Vegetarische und vegane Ernährung und Mikronährstoffe

Vegan Rainer Sturm pixelio.de

Nach Angaben des Vegetarierbund Deutschland e. V. ernähren sich 7,8 Mio. Menschen in Deutschland vegetarisch und rund 900.000 Menschen vegan. Insbesondere die vegane Ernährung ist derzeit ein richtiger Boom, erkennbar auch an der stark zunehmenden Veröffentlichung veganer Kochbücher in deutscher Sprache. Laut Vegetarierbund Deutschland wurden 2011 zwölf vegane Kochbücher publiziert, im Jahr 2015 waren es 119. Es gibt auch immer mehr vegane Restaurants. Von 2014 bis 2015 soll die Zahl veganer Restaurants um 23 Prozent gestiegen sein. Deutschlandweit gab es 2015 insgesamt 122 rein vegane Gastronomiebetriebe.

Der Umsatz mit veganen Produkten dürfte derzeit mehr als 700 Mio. Euro pro Jahr ausmachen. In puncto Klima- und Tierschutz ist ein veganer Ernährungsstil ohne Zweifel die konsequenteste Ernährungsform. Es kann nicht bestritten werden, dass ein regelmäßiger und hoher Verzehr von Milchprodukten klimaschädliche Auswirkungen hat und zur Massentierhaltung beiträgt.

Die US-amerikanische Academy of Nutrition and Dietetics, früher American Dietetic Association, hält eine vegane Ernährungsweise für sicher, unter der Voraussetzung, dass sie sorgfältig geplant ist. Sowohl bei der vegetarischen wie auch bei der veganen Ernährung ist es ratsam, von Zeit zu Zeit bestimmte Mikronährstoffe überprüfen zu lassen. Schweizer Wissenschaftler publizierten im Oktober 2015 eine Studie über den Mikronährstoffstatus bei Mischköstlern, Vegetariern und Veganern. Dabei zeigten die Mischköstler die niedrigste Aufnahme von Magnesium, Vitamin C, Vitamin E, Niacin und Folsäure. Bei den Mischköstlern bestand das höchste Risiko für Defizite an Folsäure, bei den Vegetariern für Vitamin B6 und Niacin und bei den Veganern für Zink. Das Risiko für einen Vitamin-B12-Mangel war bei allen drei Gruppen gering, wohl auch deshalb, weil die Verwendung von Vitamin-B12-Supplementen inzwischen weit verbreitet ist.

Die Prävalenz für einen Eisenmangel war in allen drei Gruppen vergleichbar groß. Wissenschaftler aus Finnland publizierten im Februar 2016 einen Fachartikel über die Nährstoffaufnahme und den Nährstoffstatus bei finnischen Veganern und Mischköstlern. Sie stellten fest, dass die Aufnahme von Vitamin B12 und Vitamin D bei Veganern niedriger war als bei den Mischköstlern. Die Veganer zeigten ein günstigeres Fettsäureprofil und höhere Konzentrationen von Polyphenolen. Im Vergleich zu den Mischköstlern hatten die Veganer in dieser Studie auch niedrigere Plasmakonzentrationen von Selen, Beta-Carotin und Vitamin E.

Bei der veganen Ernährung bedarf die Proteinversorgung einer vermehrten Beachtung. Dazu muss man wissen, dass z.B. Getreideproteine nur sehr wenig von der Aminosäure Lysin enthalten, dafür mehr Methionin. Bei den Hülsenfrüchten ist es genau umgekehrt. Sie sind lysinreich und methioninarm. Es gibt leider nur sehr spärliche Daten über Aminosäurenkonzentrationen bei Vegetariern und Veganern.

Britische Wissenschaftler untersuchten im Rahmen der EPIC-Oxofordstudie die Aminosäurenkonzentrationen bei 392 Männern, darunter 98 Fleischesser, 98 Fischesser, 98  Vegetarier und 98 Veganer. Die Auswertungen der Plasmakonzentrationen der Aminosäuren zeigten, dass sich bei Lysin, Methionin, Tryptophan, Alanin, Glycin und Tyrosin auffällige Unterschiede ergaben. Bei den Veganern waren die Konzentrationen von Lysin, Methionin, Tyrosin und Tryptophan signifikant niedriger als bei den Fleischessern. Die Konzentrationen von Alanin und Glycin waren bei den Veganern mit Abstand am höchsten.

Bereits 1988 wurde publiziert, dass die Plasma- und Taurinspiegel bei Veganern niedriger waren als bei nichtvegetarischen Kontrollpersonen. Auch eine Bestimmung der Aminosäurenkonzentrationen kann also bei den Veganern von Vorteil sein.


Referenzen:

  • Patrick Bolk: Vegan Guide, Südwestverlag 2016
  • R. Schüpbach, R. Wegmüller et al.: Micronutrient status and intake in omnivores, vegetarians and vegans in Switzerland; Eur J Nutr. 2015 Oct 26
  • Anna-Liisa Elorinne, Georg Alfthan et al.: Food and Nutrient Intake and Nutritional Status of Finnish Vegans and Non-Vegetarians; PLOS one, Febr. 3, 2016
  • Schmidt JA, Rinaldi S et al.: Plasma concentrations and intakes of amino acids in male meat-eaters, fish-eaters, vegetarians and vegans: a cross-sectional analysis in the EPIC-Oxford cohort; Eur J Clin Nutr. 2016 Mar;70(3):306-12. doi: 10.1038/ejcn.2015.144. Epub 2015 Sep 23.
  • Laidlaw SA, Shultz TD et al.: Plasma and urine taurine levels in vegans; Am J Clin Nutr. 1988 Apr;47(4):660-3.