Vitamin-B12-Aufnahme während der Schwangerschaft beeinflusst kindliche Entwicklung

Mikronährstoffdefizite während der Schwangerschaft können die kindliche Entwicklung beeinträchtigen. Wissenschaftler aus Tschechien und Großbritannien untersuchten bei 5.151 Mutter-Kind-Paaren den Einfluss der Vitamin-B12-Aufnahme in der Schwangerschaft auf die neuronale Entwicklung des Kindes. Die Kinder von Müttern mit hoher Vitamin-B12-Aufnahme zeigten höhere Scores im Bereich Sprachentwicklung, Sprachvermögen und Verständnis. Im Alter von drei Jahren hatten die Kinder auch eine höhere verbale Intelligenz.

Referenz:
Eliska Hrezova, Gabriela Ksinan Jiskrova et al.: Vitamin B12 intake during pregnancy linked to child speech development and intelligence quotient; J Public Health (Oxf). 2024 Dec 14:fdae307.

Schutzeffekt von Vitamin B12 gegen neuropsychiatrische Symptome bei älteren Menschen

Bei 798 älteren Menschen ohne Demenz wurden die Vitamin-B12-Konzentrationen bestimmt und mögliche neuropsychiatrische Symptome ermittelt. Dabei zeigte sich, dass höhere Vitamin-B12-Spiegel mit weniger neuropsychiatrischen Symptomen und Apathie assoziiert waren. Die Studie wurde 2024 von Wissenschaftlern aus Singapur publiziert.

Referenz:
Yingqi Liao, Haoran Zhang et al.: The protective effect of vitamin B12 on neuropsychiatric symptoms in dementia-free older adults in a multi-ethnic population; Clin Nutr. 2024 Nov 24:44:25-32.

Niedrige Vitamin-B2-Zufuhr erhöht die Sterblichkeit bei Patienten mit Niereninsuffizienz

Anhand von NHANES-Daten untersuchten Forscher aus China den Einfluss der Vitamin-B2-Aufnahme auf das Sterblichkeitsrisiko bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz. Die Auswertung der Daten von 3.750 Patienten ergab, dass eine niedrige Vitamin-B2-Aufnahme mit einem hohen Gesamtsterblichkeitsrisiko bei den Niereninsuffizienz-Patienten assoziiert war. Offensichtlich hat Vitamin B2 einen günstigen Effekt bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz.

Referenz:
Xiaoxu Ren, Rong Wang et al.: Association between riboflavin intake and the risk of all-cause mortality of patients with chronic kidney disease: A retrospective cohort study; Observational Study Medicine (Baltimore). 2024 Sep 27;103(39):e39417.

Vitamin-B2-Zufuhr beeinflusst die Hirnleistungsfähigkeit bei älteren Erwachsenen

Bei 2.893 Personen über 60 Jahre wurde der Einfluss der Vitamin-B2- Aufnahme auf die kognitive Leistungsfähigkeit untersucht. Dabei zeigte sich, dass eine höhere Vitamin-B2-Aufnahme das Risiko für eine niedrigere Hirnleistungsfähigkeit signifikant verminderte. Die Autoren des Fachartikels, chinesische Wissenschaftler empfehlen eine adäquate Vitamin-B2-Aufnahme zum Schutz der Hirnleistungsfähigkeit.

Referenz:
Ji K, et al.: Association between vitamin B2 intake and cognitive performance among older adults: a cross-sectional study from NHANES. Sci Rep. 2024. PMID: 39304710

Vitamin-B3-Zufuhr ist mit Glaukom assoziiert

Rumänische Wissenschaftler publizierten 2024 eine Metaanalyse über die Assoziation zwischen der täglichen Vitamin-B3-Aufnahme und Glaukom. Das Glaukom hat eine komplexe Pathophysiologie, bei der eine mitochondriale Dysfunktion eine signifikante Rolle spielt. Bekanntlich ist Vitamin B3 von zentraler Bedeutung für die Funktionsfähigkeit der Mitochondrien und für die Reparatur von DNA-Schäden. Die Auswertung von fünf Fall-Kontrollstudien ergab, dass die tägliche Niacinaufnahme bei Patienten mit Glaukom signifikant niedriger war als in der Allgemeinbevölkerung.

Referenz:
Constantin Alin Nicola, Maria Cristina Marinescu et al.: Systematic Review and Meta-Analysis on the Association Between Daily Niacin Intake and Glaucoma; Nutrients. 2024 Oct 23;16(21):3604.