Übergewicht als Risikofaktor für Eisenmangel

Die Eisenhomöostase wird durch Übergewicht und Insulinresistenz auf verschiedene Art beeinflusst. Ein Eisenmangel und eine Eisenmangelanämie werden bei Personen mit ausgeprägter Adipositas sehr häufig gefunden. Bei ca. einem Drittel der Patienten mit metabolischem Syndrom und nichtalkoholischer Fettlebererkrankung sind die Ferritinkonzentrationen erhöht, was man als " dysmetabolic iron overload syndrome (DIOS)" bezeichnet. Ein Eisenmangel stört auch die Mitochondrienfunktion und den zellulären Energiestoffwechsel und kann dadurch Inaktivität und Müdigkeit bei übergewichtigen Personen weiter verstärken. Die erhöhte Entzündungsaktivität bei Übergewicht ist sehr eng mit einem Eisenmangel verbunden und beinhaltet auch eine Störung der Eisenabsorption im Duodenum.

Referenz:
Aigner E1, Feldman A2, Datz C: Obesity as an emerging risk factor for iron deficiency; Nutrients. 2014 Sep 11;6(9):3587-600