DCMS-Neuro-Check: die Mikronährstoffanalyse für das Nervensystem

Warum der DCMS-Neuro-Check bei psychischen und neurologischen Beschwerden sinnvoll ist

Im DCMS-Neuro-Check wird eine große Anzahl von nervenrelevanten Mikronährstoffen bestimmt. Es ist heute sehr gut belegt, dass eine gute Mikronährstoffversorgung für die Funktionsfähigkeit des Gehirns und des peripheren Nervensystems eine zentrale Rolle spielt. Mikronährstoff-Mängel können die Entstehung psychiatrischer und...weiter   


Teil 2: Depressionen: Warum eine gute Mikronährstoffversorgung wichtig

Welche Vitamine und Aminosäuren bei Depressionen relevant sind

Bei Stimmungsschwankungen und Depressionen macht es Sinn, auf seinen Vitamin- und Aminosäurenstatus zu achten. Sie erfahren, auf welche Weise Vitamine auf die psychische Befindlichkeit und auf die Hirnleistungsfähigkeit Einfluss nehmen. Außerdem wird die Rolle verschiedener Aminosäuren im Nervenstoffwechsel erklärt....weiter   


Teil 1: Depressionen: Warum eine gute Mikronährstoffversorgung wichtig

Welche Spurenelemente sind wichtig für die psychische Befindlichkeit

Mikronährstoffe haben vielfältige Wirkungen im Nervenstoffwechsel. Sie sind erforderlich für den Bildung von Nervenbotenstoffen, sind am Energiestoffwechsel beteiligt und vieles mehr. Sie erfahren, warum eine Optimierung des Mikronährstoffstatus ein sinnvoller Therapieansatz in der Behandlung von Depressionen sein kann. In dieser Episode wird auf die Rolle der Spurenelemente eingegangen....weiter   


Teil 2: Atemwegsinfektionen? Auf welche Mikronährstoffe es ankommt

Die Rolle von Mineralstoffen, Spurenelementen, Aminosäuren und Vitaminoiden

Bei Husten, Heiserkeit und anderen Erkältungssyptomen ist es u.a. sinnvoll, auf seine Zinkversorgung zu achten. Welche weiteren Spurenelemente und Mineralstoffe beachtet werden sollten, erfahren Sie in diesem Podcast. Bei Bronchitis schluckt man gerne einen Schleimlöser mit dem Wirkstoff N-Acetyl-Cystein. Dabei ist einem oft gar nicht bewusst...weiter


Teil 1: Atemwegsinfektionen? Auf welche Mikronährstoffe es ankommt

Welche Rolle spielen die Vitamine bei Erkältungskrankheiten

Die sogenannten banalen Atemwegsinfekte sind die häufigsten Erkrankungen in den Industriestaaten. Das Immunsystem kann durch zahlreiche Faktoren geschwächt werden, zum Beispiel durch psychischen Stress, Schlafmangel, falsche Ernährungsgewohnheiten, die Einnahme von Medikamenten, Umweltschadstoffe und Wohngifte sowie Genussmittel...weiter


ADHS: Was können Mikronährstoffe bewirken?

Mikronährstoffe haben eine bedeutende Rolle für den Hirnstoffwechsel

Eine Therapie mit Mikronährstoffen bei ADHS zielt darauf ab, den Hirnstoffwechsel zu verbessern. In diesem Podcast geht es um die Wirkungen von Mikronährstoffen in Bezug auf ADHS. Bestimmte Mikronährstoffe wie z. B. Eisen oder einzelne Aminosäuren sind essenziell für den Botenstoffwechsel, manche Mikronährstoffe haben eine Schutzfunktion für das Nervensystem etc. Welche Studien gibt es hierzu?....weiter


Coronaviurs: Mögliche Behandlungsoptionen mit Mikronährstoffen

Welche Mikronährstoffe könnten zum Schutz vor Coronaviren hilfreich sein. Was sagt die Wissenschaft?

Wissenschaftler aus China haben im Februar 2020 einen systematischen Übersichtsartikel über mögliche Therapieoptionen beim neuen Coronavirus veröffentlicht. Eine gezielte Supplementierung von Mikronährstoffen ist eine wichtige therapeutische Maßnahme zur Verbesserung der Immunkompetenz....weiter


Teil 2: Erkältungskrankheiten vorbeugen - das Immunsystem mit Mikronährstoffen stärken

Welchen Einfluss haben Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und andere Mikronährstoffe auf das Immunsystem?

