DCMS - Praxis für Mikronährstoffmedizin

home ROT 30  

  ber Uns ROT 30  

 contact ROT 30

Die Praxis für Mikronährstoffmedizin

Toggle Navigation
  • Home
  • Mikronährstoffdiagnostik
  • Laborleistungen
    • DCMS-Profile
    • Schwermetalle
  • Indikationen
  • Infothek
    • Mikronährstoffe
    • Schwermetalle
  • Publikationen
    • DCMS-News
    • Fachpublikationen
  • Studien
    • Aminosäuren
    • Vitamine
    • Spurenelemente
    • Schwermetalle
  • Service
    • FAQs
    • Abrechnung
    • Anforderungsschein-Selbstzahler
    • Nützliche Links
  • Podcasting

Studien über Mikronährstoffe und Schwermetalle

Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Studien: Mikronährstoffe
Titel Erstellungsdatum
Hohe Proteinzufuhr fördert Übergewicht bei Heranwachsenden Mai 2020
Histidin bei Multipler Sklerose (MS) Mai 2020
Taurin bei Heuschnupfen Mai 2020
Arginin und Lipidprofil Mai 2020
Aminosäuren und kognitive Störungen bei Typ2-Diabetikern Mai 2020
Quecksilber bei ADHS Mai 2020
Schwermetallbelastung bei Heranwachsenden in Spanien Mai 2020
Gedächtnis: was Mikronährstoffe bewirken Mai 2020
ADHS und Schwermetalle Mär 2020
Unbemerkte Bleivergiftungen bei Kindern Mär 2020
Wärmere Temperaturen erhöhen Arsenspiegel im Reis Mär 2020
Modeschmuck kann schwermetallbelastet sein Mär 2020
Coronavirus: Mögliche Behandlungsstrategien Mär 2020
Vitamine und Mineralstoffe sind wichtig für die Struktur und Funktion von Gehirnzellen Feb 2020
Homocystein bei bipolarer Störung Feb 2020
Wirkung von Zink bei ADHS Feb 2020
Zink und Vitamin D beeinflussen depressive Symptome Feb 2020
Metformin und kognitive Dysfunktion bei älteren Erwachsenen Feb 2020
Vitamin-D-Mangel als Risikofaktor für Demenz und Morbus Alzheimer Feb 2020
Eisentabletten täglich oder jeden zweiten Tag? Feb 2020
Dysmetabolische Eisenüberladung und metabolisches Syndrom Feb 2020
Vitamin A und Eisenstoffwechsels Feb 2020
Niedrigere Ferritinspiegel bei Hashimoto-Thyreoiditis Feb 2020
Androide Fettverteilung beeinflusst Eisenstoffwechsel Feb 2020
Hepcidin und hohe Ferritinspiegel Feb 2020
Vitamin-D-Supplementierung und Muskelkraft bei Athleten Jan 2020
Vitamin D verbesserte Symptomatik bei Migräne Jan 2020
Vitamin-D-Supplementierung verbessert Schweregrad der Major Depression Jan 2020
Vitamin D Supplementierung verbessert Darmflora Jan 2020
Verminderung der Vitamin-D-Spiegel und Müdigkeit Jan 2020
Vitamin B2 und ungesättigte Fettsäuren verbessern kognitive Funktion Jan 2020
Vitamin B12- und Vitamin-D-Mangel bei Schilddrüsenunterfunktion Jan 2020
Vitamin-B2-Therapie bei Morbus Crohn Jan 2020
DCMS-Mikronährstoff-Profile Dez 2019
Quecksilber und Schilddrüse Dez 2019
Bleibelastung erhöht Blutdruck Dez 2019
Quecksilber und Neurodermitis in der frühen Kindheit Dez 2019
Taurin bei Tics Dez 2019
Taurin bei Demenzerkrankungen Dez 2019
Glycin und Tryptophan verhindern Harnsäureanstieg Dez 2019
Vitamin D und mentale Gesundheit Okt 2019
Tryptophan vermindert Impulsivität Okt 2019
Vitamin B1 bei Kindern mit Depressionen Okt 2019
Vitamin B1 als möglicher Risikofaktor für Depressionen Okt 2019
Vitamin K und depressive Symptome Okt 2019
Vitamin-B12-Mangel erhöhte Depressionsrisiko in der Schwangerschaft Okt 2019
Antioxidative Kapazität als präventiver Faktor gegen Depressionen Okt 2019
Aufnahme von Taurin und anderen Mikronährstoffen bei koreanischen Studentinnen Okt 2019
