Fixed layout
Wide layout
Home
Über DCMS
Kontakt
Aminogramm
DCMS-Profile
Schwermetalle
Mikronährstoffe & Co
Mikronährstoffe
Schwermetalle
Fachpublikationen
DCMS-News
Aminosäuren
Vitamine
Spurenelemente
Schwermetalle
Abrechnung
Fallbeispiele
FAQs
Nützliche Links
Aktuelle Seite:
Startseite
Studien
Studien
Filter
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Studien
Titel
Erstellungsdatum
Vitamin-D-Supplementierung bessert depressive Symptome bei Kindern und Jugendlichen nach Elterneinschätzung
Feb 2021
Vitamin A ist wichtig für Hirnleistungsfähigkeit
Feb 2021
Aminosäurenmangel kann kognitiven Abbau fördern
Feb 2021
Verzweigtkettige Aminosäuren bei Depressionen und Angststörungen
Feb 2021
Zusammenhang zwischen Vitamin-B6-Spiegel und Osteoporose
Feb 2021
Zink hat wesentliche Rolle zur Vorbeugung gegen Osteoporose
Feb 2021
Zink hat wesentliche Rolle zur Vorbeugung gegen Osteoporose
Feb 2021
Selen ist wichtig für das Skelett
Feb 2021
Serin und EPA- günstige Effekt bei chronischen Knieschmerzen
Feb 2021
Vitamin D und Kniearthrose bei jüngeren Menschen
Feb 2021
Zu niedrige Antioxidantien-Zufuhr bei Arthrose-Patientinnen
Feb 2021
Vitamin-D-Supplementierung bei rheumatoider Arthritis
Feb 2021
Stoffwechselveränderungen bei schwerer Arthrose
Feb 2021
Glycinmangel ist ein wichtiger Grund für Arthrosen
Feb 2021
Mikronährstoff-Status in der Schwangerschaft beeinflusst Allergierisiko der Kinder
Jan 2021
Eisenmangelanämie und atopische Erkrankungen
Jan 2021
Taurin nützlich bei Heuschnupfen
Jan 2021
Vitamin-D-Konzentration bei Heuschnupfen
Jan 2021
Antioxidantien und Vitamin D bei Neurodermitis
Jan 2021
Oxidativer Stress bei Autismus Kindern
Jan 2021
Zusammenhang zwischen dem Vitamin-D-Status und Autismus
Jan 2021
Vitamin A und Autismus
Jan 2021
Erhöhte Homocysteinspiegel bei Autismus
Jan 2021
Selen wichtig für den Knorpelstoffwechsel
Jan 2021
Günstiger Effekt von Selen bei Radiotherapie
Jan 2021
Verminderte Selenspiegel im Plasma erhöhen Entzündungsaktivität und kardiovaskuläre Erkrankungen
Jan 2021
Selen und Coenzym Q10 verbessern die Nierenfunktion bei älteren Menschen
Jan 2021
Zusammenhang zwischen Vitamin-A- und Vitamin-D-Spiegeln mit ADHS-Symptomatik
Jan 2021
Angstsymptome und Depressionen bei Strumapatienten
Jan 2021
Vitamin D Status und Risiko für mütterliche Depressionen
Jan 2021
Vitamin E bei Depressionen
Jan 2021
Vitamin D und Majordepression
Jan 2021
Vitamin-B12-Supplementierung und Depressionen
Jan 2021
Eisenüberladung häufig beim metabolischen Syndrom
Dez 2020
Vitamin-D-Supplementierung verbessert Hämoglobin und Hämatokrit
Dez 2020
Rotes Fleisch erhöht das Darmkrebsrisiko
Dez 2020
Eisenaufnahme und Sterblichkeit an Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Dez 2020
Eisenstatus beeinflusst Hirnleistungsfähigkeit
Dez 2020
Neues zu Covid-19 und Mikronährstoffen
Nov 2020
Histidin-Supplementierung
Okt 2020
Hohe Glutamatkonzentrationen sind ungünstig bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Okt 2020
Taurin verbessert Lipidwerte beim Abnehmen
Okt 2020
Blei: Viele Kinder leiden unter einer Bleivergiftung
Sep 2020
Therapieresistente Eisenmangelanämie
Sep 2020
Anämie beeinflusst HbA1c
Sep 2020
Eisenmangelanämie erhöht Thromboserisiko
Sep 2020
Serumeisenkonzentration und Risiko für diabetische Retinopathie
Sep 2020
Schilddrüsen-Autoantikörper bei Eisenmangel
Sep 2020
Serumferritin korreliert mit Fettgehalt der Leber bei Jugendlichen
Sep 2020
Einfluss von Eisen auf die Darmbakterien
Sep 2020
Eisenmangel vermindert Lipolyse in Fettzellkultur
Sep 2020
ADHS und Ferritin
Sep 2020
Beeinflusst Übergewicht den Eisenstoffwechsel?
