Die Vitalstoffanalyse „exklusiv“ ist eine große Vitalstoffdiagnostik
Was wird bei der Vitalstoffanalyse eigentlich gemacht? Die Vitalstoffanalyse ist eine umfassende Mikronährstoffdiagnostik des Blutes. Es werden 67 Vitalstoffe bestimmt. Durch die Vitalstoffanalyse ist erkennbar, wie es mit der Versorgung der einzelnen Mikronährstoffe bestellt ist. Eine solch tieftründige Mikronährstoffidiagnostik hat natürlich eine größere Aussagekraft, als wenn man nur wenige Mikronährstoffe bestimmt.
Für die ärztliche Bewertung des Messergebnisses werden stets aktuelle Normwerte der internationalen Fachliteratur zugrundegelegt. Natürlich wird individuell auf die gesundheitliche Situation der Patienten eingegangen. Die Therapie mit Mikronährstoffen hat so Hand und Fuß.
Gemessen werden folgende Vitalstoffe bzw. Parameter im Blut/ Serum:
- Vitamine
- Vitaminoide
- Mineralstoffe
- Spurenelemente
- Aminosäuren
- Fettsäuren
- verschiedene Risikofaktoren
Vorteile der Vitalstoffanalyse „exklusiv“ auf einen Blick:
- Man gewinnt einen tiefen Einblick in die derzeitige Mikronährstoffversorgung des Stoffwechsels.
- Das Laborergebnis wird ausführlich ärztlich befundet.
- Die Vitalstoffanalyse "exklusiv" bietet die Grundlage für eine zielführende Therapie mit Mikronährstoffen.
Inhaltsverzeichnis |
Welchen Stellenwert haben Vitalstoffe für die Gesundheit?
Die Nahrung des Menschen besteht aus Makro- und Mikronährstoffen. Die Makronährstoffe sind Kohlenhydrate, Fette und Proteine. Mikronährstoffe sind Vitamine, Vitaminoide, Spurenelemente, Mineralstoffe, Aminosäuren und Fettsäuren.
Die Mikronährstoffe sind Naturbausteine, ohne die der menschliche Körper nicht existieren kann. Sie spielen eine Schlüsselrolle im Stoffwechsel, nahezu alle Stoffwechselvorgänge im Körper und viele physiologische Funktionen sind von diesen Biomolekülen abhängig.
Da Mikronährstoffe spezifische Funktionen im Stoffwechsel erfüllen, kann ein Mikronährstoff auch nicht ohne weiteres durch einen anderen Mikronährstoff ersetzt werden. Bereits eine suboptimale Mikronährstoffversorgung kann zu komplexen Störungen des Stoffwechsels führen, woraus sich dann im Laufe der Zeit verschiedene Krankheiten entwickeln können. In zahlreichen wissenschaftlichen Studien wurde nachgewiesen, dass viele Erkrankungen mit Mikronährstoffmängeln in Zusammenhang stehen.
x x x x
💡 Eine gute Versorgung mit Mikronährstoffen ist die Grundvoraussetzung für die Gesunderhaltung des Organismus. |
Gibt es überhaupt Mikronährstoffmängel?
Ein klares "Ja". Ein Mikronährstoffmangel ist keineswegs so selten; das können wir aus jahrzehntelanger Praxis bestätigen.
Viele Menschen nehmen ausreichend oder gar zu viele Makronährstoffe zu sich, dahingegen ist die Mikronährstoffaufnahme oft mangelhaft. Dies ist ein Phänomen, das man als verborgenen Hunger bezeichnet. Man ist zwar satt, aber nicht gut versorgt.
Neben einer Mangelernährung gibt es noch zahlreiche weitere Gründe für einen Mikronährstoffmangel.
Wie zeigt sich ein Mikronährstoffmangel?
Die ersten Anzeichen eines Mikronährstoffmangels sind zunächst sehr unspezifisch und machen sich in Symptomen wie Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Infektanfälligkeit, psychischen Befindlichkeitsstörungen, Hirnleistungsstörungen etc. bemerkbar. Auch viele so genannte Stoffwechselschwächen, die dem Alter zugesprochen werden, sind häufig durch Mikronährstoffmängl bedingt.
Jeder kann von der Vitalstoffanalyse „exklusiv“ profitieren

Leider sieht man einem Menschen einen Mikronährstoffmangel nicht so ohne Weiteres an. Nur mithilfe einer Mikronährstoffdiagnostik lassen sich Mikronährstoffmägel ermitteln. Diese wertvolle und große Mikronährstoffuntersuchung gibt einen tiefgreifenden Überblick über die aktuelle Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, Aminosäuren, Fettsäuren und weiteren Biomolekülen. Unter anderem werden auch Risikofaktoren ermittelt, wie Homocystein, Entzündungswerte etc.
Die Vitalstoffanalyse „exklusiv“ eignet sich grundsätzlich für jeden Menschen, der etwas Sinnvolles für seine Gesundheit tun möchte.
Natürlich gibt es Lebenssituationen, in der ein Mikronährstoffmangel besonders häufig auftritt und eine Mikronährstoffanalyse des Blutes sinnvoll ist, z. B.:
- bei einer erhöhten Stressbelastung
- bei einseitiger und/ oder mangelhafter Ernährung
- im Alter
- in der Schwangerschaft und in der Stillzeit
- bei Erkrankungen
- bei Leistungssport
- bei Medikamentenkonsum
- bei verstärktem Konsum von Zigaretten, Alkohol und anderen Genussmitteln
Insbesondere profitieren auch Personen, an die hohe Anforderungen gestellt werden und die viel Verantwortung tragen, wenn sie auf Basis der Vitalstoffanalyse "exklusiv" ihren Mikronährstoffstatus optimieren. Unter dem Strich ist eine Vitalstoffanalyse in vielen Lebslagen sinnvoll.
Parameter der Vitalstoffanalyse "exklusiv" |
|
Aminosäuren | Essenzielle Aminosäuren: Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin Tryptophan, Isoleucin, Leucin, Valiln Semiessenzielle Aminiosäuren: Arginin, Histidin Nicht essenzielle Aminosäuren: Alanin, Asparagin, Asparaginsäure, Citrullin, Cystein, Glutamin, Glutaminsäure, Glycin, Ornithin, Phenylalanin, Prolin, Serin, Taurin, Tyrosin |
Vitamine | Vitamin A, C, D3, E, K, B1, B2, B6, B12, Folsäure, Niacin, Biotin, Beta-Carotin |
Vitaminoide | Carnitin, Coenzym Q10 |
Elektrolyte | Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium |
Spurenelemente Mineralstoffe |
Kupfer, Zink, Lithium, Chrom, Mangan, Selen |
Eisenwerte | Eisen, Ferritin, Transferrin, Transferrinsättigung, löslicher Transferrin-Rezeptor |
Fettsäuren |
Omega-3-Fettsäuren: Omega-6-Fettsäuren: |
Risikofaktoren | Homocystein, Lipoprotein (a), hochsensitives CRP, Peroixide |
Weitere Biomoleküle | Glutathion, DHEA-S, Gesamteiweiß, HbA1c |