B-Vitamine verbessert psychische Befindlichkeit Okt 2019
Eisenwerte und Schilddrüse Okt 2019
Eisengabe jeden zweiten Tag ist effektiver als tägliche Eiseneinahme Okt 2019
Müdigkeit und Erschöpfung in der Allgemeinbevölkerung Okt 2019
Eisen, Typ-1-Diabetes und Depressionen Okt 2019
Eisentherapie bei Anämie nach Geburt Okt 2019
Plasmaaminosäuren, Albumin und Hämoglobin bei Schlaganfallpatienten Okt 2019
Der Effekt von Arginin und Citrullin auf den Blutdruck Okt 2019
Glutamat und Glutamin bei Typ-2-Diabetes Okt 2019
N-Acetylcystein hat günstigen Effekt bei Morbus Parkinson Okt 2019
N-Acetylcystein bei Adipositas Okt 2019
Glutamin bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen Okt 2019
Citrullin und Fettlebererkrankung Okt 2019
Glycin verringert Risiko für koronare Herzerkrankung Okt 2019
Glycin und Tryptophan vermögen Harnsäurespiegel zu verbessern Okt 2019
Glutaminsäure und viszerales Fett Okt 2019
Citrullin hat blutdrucksenkenden Effekt Okt 2019
Taurin und Zusammenhang mit Diabetes Okt 2019
Taurin und GABA Okt 2019
Folsäure vermindert Übergewicht Okt 2019
Vitamin C verbessert Fließeigenschaften des Blutes Okt 2019
Zusammenhang zwischen Depression und Folsäuremangel Okt 2019
ADHS und ADS: Studien über Mikronährstoffe Aug 2019
Epilepsie: Studien über Mikronährstoffe Aug 2019
Mangan und ADHS Jul 2019
Bleibelastung verschlechtert Kniegelenksarthrose Jul 2019
Starke Quecksilberbelastung von Thunfisch meist nicht bekannt Jul 2019
Neue Studien zu Migräne und Kopfschmerzen Apr 2019
Gesunde Schilddrüse: Auf welche Mikronährstoffe es ankommt Apr 2019
Neues über Citrullin, Taurin, Glutaminsäure und Glycin Apr 2019
Homocystein: neue Studien Mär 2019
Schwermetalle beeinträchtigen Nervenwachstumsfaktor Mär 2019
Neurodegenerative Erkrankungen - Schutz durch Mikronährstoffe Feb 2019
Magnesiummangel bei ADHS Feb 2019
Oxidativer Stress und endotheliale Dysfunktion bei Major Depression Feb 2019
B-Vitamine und Depression bei älteren Erwachsenen Feb 2019
Oxidativer Stress bei somatoformen Störungen Feb 2019
Blei erhöht Risiko für ADHS Feb 2019
Homocystein, Vitamin B6, B12 und Folsäure bei Kindern mit ADHS Feb 2019
Erschöpft und müde? Wie Mikronährstoffe helfen können - Teil 2 Jan 2019
Vitalstoffe: lebenswichtig für alle Stoffwechselfunktionen - Teil 3 Jan 2019
Übergewicht: Studien über Mikronährstoffe Jan 2019
Verzehr von Antioxidantien schützen gegen kognitive und körperliche Störungen bei Älteren Dez 2018
Zusammenhang zwischen Depression und Folsäuremangel Dez 2018
Aspartam und Neurotransmitterinteraktionen Dez 2018
Homocysteinspiegel und Depressionen bei Patienten mit Laktoseintoleranz Dez 2018
Taurin ist am Energiestoffwechsel beteiligt Dez 2018
Taurin ist wichtiges Regulatormolekül Dez 2018
Fehlernährung und Frakturheilung Dez 2018
Pflanzenbetonte Ernährung bei übergewichtigen Personen Dez 2018
Oxidativer Stress bei bipolaren Störungen Nov 2018
Vitamin-D-Spiegel und Gehirnvolumen bei Patienten mit Psychose Nov 2018

Seite 3 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...

Praxis für Mikronährstoffmedizin

Diagnostisches Centrum für Mineralanalytik
und Spektroskopie DCMS GmbH

Löwensteinstaße 9
97828 Marktheidenfeld
Tel.: +49 (0)9394/9703-0
Fax:  +49 (0)9394/9703-33
E-Mail: [email protected]

Back to Top

© 2023 DCMS - Praxis für Mikronährstoffmedizin

Impressum/Disclaimer    Datenschutzerklärung