Sep 2020
Vitamin C bei Tumorerkrankungen
Aug 2020
Antioxidantien-Therapie bei Covid 19
Aug 2020
Vitamin C bei stressbedingten Störungen
Aug 2020
Vitamin-C-Konzentration beeinflusst Beschwerden bei der Post-Zoster-Neuralgie
Aug 2020
Vitamin C bei Osteoporose
Aug 2020
Antioxidantienaufnahme und Risiko für Depressionen
Aug 2020
Eisenmangelanämie erhöht Risiko für psychiatrische Erkrankungen
Aug 2020
25-OH-Vitamin-D beeinflusst mentale Gesundheit bei jungen Erwachsenen
Aug 2020
Lithium hat Schutzeffekt gegen Suizide
Aug 2020
Bleibelastung durch Jagd
Jul 2020
Bleibelastung durch Brand in Kathedrale
Jul 2020
Arsenbelastung fördert primäre Ovarien-Insuffizienz
Jul 2020
Arsen erhöht Insulinresistenz
Jul 2020
Kupfer und Selen sind wichtig für die Schilddrüsenfunktion
Jul 2020
Selensupplementierung erleichtert Gewichtsreduktion
Jul 2020
Niedrige Aufnahme von Jod und Selen bei Veganerinnen
Jul 2020
Selen und Knochenstoffwechsel
Jul 2020
Vitamin D beeinflusst negative Emotionen
Jun 2020
Neuropsychiatrische Effekte eines Vitamin-C-Mangels
Jun 2020
Wie Tryptophan die Stimmung beeinflusst
Jun 2020
Antioxidantienaufnahme und Depressionen
Jun 2020
Vitamin D und Ängstlichkeitssymptome
Jun 2020
Vitamin D und Asthma
Mai 2020
Vitamin D-Mangel bewirkt Verkleinerung des Gehirns
Mai 2020
Ernährungsfaktoren bei Akne
Mai 2020
Zusammenhang zwischen Vitamin-C-Spiegel und Blutdruck
Mai 2020
Vitamin-A-Mangel begünstigt kognitive Störungen bei Diabetikern
Mai 2020
Vitamin B2 bei kindlicher Migräne
Mai 2020
Niedrige Folsäurekonzentrationen als Marker für Fehlernährung
Mai 2020
Citrullin bei Diabetes mellitus
Mai 2020
Hohe Proteinzufuhr fördert Übergewicht bei Heranwachsenden
Mai 2020
Histidin bei Multipler Sklerose (MS)
Mai 2020
Taurin bei Heuschnupfen
Mai 2020
Arginin und Lipidprofil
Mai 2020
Aminosäuren und kognitive Störungen bei Typ2-Diabetikern
Mai 2020
Quecksilber bei ADHS
Mai 2020
Schwermetallbelastung bei Heranwachsenden in Spanien
Mai 2020
Gedächtnis: was Mikronährstoffe bewirken
Mai 2020
ADHS und Schwermetalle
Mär 2020
Unbemerkte Bleivergiftungen bei Kindern
Mär 2020
Wärmere Temperaturen erhöhen Arsenspiegel im Reis
Mär 2020
Modeschmuck kann schwermetallbelastet sein
Mär 2020
Coronavirus: Mögliche Behandlungsstrategien
Mär 2020
Vitamine und Mineralstoffe sind wichtig für die Struktur und Funktion von Gehirnzellen
Feb 2020
Homocystein bei bipolarer Störung
Feb 2020
Wirkung von Zink bei ADHS
Feb 2020
Zink und Vitamin D beeinflussen depressive Symptome
Feb 2020
Metformin und kognitive Dysfunktion bei älteren Erwachsenen
Feb 2020
Vitamin-D-Mangel als Risikofaktor für Demenz und Morbus Alzheimer
Feb 2020
Eisentabletten täglich oder jeden zweiten Tag?
