+49 9394 9703-0
Mikronährstoffanalyse
Mikronährstoffdiagnostik
Laborleistungen
DCMS-Profile
DCMS-Stoffwechsel-Profil
Vitalstoffanalyse "exklusiv"
DCMS-Neuro-Check
DCMS-Immun-Profil
DCMS-Herz-Kreislauf-Profil
DCMS-Knochen-Profil
DCMS-Eisen-Profil
DCMS-Aminogramm
DCMS-Screenings
Schwermetallanalysen
Indikationen
Infothek
Mikronährstoffe
Aminosäuren
Vitamine
Mineralstoffe
Schwermetalle
DCMS-News
Fachpublikationen
Studien
Aminosäuren
Vitamine
Spurenelemente
Schwermetalle
Weitere Studien
Podcast
Newsletter
Service
FAQs
Abrechnung
Preise-Selbstzahler
Über uns
Studien über Aminosäuren
Studien über Aminosäuren - 2025
April 2025
Glycin kann die Insulinsensitivität beeinflussen
November 2024
Aromatische Aminosäuren beeinflussen das KHK-Risiko
November 2024
Tryptophan bei Schmerzen des Bewegungsapparates
November 2024
Niedrige Citrullin-Konzentrationen bei schweren Lungenentzündungen durch Covid-19
November 2024
Blutparameter und Herzinsuffizienz
November 2024
Proteine und mentale Gesundheit
November 2024
Zu proteinreiche Ernährung schädigt die Blutgefässe
Mai 2024
Erhöhte Zufuhr von BCAAs fördern die Entwicklung einer rheumatoiden Arthritis
Mai 2024
Verzweigkettige Aminosäuren und Risiko für Autismus
Mai 2024
Aminosäurenaufnahme und Schlafdauer beeinflussen zukünftigen kognitiven Abbau
Januar 2024
Supplementierung von Asparaginsäure
Oktober 2023
Verzweigtkettige Aminosäuren sind mit Typ 2-Diabetes und kardiovaskulären Erkrankungen assoziiert
Oktober 2023
Höhere Prolin-Aufnahme verminderte Risiko für ischämische Schlaganfälle
Oktober 2023
Aminosäurenkonzentrationen beeinflussen Verlauf bei Schlaganfall
Oktober 2023
Taurin ist auch wichtig für die Haut
Oktober 2023
Schwefelhaltige Aminosäuren und Diabetesrisiko
Mai 2023
Arginin plus Vitamin C hilft bei Long Covid
Mai 2023
Citrullin bei Typ-2-Diabetes
Mai 2023
Ornithin als möglicher Marker für Zöliakie
Mai 2023
Tolerierbare Obergrenze für die tägliche Gesamtaufnahme einzelner Aminosäuren
Mai 2023
Taurin bei Sehschwäche
Mai 2023
Verzweigtkettige Aminosäuren und Depressionen bei jungen Erwachsenen
Februar 2023
Natriumselenit als adjuvante Therapie bei Covid-19
Januar 2023
N-Acetylcystein (NAC) hat günstigen Effekt bei Zwangsstörungen
Dezember 2022
Verzweigtkettige Aminosäuren reduzieren Cortisolspiegel nach Belastung
November 2022
Oxidativer Stress bei Kindern mit Übergewicht
November 2022
Taurin vermindert im Zellkulturversuch degenerative Prozesse an Sehnen
November 2022
Argininstoffwechsel bei übergewichtigen Personen
November 2022
Verzweigtkettige Aminosäuren verbessern Schlafqualität bei Hirnverletzung
November 2022
Kombination aus Arginin und Vitamin C verbessert Long-Covid-Symptome
November 2022
Geringeres Risiko für Depressionen in der Schwangerschaft bei höherer Tryptophanzufuhr
August 2022
Lysin als Antagonist zu Arginin bei Virusinfekten
Juli 2022
Alkoholische Getränke vermindern die Argininkonzentration
Juli 2022
N-Acetylcystein verbessert Wirksamkeit von Prednisolon beim Hörsturz
Juli 2022
Taurin als Anti-Aging–Wirkstoff
Juli 2022
Zur Sicherheit einer Supplementierung von Phenylalanin und Serin
Juli 2022
Schwefelhaltige Aminosäuren und Typ-2-Diabetes
Mai 2022
