Bei übergewichtigen Menschen wurden mehrfach verminderte Spiegel von Taurin nachgewiesen. Brasilianische Wissenschaftler untersuchten deshalb, ob eine Taurinsupplementierung in Verbindung mit Ernährungsberatung den oxidativen Stress, die Entzündungsaktivität und die Blutzuckerregulierung bei übergewichtigen Frauen beeinflusst. An der Studie nahmen 16 Frauen mit der Diagnose Adipositas und 8 normalgewichtige Frauen teil. Die adipösen Versuchspersonen erhielten entweder drei Gramm eines Placebopräparates oder drei Gramm Taurin. Die Studie lief über einen Zeitraum von acht Wochen. Bei den adipösen Versuchspersonen waren die Plasmakonzentrationen signifikant vermindert. Während der Studie kam es sowohl in der Placebo- als auch in der Tauringruppe zu einer signifikanten Gewichtsreduktion. In der Tauringruppe wurde ein signifikanter Anstieg des Plasma-Taurinspiegels nachgewiesen, ein Anstieg von Adiponektin und eine signifikante Verminderung des Entzündungsmarkers hsCRP und eine Verminderung der Lipidperoxidationsmarker. Durch eine Taurinsupplementierung werden also verschiedene Laborparameter bei adipösen Frauen günstig beeinflusst.
Referenz:
Rosa FT et al.: Oxidative stress and inflammation in obesity after taurine supplementation: a double-blind, placebo-controlled study