Feb 2020
Dysmetabolische Eisenüberladung und metabolisches Syndrom
Feb 2020
Vitamin A und Eisenstoffwechsels
Feb 2020
Niedrigere Ferritinspiegel bei Hashimoto-Thyreoiditis
Feb 2020
Androide Fettverteilung beeinflusst Eisenstoffwechsel
Feb 2020
Hepcidin und hohe Ferritinspiegel
Feb 2020
Vitamin-D-Supplementierung und Muskelkraft bei Athleten
Jan 2020
Vitamin D verbesserte Symptomatik bei Migräne
Jan 2020
Vitamin-D-Supplementierung verbessert Schweregrad der Major Depression
Jan 2020
Vitamin D Supplementierung verbessert Darmflora
Jan 2020
Verminderung der Vitamin-D-Spiegel und Müdigkeit
Jan 2020
Vitamin B2 und ungesättigte Fettsäuren verbessern kognitive Funktion
Jan 2020
Vitamin B12- und Vitamin-D-Mangel bei Schilddrüsenunterfunktion
Jan 2020
Vitamin-B2-Therapie bei Morbus Crohn
Jan 2020
Mikronährstoffanalysen und Schwermetallanalysen
Dez 2019
DCMS-Mikronährstoff-Profile
Dez 2019
Quecksilber und Schilddrüse
Dez 2019
Bleibelastung erhöht Blutdruck
Dez 2019
Quecksilber und Neurodermitis in der frühen Kindheit
Dez 2019
Taurin bei Tics
Dez 2019
Taurin bei Demenzerkrankungen
Dez 2019
Glycin und Tryptophan verhindern Harnsäureanstieg
Dez 2019
Eisenmangel: welche Mikronährstoffe für den Eisenstoffwechsel relevant sind
Nov 2019
Vitamin D und mentale Gesundheit
Okt 2019
Tryptophan vermindert Impulsivität
Okt 2019
Vitamin B1 bei Kindern mit Depressionen
Okt 2019
Vitamin B1 als möglicher Risikofaktor für Depressionen
Okt 2019
Vitamin K und depressive Symptome
Okt 2019
Vitamin-B12-Mangel erhöhte Depressionsrisiko in der Schwangerschaft
Okt 2019
Antioxidative Kapazität als präventiver Faktor gegen Depressionen
Okt 2019
Aufnahme von Taurin und anderen Mikronährstoffen bei koreanischen Studentinnen
Okt 2019
B-Vitamine verbessert psychische Befindlichkeit
Okt 2019
Eisenwerte und Schilddrüse
Okt 2019
Eisengabe jeden zweiten Tag ist effektiver als tägliche Eiseneinahme
Okt 2019
Müdigkeit und Erschöpfung in der Allgemeinbevölkerung
Okt 2019
Eisen, Typ-1-Diabetes und Depressionen
Okt 2019
Eisentherapie bei Anämie nach Geburt
Okt 2019
Plasmaaminosäuren, Albumin und Hämoglobin bei Schlaganfallpatienten
Okt 2019
Der Effekt von Arginin und Citrullin auf den Blutdruck
Okt 2019
Glutamat und Glutamin bei Typ-2-Diabetes
Okt 2019
N-Acetylcystein hat günstigen Effekt bei Morbus Parkinson
Okt 2019
N-Acetylcystein bei Adipositas
Okt 2019
Glutamin bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Okt 2019
Citrullin und Fettlebererkrankung
Okt 2019
Glycin verringert Risiko für koronare Herzerkrankung
Okt 2019
Glycin und Tryptophan vermögen Harnsäurespiegel zu verbessern
Okt 2019
Glutaminsäure und viszerales Fett
Okt 2019
Citrullin hat blutdrucksenkenden Effekt
Okt 2019
Taurin und Zusammenhang mit Diabetes
Okt 2019
Taurin und GABA
Okt 2019
Folsäure vermindert Übergewicht
Okt 2019
Vitamin C verbessert Fließeigenschaften des Blutes
Okt 2019
Zusammenhang zwischen Depression und Folsäuremangel
Okt 2019
ADHS und ADS: Studien über Mikronährstoffe
Aug 2019
Anorexia nervosa: neue Studien über Mikronährstoffmängel
Aug 2019
Epilepsie: Studien über Mikronährstoffe
Aug 2019
Mangan und ADHS
Jul 2019
Bleibelastung verschlechtert Kniegelenksarthrose
Jul 2019
Starke Quecksilberbelastung von Thunfisch meist nicht bekannt
Jul 2019
Neue Studien zu Migräne und Kopfschmerzen
Apr 2019
Gesunde Schilddrüse: Auf welche Mikronährstoffe es ankommt
Apr 2019
Neues über Citrullin, Taurin, Glutaminsäure und Glycin
Apr 2019
Homocystein: neue Studien
Mär 2019
Schwermetalle beeinträchtigen Nervenwachstumsfaktor
