Einfluss von Kaffee oder grünem Tee auf die Ferritin- und Hämoglobinkonzentration bei prämenopausalen Frauen
|
August 2023 |
Frauen mit Eisenmangelanämie haben schlechtere Tiefensensibilität
|
August 2023 |
Methionin und Threonin verbessern den Effekt einer Eisen- Supplementierung
|
August 2023 |
Gewichtsreduktion verbessert Eisenstatus bei übergewichtigen Frauen mit Eisenmangelanämie
|
August 2023 |
Vitamin-A- und D- Tropfen verbessern die Ergebnisse einer oralen Eisentherapie
|
August 2023 |
Konzentrationen der Spurenelemente bei Kindern mit Epilepsie
|
Juli 2023 |
Höhere Selen-Spiegel vermindern das Risiko einer Hyperhomocysteinämie bei älteren Personen
|
Mai 2023 |
Selen verkleinert Struma bei Hashimoto-Patienten
|
Mai 2023 |
Zinkmangel erhöht Demenzrisiko bei Morbus Parkinson
|
Mai 2023 |
Zink- und Selenstatus bei Covid-19
|
Mai 2023 |
wichtig-fuer-s-kind-eisen-supplementierung-waehrend-der-schwangerschaft
|
Mai 2023 |
Eisen hat vielfältige Funktionen im DNA-Stoffwechsel
|
Januar 2023 |
Eine Supplementierung von Selen verbessert kognitive Störungen
|
Dezember 2022 |
Eisenmangel begünstigt Depressionen bei weiblichen Jugendlichen
|
August 2022 |
Niedrige Selenspiegel bei Migränepatienten
|
Januar 2022 |
Selenspiegel und Herzinsuffizienz
|
Januar 2022 |
Zinkspiegel bei Kindern mit Lungenentzündung
|
Januar 2022 |
Zinkstatus bei Reizdarm
|
Januar 2022 |
Zink im Alter
|
Januar 2022 |
Selenmangel erhöht Schweregrad von Covid 19
|
Januar 2022 |
Niedrige Magnesiumaufnahme bei Kindern begünstigt ein Defizit an prosozialem Verhalten
|
November 2021 |
Eisenmangel führt zu Verhaltensauffälligkeiten in jedem Lebensalter
|
November 2021 |
Symptome einer Eisenmangelanämie häufig mit Depressionen und Ängstlichkeit assoziiert
|
November 2021 |
Eisentherapie verbessert psychische Befindlichkeit bei Kindern und Jugendlichen
|
November 2021 |
Eisenmangel bei Vegetariern und Mischköstlern
|
Oktober 2021 |
Eisentherapie bei der Herzinsuffizienz
|
Oktober 2021 |
Eisenmangel stört Schilddrüsenfunktion bei Schwangeren
|
Oktober 2021 |
Eisen-Supplementierung verbessert psychische Befindlichkeit bei Kindern und Jugendlichen
|
Oktober 2021 |
Zink bei ADHS
|
Juli 2021 |
Eisen- und Zinkmangel haben Einfluss auf Schlafqualität und Hirnleistung bei Heranwachsenden
|
Juni 2021 |
Eisenmangel ist ein Risikofaktor für Schilddrüsenstörungen
|
Juni 2021 |
Eisen und Blutplättchen
|
Juni 2021 |
Eisenmangel begünstigt Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen
|
Juni 2021 |
Erhöhtes Anämierisiko bei schwangeren Frauen mit Übergewicht
|
Juni 2021 |
Eisenmangelanämie erhöht Risiko für Fibromyalgie
|
Juni 2021 |
Eisenmangel beeinträchtigt Herzfunktion bei Kindern
|
Juni 2021 |
Zink hat wesentliche Rolle zur Vorbeugung gegen Osteoporose
|
Februar 2021 |
Zink hat wesentliche Rolle zur Vorbeugung gegen Osteoporose
|
Februar 2021 |
Selen ist wichtig für das Skelett
|
Februar 2021 |
Eisenmangelanämie und atopische Erkrankungen
|
Januar 2021 |
Selen wichtig für den Knorpelstoffwechsel
|
Januar 2021 |
Günstiger Effekt von Selen bei Radiotherapie
|
Januar 2021 |
Selen bei koronarer Herzerkrankung
|
Januar 2021 |
Selenmethionin verbessert antioxidativen Schutz der Netzhaut
|
Januar 2021 |
Verminderte Selenspiegel im Plasma erhöhen Entzündungsaktivität und kardiovaskuläre Erkrankungen
|
Januar 2021 |
Selen und Coenzym Q10 verbessern die Nierenfunktion bei älteren Menschen
|
Januar 2021 |
Angstsymptome und Depressionen bei Strumapatienten
|
Januar 2021 |
Eisenüberladung häufig beim metabolischen Syndrom
|
Dezember 2020 |
Rotes Fleisch erhöht das Darmkrebsrisiko
|
Dezember 2020 |
Eisenaufnahme und Sterblichkeit an Herz-Kreislauf-Erkrankungen
|
Dezember 2020 |
Eisenstatus beeinflusst Hirnleistungsfähigkeit
|
Dezember 2020 |
Therapieresistente Eisenmangelanämie
|
September 2020 |
Anämie beeinflusst HbA1c
|
September 2020 |
Eisenmangelanämie erhöht Thromboserisiko
|
September 2020 |
Serumeisenkonzentration und Risiko für diabetische Retinopathie
|
September 2020 |
Schilddrüsen-Autoantikörper bei Eisenmangel
|
September 2020 |
Serumferritin korreliert mit Fettgehalt der Leber bei Jugendlichen
|
September 2020 |
Einfluss von Eisen auf die Darmbakterien
|
September 2020 |
Eisenmangel vermindert Lipolyse in Fettzellkultur
|
September 2020 |
ADHS und Ferritin
|
September 2020 |
Beeinflusst Übergewicht den Eisenstoffwechsel?