Um Erkältungskrankheiten vorzubeugen, ist eine optimale Versorgung mit Mikronährstoffen anzuraten. Das Immunsystem hat einen sehr großen Mikronährstoffbedarf und kann auch nur auf Erreger entsprechend reagieren, wenn die biochemischen Voraussetzungen stimmen. Neben Vitamin C sind viele weitere Vitamine zum Schutz vor einer Erkältungskrankheit sinnvoll. Vitamin A hat z. B. ...weiter

 


Teil 1: Erkältungskrankheiten vorbeugen - das Immunsystem mit Mikronährstoffen stärken

Jetzt in den Herbst- und Wintermonaten besteht ein erhöhtes Risiko für Erkältungskrankheiten. Warum das so ist und warum Mikronährstoffe das Immunsystem stärken, wird am Beispiel von Aminosäuren erklärt.

Das Immunsystem ist sehr komplex und hat einen sehr hohen Mikronährstoffbedarf. Insbesondere in der nasskalten Jahreszeit kommt man vermehrt mit Krankheitserregern in Kontakt. Der eine bekommt dann eine Erkältungskrankheit,...weiter


Ein Eisenmangel sollte keineswegs unterschätzt werden

Am Eisenstoffwechsel sind viele andere Mikronährstoffe beteiligt

Eine Verbesserung des Eisenstatus ist oftmals nur dann möglich, wenn verschiedene andere Mikronährstoffe bei einer Eisentherapie berücksichtigt werden...weiter


Teil 2: Wie Mikronährstoffe bei Arthrose, Rheumatoider Arthritis und Osteoporose helfen können

Auf welche Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Fettsäuren es ankommt

Für die Knochengesundheit spielt nicht nur eine ausreichende Versorgung mit Calcium eine Rolle, sondern es sind zahlreiche weitere Mikronährstoffe am Knochenstoffwechsel beteiligt...weiter


Teil 1: Wie Mikronährstoffe bei Arthrose, Rheumatoider Arthritis und Osteoporose helfen können

Bedeutung von Mikronährstoffen für Knochen und Bindegewebe, Ernährungsfaktoren und welche Aminosäuren für den Bewegungsapparat wesentlich sind

Die Knochen und das Bindegewebe haben einen hohen Bedarf an Mikronährstoffen. Warum Mikronährstoffe zur Vorbeugung und bei der adjuvanten Therapie bei Erkrankungen von Knochen und Bindegewebe wesentlich sind, wird am Beispiel der Arthrose, der rheumatoiden Arthritis und der Osteoporose erklärt...weiter


Vitalstoffanalyse „exklusiv“ – die ausführliche Mikronährstoffanalyse

Welche Mikronährstoffe werden bestimmt und welche Vorteile hat die Vitalstoffanalyse „exklusiv“

Die Vitalstoffanalyse „exklusiv“ ist die umfassendste Mikronährstoffanalyse des Diagnostischen Centrums in Marktheidenfeld. Die Vitalstoffanalyse „exklusiv“ gibt einen tiefen Einblick in die Mikronährstoffversorgung und ermöglicht eine zielgerichtete Therapie mit Vitalstoffen...weiter


Mikronährstoffe und Schwermetalle: vielfältige Wechselwirkungen

Können Mikronährstoffe vor den schädlichen Effekten einer Schwermetallbelastung schützen?

Ein wichtiger Störfaktor im Mikronährstoffhaushalt, und damit auch im gesamten Stoffwechsel, ist eine Belastung mit toxischen Metallen. Toxische Metalle umfassen die klassischen Schwermetalle wie Blei, Quecksilber, Arsen, Cadmium, Mangan, Zinn und andere, aber auch Leichtmetalle wie Aluminium...weiter


Warum soll man überhaupt Mikronährstoffe bestimmen lassen

Für eine effektive und zielgerichtete Therapie mit Mikronährstoffen ist eine Laboranalyse unerlässlich

Eine gute Versorgung mit Mikronährstoffen ist von größter Bedeutung für die körperliche und psychische Befindlichkeit und hat einen präventiven Effekt gegen zahlreiche Erkrankungen. Um herauszufinden, welche Vitalstoffe dem Stoffwechsel fehlen, kommt man an einer Laboranalyse nicht vorbei...weiter


Aminosäurenanalyse im Blut

Die Interpretation eines Aminogramms bedarf eines umfassenden Know-hows!

Aminosäuren im Blut zu bestimmen ist das eine, die ärztliche Interpretation eines Aminogramms ist das andere. Hierfür bedarf es umfassender Erfahrung, z.B. auch Berücksichtigung der Beschwerden, der Medikamenteneinnahme etc...weiter


Teil 2: Neurodegenerative Erkrankungen und Mikronährstoffe

Warum Mikronährstoffe wichtig für das Gehirn sind

Warum benötigt das Gehirn Vitamin D, C, B-Vitamine, Zink und Eisen? Für die Prävention von neurodegenerativen Erkrankungen gehört auch eine gute Versorgung mit Vitamin D und C, mit B-Vitaminen und mit Spurenelementen. Außerdem kann eine Schwermetallbelastung das Risiko für M. Alzheimer und andere neurodegenerative Erkrankungen erhöhen...weiter