Mär 2019
Neurodegenerative Erkrankungen - Schutz durch Mikronährstoffe
Feb 2019
Magnesiummangel bei ADHS
Feb 2019
Oxidativer Stress und endotheliale Dysfunktion bei Major Depression
Feb 2019
B-Vitamine und Depression bei älteren Erwachsenen
Feb 2019
Oxidativer Stress bei somatoformen Störungen
Feb 2019
Blei erhöht Risiko für ADHS
Feb 2019
Homocystein, Vitamin B6, B12 und Folsäure bei Kindern mit ADHS
Feb 2019
Erschöpft und müde? Wie Mikronährstoffe helfen können - Teil 2
Jan 2019
Fit im Kopf? Wie Mikronährstoffe Stimmung und Hirnleistung beeinflussen - Teil 2
Jan 2019
Vitalstoffe: lebenswichtig für alle Stoffwechselfunktionen - Teil 3
Jan 2019
Neurodegenerative Erkrankungen und Mikronährstoffe – Teil 1
Jan 2019
Neurodegenerative Erkrankungen und Mikronährstoffe – Teil 2
Jan 2019
Übergewicht: Studien über Mikronährstoffe
Jan 2019
Verzehr von Antioxidantien schützen gegen kognitive und körperliche Störungen bei Älteren
Dez 2018
Zusammenhang zwischen Depression und Folsäuremangel
Dez 2018
Aspartam und Neurotransmitterinteraktionen
Dez 2018
Homocysteinspiegel und Depressionen bei Patienten mit Laktoseintoleranz
Dez 2018
Taurin ist am Energiestoffwechsel beteiligt
Dez 2018
Taurin ist wichtiges Regulatormolekül
Dez 2018
Fehlernährung und Frakturheilung
Dez 2018
Pflanzenbetonte Ernährung bei übergewichtigen Personen
Dez 2018
Oxidativer Stress bei bipolaren Störungen
Nov 2018
Vitamin-D-Spiegel und Gehirnvolumen bei Patienten mit Psychose
Nov 2018
Vitamin D und depressive Symptome bei älteren Menschen
Nov 2018
N-Acetylcystein bei depressiven Symptomen
Nov 2018
Einfluss einer Vitamin-D-Supplementierung auf Depressionen
Nov 2018
Vitamin D beeinflusst den Geruchssinn bei Parkinsonpatienten
Nov 2018
Coenzym Q10 bei bipolarer Depression
Okt 2018
Spurenelemente und Vitamine bei Major Depression
Okt 2018
Oxidativer Stress bei Morbus Parkinson
Okt 2018
Selen bei Morbus Alzheimer
Okt 2018
Vitamin B6 und GABA bei depressiven Patienten
Okt 2018
Vitamin D und Gedächtnis
Aug 2018
Vitamin D und Schmerzempfinden
Aug 2018
Taurin: wichtig für Blut-Hirn-Schranke
Aug 2018
Folsäure und kognitive Leistungsfähigkeit
Aug 2018
Depression, Übergewicht und Vitamin D
Jul 2018
Vitamin B12 und Spannungskopfschmerzen
Jul 2018
Vitamin C verbessert Stimmung
Jul 2018
Vitamin D und kognitive Störungen
Jul 2018
Synergismus von Aluminium und Quecksilber
Jul 2018
Atherosklerose und koronare Herzerkrankungen (KHK): Studien über Mikronährstoffe
Jul 2018
Hypertonie: neue Studien über Mikronährstoffe
Jun 2018
Eisenstatus der Mutter und kognitive Entwicklung des Säuglings
Jun 2018
Zusammenhang zwischen Eisen und Vitamin D
Jun 2018
Vitamin-A-Supplementierung bei Anämie
Jun 2018
Dysmetabolic iron overload syndrome (DIOS)
Jun 2018
HbA1c und Eisenmangelanämie
Jun 2018
Mineralstoffe und Spurenelemente bei Majordepression
Mai 2018
NAC und Vitamin D bei Zwangsstörungen
Mai 2018
Spurenelemente und Depressionen
Mai 2018
Vitamin-B12-Spiegel und psychische Symptome
Mai 2018
Vitamin-D-Status und Ängstlichkeit
Mai 2018
Fibromyalgie: wie Mikronährstoffe helfen können
Mai 2018
Vitamin D beeinflusst sympathisches Nervensystem
Mai 2018
Eisenmangel und ADHS
Mai 2018
Datenschutzerklärung
Mai 2018
Wissenswertes: Morbus Parkinson und Mikronährstofftherapie
Apr 2018
Eisenmangelanämie und Depression
Apr 2018
Eisenmangel bei Kindern mit Folgen
Apr 2018
Vitamin B12 und Hämoglobin bei ADHS
Apr 2018
Glutathion und Depression
Apr 2018
Spurenelemente bei Major Depression
Apr 2018
Was sind Schwermetalle?