|
September 2020 |
Eisenmangelanämie erhöht Risiko für psychiatrische Erkrankungen
|
August 2020 |
Lithium hat Schutzeffekt gegen Suizide
|
August 2020 |
Kupfer und Selen sind wichtig für die Schilddrüsenfunktion
|
Juli 2020 |
Selensupplementierung erleichtert Gewichtsreduktion
|
Juli 2020 |
Niedrige Aufnahme von Jod und Selen bei Veganerinnen
|
Juli 2020 |
Selen und Knochenstoffwechsel
|
Juli 2020 |
Wirkung von Zink bei ADHS
|
Februar 2020 |
Zink und Vitamin D beeinflussen depressive Symptome
|
Februar 2020 |
Eisentabletten täglich oder jeden zweiten Tag?
|
Februar 2020 |
Dysmetabolische Eisenüberladung und metabolisches Syndrom
|
Februar 2020 |
Niedrigere Ferritinspiegel bei Hashimoto-Thyreoiditis
|
Februar 2020 |
Androide Fettverteilung beeinflusst Eisenstoffwechsel
|
Februar 2020 |
Hepcidin und hohe Ferritinspiegel
|
Februar 2020 |
Eisenwerte und Schilddrüse
|
Oktober 2019 |
Eisengabe jeden zweiten Tag ist effektiver als tägliche Eiseneinahme
|
Oktober 2019 |
Müdigkeit und Erschöpfung in der Allgemeinbevölkerung
|
Oktober 2019 |
Eisen, Typ-1-Diabetes und Depressionen
|
Oktober 2019 |
Eisentherapie bei Anämie nach Geburt
|
Oktober 2019 |
Plasmaaminosäuren, Albumin und Hämoglobin bei Schlaganfallpatienten
|
Oktober 2019 |
Mangan und ADHS
|
Juli 2019 |
Magnesiummangel bei ADHS
|
Februar 2019 |
Spurenelemente und Vitamine bei Major Depression
|
Oktober 2018 |
Selen bei Morbus Alzheimer
|
Oktober 2018 |
Eisenstatus der Mutter und kognitive Entwicklung des Säuglings
|
Juni 2018 |
Dysmetabolic iron overload syndrome (DIOS)
|
Juni 2018 |
HbA1c und Eisenmangelanämie
|
Juni 2018 |
Mineralstoffe und Spurenelemente bei Majordepression
|
Mai 2018 |
Spurenelemente und Depressionen
|
Mai 2018 |
Eisenmangel und ADHS
|
Mai 2018 |
Eisenmangelanämie und Depression
|
April 2018 |
Eisenmangel bei Kindern mit Folgen
|
April 2018 |
Spurenelemente bei Major Depression
|
April 2018 |
Ferritin und Knochendichte
|
Februar 2018 |
Eisentherapie bei entzündlichen Darmerkrankungen
|
Februar 2018 |
Korrelation zwischen Hämeisen, Nicht-Hämeisen und Ferritinspiegel
|
Februar 2018 |
Eisenstatus bei übergewichtigen Frauen
|
Februar 2018 |
Dysmetabolische Eisenüberlagerung und nichtalkoholische Fettlebererkrankung
|
Februar 2018 |
Eisenmangel bei Herzinsuffizienz
|
Februar 2018 |
Manganstoffwechsel bei Menschen
|
Februar 2018 |
Kupfermangel
|
Februar 2018 |
Zinkstatus und Autoimmunität
|
Februar 2018 |
Selenstatus bei Brustkrebs
|
Februar 2018 |
Ältere Menschen leiden unter Vitamin-Mängeln und Eisenmangel
|
Januar 2018 |
Zink als Schlafmodulator
|
Dezember 2017 |
Eisen: Enorm wichtig für die Hirnentwicklung
|
Dezember 2017 |
Mikronährstoffmängel können Müdigkeit verursachen
|
September 2017 |
Bei Schilddrüsenerkrankungen auf gute Mikronährstoffversorgung achten
|
Mai 2017 |
ADHS bei Frauen mit Eisenmangelanämie
|
Mai 2017 |
Spurenelemente und Depressivität bei postmenopausalen Frauen
|
März 2017 |
Zusammenhang zwischen Zink, Eisen und Depression
|
März 2017 |
Niedrige Zinkkonzentrationen und psychische Befindlichkeit
|
März 2017 |
Metaanalyse über Eisenstatus bei ADHS
|
Januar 2017 |
Manganaufnahme und Depressionen
|
Januar 2017 |
Eisenmangel beeinträchtigt Hirnleistungsfähigkeit
|
Januar 2017 |
Eisenmangel bei Übergewicht und warum erhöhte Ferritinkonzentrationen einen Eisenmangel nicht ausschließen
|
Juli 2016 |
Eisen und Hormonstoffwechsel
|
Juni 2016 |
Eisen immens wichtig für Hirnentwicklung
|
Juni 2015 |
Eisen und Schilddrüsenfunktion
|
Mai 2015 |