NAC und Vitamin D bei Zwangsstörungen
|
Mai 2023 |
Homocystein, Vitamin B6, B12 und Folsäure bei Kindern mit ADHS
|
Mai 2023 |
Vitamin C beeinflusst Entzündungsaktivität
|
Mai 2023 |
Einfluss von Vitamin C auf Blutzuckerspiegel und Serumlipide
|
Mai 2023 |
Vitamin-B12-Spiegel und psychische Symptome
|
Mai 2023 |
Vitamin C bei der Schmerztherapie
|
Mai 2023 |
Vitamin-D-Status und Ängstlichkeit
|
Juli 2024 |
Vitamin D beeinflusst sympathisches Nervensystem
|
Mai 2023 |
Vitamin B12 und Hämoglobin bei ADHS
|
Mai 2023 |
Kognitive Störungen und Homocystein
|
Mai 2023 |
Vitamin-B1-Mangel bei Karzinompatienten
|
Mai 2023 |
Vitamin B1 verbessert Standardtherapie bei Depressionen
|
Mai 2023 |
Neuroprotektives Potential von Biotin
|
Mai 2023 |
Biotin zur Erkrankung von Nagelerkrankungen
|
Mai 2023 |
Vorbeugender Effekt von Vitamin D auf Influenza A
|
Mai 2023 |
Vitamin B6 mit Depressionen assoziiert
|
Mai 2023 |
Folsäure, B12 und diabetische Polyneuropathie
|
Mai 2023 |
Häufiger Kopfschmerzen bei Vitamin-D-Mangel
|
Mai 2023 |
Folsäuresupplementierung ist auch bei Morbus Alzheimer nützlich
|
Mai 2023 |
Adipositas verschlechtert Vitamin-B12-Spiegel
|
Januar 2024 |
Supplementierung von Asparaginsäure
|
Oktober 2023 |