Teil 1: Neurodegenerative Erkrankungen und Mikronährstoffe

Warum Mikronährstoffe wichtig für das Gehirn sind

Welche Rolle haben die Aminosäuren, Vitamin A und E für die Hirnleistung? Zu den Risikofaktoren für neurodegenerative Erkrankungen gehört auch ein Mikronährstoffmangel. Welchen Einfluss haben bestimmte Aminosäuren auf die Hirnfunktion? Warum sollte auf einen guten Vitamin-E-Spiegel geachtet werden?...weiter


Teil 3: Vitalstoffe: lebenswichtig für alle Stoffwechselfunktionen

Mikronährstoffversorgung und Fitness, äußeres Erscheinungsbild, Stoffwechsel, Knochen, Bindegewebe, Augen und Entgiftung

Nahezu alle Stoffwechselvorgänge im Körper und viele physiologische Funktionen sind von der Verfügbarkeit an Mikronährstoffen abhängig. Eine gute Versorgung mit Mikronährstoffen ist die grundlegende Voraussetzung für das Leben schlechthin. Teil 3...weiter


Teil 2: Vitalstoffe: lebenswichtig für alle Stoffwechselfunktionen

Ist die Aufnahme von Mikronährstoffen aus Lebensmitteln ausreichend? Außerdem: Mikronährstoffversorgung bei Burn-out, für die Stimmung und Hirnleistung

Nahezu alle Stoffwechselvorgänge im Körper und viele physiologische Funktionen sind von der Verfügbarkeit an Mikronährstoffen abhängig. Eine gute Versorgung mit Mikronährstoffen ist die grundlegende Voraussetzung für das Leben schlechthin. Teil 2...weiter


Teil 1: Vitalstoffe: lebenswichtig für alle Stoffwechselfunktionen

Welche Vitalstoffe sind für das Herz-Kreislauf-System und für das Immunsystem wesentlich?

Nahezu alle Stoffwechselvorgänge im Körper und viele physiologische Funktionen sind von der Verfügbarkeit an Mikronährstoffen abhängig. Eine gute Versorgung mit Mikronährstoffen ist die grundlegende Voraussetzung für das Leben schlechthin. Teil1...weiter


Teil 2: Fit im Kopf? Wie Mikronährstoffe Stimmung und Hirnleistung beeinflussen

Warum der Hirnstoffwechsel auf eine ausreichende Verfügbarkeit an Mikronährstoffen angewiesen ist

Mikronährstoffe sind von zentraler Bedeutung für die psychische Befindlichkeit und für die Hirnleistungsfähigkeit. Welche Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitaminoide und Aminosäuren wesentlich sind und warum, wird in diesem Podcast kurz erläutert. Teil 2...weiter


Teil 1: Fit im Kopf? Wie Mikronährstoffe Stimmung und Hirnleistung beeinflussen

Warum der Hirnstoffwechsel auf eine ausreichende Verfügbarkeit an Mikronährstoffen angewiesen ist

Mikronährstoffe sind von zentraler Bedeutung für die psychische Befindlichkeit und für die Hirnleistungsfähigkeit. Welche Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitaminoide und Aminosäuren wesentlich sind und warum, wird in diesem Podcast kurz erläutert. Teil 1...weiter


Teil 2: Erschöpft und müde? Wie Mikronährstoffe helfen können

Über die Bedeutung von Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und Co. für den Energiestoffwechsel

Viele Mikronährstoffe haben einen großen Einfluss auf den Energiestoffwechsel. Bei Überbelastung, chronischer Müdikeit, Burn-out etc. wird in den wenigsten Fällen auf eine optimale Versorgung mit Mikronährstoffen geachtet. In diesem Vortrag wird auf die Bedeutung der Mikronährstoffe eingegangen. Teil 2...weiter


Teil 1: Erschöpft und müde? Wie Mikronährstoffe helfen können

Über die Bedeutung von Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und Co. für den Energiestoffwechsel

Viele Mikronährstoffe haben einen großen Einfluss auf den Energiestoffwechsel. Bei Überbelastung, chronischer Müdikeit, Burn-out etc. wird in den wenigsten Fällen auf eine optimale Versorgung mit Mikronährstoffen geachtet. In diesem Vortrag wird auf die Bedeutung der Mikronährstoffe eingegangen. Teil 1...weiter


Studie: Tryptophan und depressive Symptome

Warum bei Depressionen auf einen guten Tryptophanspiegel geachtet werden sollte

Die Aminosäure Tryptophan taucht immer wieder mal in den Medien auf, wenn es um die adjuvante Therapie bei Depressionen geht. Hier wird eine neue Studie kurz vorgestellt, die die Wirksamkeit dieser Aminosäure bestätigt...weiter