Cystin und Glutamin stabilisieren Darmbarriere nach Belastung
Mai 2022
Glutamin bei Typ-2-Diabetes
Mai 2022
Taurin bei diabetischer Nephropathie
Mai 2022
Arginin verbessert Hirnleistungsstörungen bei gebrechlichen Senioren mit Bluthochdruck
Mai 2022
Citrullin als Marker für die Zöliakie
Mai 2022
Veränderter Prolin-Stoffwechsel bei Covid-19
Mai 2022
Veränderter Aminosäurenstoffwechsel bei Covid-19
Mai 2022
Aminosäuren und episodisches Gedächtnis
April 2022
Glutamin-Supplementierung bei Reizdarmsyndrom
Januar 2022
Glutamin verbessert antioxidative Kapazität bei älteren Menschen
Januar 2022
Glutamin-Supplementierung vorteilhaft nach Darmkrebs-OP
Januar 2022
Glycin ist wichtig für die Stabilität der Bauchwand
Januar 2022
Arginin senkt den Blutdruck bei Erwachsenen
Januar 2022
Höhere Tryptophanzufuhr vermindert das Risiko für das metabolische Syndrom
Januar 2022
Günstiger Effekt von NAC bei rheumatoider Arthritis
November 2021
Glutamin-Supplementierung senkt bestimmte Marker der Arteriosklerose-Entwicklung
November 2021
Die Rolle von Arginin für die Stickoxidsynthese und Gesundheit des Menschen
November 2021
Arginin verbessert Hirnleistungsfähigkeit
November 2021
Zusammenhang zwischen der Aufnahme von B-Vitaminen und Depressionen bei Erwachsenen
September 2021
Günstiger Effekt höherer Tyrosinkonzentrationen bei der Lewy-Körper-Demenz
August 2021
Verzweigtkettige Aminosäuren vermindern Muskelabbau bei Therapie mit Glukokortikoiden
August 2021
Aufnahme der verzweigtkettigen Aminosäuren ist mit Adipositas assoziiert
August 2021
Plasmakonzentrationen der verzweigtkettigen Aminosäuren beeinflussen zahlreiche Stoffwechselparameter
August 2021
Aminosäuren und kognitiver Abbau
Mai 2021
Aminosäurenmangel kann kognitiven Abbau fördern
Februar 2021
Verzweigtkettige Aminosäuren bei Depressionen und Angststörungen
Februar 2021
Serin und EPA- günstige Effekt bei chronischen Knieschmerzen
Februar 2021
Stoffwechselveränderungen bei schwerer Arthrose
Februar 2021
Glycinmangel ist ein wichtiger Grund für Arthrosen
Februar 2021
Taurin nützlich bei Heuschnupfen
Januar 2021
Histidin-Supplementierung
Oktober 2020
Hohe Glutamatkonzentrationen sind ungünstig bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Oktober 2020
Taurin verbessert Lipidwerte beim Abnehmen
Oktober 2020
Wie Tryptophan die Stimmung beeinflusst
Juni 2020
Citrullin bei Diabetes mellitus
Mai 2020
Hohe Proteinzufuhr fördert Übergewicht bei Heranwachsenden
Mai 2020
Histidin bei Multipler Sklerose (MS)
Mai 2020
Taurin bei Heuschnupfen
Mai 2020
Arginin und Lipidprofil
Mai 2020
Aminosäuren und kognitive Störungen bei Typ2-Diabetikern
Mai 2020
© 2025 DCMS. Designed By
JoomShaper
Home
Mikronährstoffanalyse
Mikronährstoffdiagnostik
Laborleistungen
DCMS-Profile
DCMS-Stoffwechsel-Profil
Vitalstoffanalyse "exklusiv"
DCMS-Neuro-Check
DCMS-Immun-Profil
DCMS-Herz-Kreislauf-Profil
DCMS-Knochen-Profil
DCMS-Eisen-Profil
DCMS-Aminogramm
DCMS-Screenings
Schwermetallanalysen
Indikationen
Infothek
Mikronährstoffe
Aminosäuren
Vitamine
Mineralstoffe
Schwermetalle
DCMS-News
Fachpublikationen
Studien
Aminosäuren
Vitamine
Spurenelemente
Schwermetalle
Weitere Studien
Podcast
Newsletter
Service
FAQs
Abrechnung
Preise-Selbstzahler
Über uns