Apr 2018
Hohe Aluminiumgehalte im Gehirn bei Autismus
Apr 2018
Quecksilberbelastung höher als gedacht
Apr 2018
Studie: Tryptophan und depressive Symptome
Apr 2018
Vitamine: Biomoleküle mit vielfältigen Funktionen
Mär 2018
Wie wirken Ernährungsbestandteile auf das Nervensystem?
Mär 2018
Aminosäuren – leider immer noch unterschätzt
Mär 2018
Ferritin und Knochendichte
Feb 2018
Eisentherapie bei entzündlichen Darmerkrankungen
Feb 2018
Korrelation zwischen Hämeisen, Nicht-Hämeisen und Ferritinspiegel
Feb 2018
Eisenstatus bei übergewichtigen Frauen
Feb 2018
Dysmetabolische Eisenüberlagerung und nichtalkoholische Fettlebererkrankung
Feb 2018
Eisenmangel bei Herzinsuffizienz
Feb 2018
Taurin bei Leberfunktionsstörungen
Feb 2018
Insulinresistenz und Glycinstoffwechsel
Feb 2018
Manganstoffwechsel bei Menschen
Feb 2018
Kupfermangel
Feb 2018
Zinkstatus und Autoimmunität
Feb 2018
Selenstatus bei Brustkrebs
Feb 2018
Vitamin-B1-Mangel bei Karzinompatienten
Feb 2018
Kognitive Störungen und Homocystein
Feb 2018
Vitamin A und Eisenstatus
Feb 2018
Neuroprotektives Potential von Biotin
Feb 2018
Biotin zur Erkrankung von Nagelerkrankungen
Feb 2018
Vorbeugender Effekt von Vitamin D auf Influenza A
Feb 2018
Vitamin B6 mit Depressionen assoziiert
Feb 2018
Nervenleitgeschwindigkeit bei Bleivergiftung
Jan 2018
Bleibelastung vermindert Sprachvermögen
Jan 2018
Cäsium und Blei im Wildschweinbraten
Jan 2018
Augenerkrankungen: Welche Mikronährstoffe wichtig sind
Jan 2018
Ältere Menschen leiden unter Vitamin-Mängeln und Eisenmangel
Jan 2018
Oxidativer Stress bei Zwangserkrankungen
Dez 2017
Zink als Schlafmodulator
Dez 2017
Nährstoffmängel bei Psychosen
Dez 2017
Verbessert Vitamin C kognitive Funktionen?
Dez 2017
Wirkung von N-Acetylcystein auf die Hirnleistungsfähigkeit
Dez 2017
Eisen: Enorm wichtig für die Hirnentwicklung
Dez 2017
Erschöpfung: Wie Mikronährstoffe den Energiestoffwechsel verbessern können
Dez 2017
Vitamine und Aminosäuren verbessern Heilprozesse
Nov 2017
Citrullin ist vermindert bei Magen-Darm-Störungen
Nov 2017
Glutamin, Glutamat und Sterblichkeit
Nov 2017
Niedrige Tryptophanspiegel verschlechtern Geruchssinn
Nov 2017
Einfluss von Glutamin auf Entzündungsaktivität bei Krebspatienten
Nov 2017
Insulinresistenz und Glycinstoffwechsel
Nov 2017
Umweltgifte sind problematischer als gedacht
Nov 2017
Erhöhte Homocysteinkonzentrationen bei Bleibelastung
Nov 2017
Tierpräparate mit Arsen belastet
Nov 2017
Quecksilberkonzentration korreliert mit metabolischem Syndrom
Nov 2017
Verbessert Tryptophan das Riechvermögen?
Okt 2017
Glutamin und Taurin beeinflussen Entzündungsmarker
Okt 2017
N-Acetylcystein hilfreich bei Arthrose
Okt 2017
Erhöhte Prolinkonzentrationen sind ein Marker für Sarkopenie
Okt 2017
Histidin bei Neurodermitis
Okt 2017
Alterndes Gehirn und Vitalstoffe
Okt 2017
Anhaltender Stress und oxidative DNA-Schäden
Okt 2017
Wie ist die Folsäureversorgung bei Depressionen?
Okt 2017
Serin – Aminosäure mit therapeutischem Potenzial
Okt 2017
Mikronährstoffaufnahme und Depressionsrisiko: spanische Studie
Okt 2017
BCAAs und Muskelproteinsynthese
Sep 2017
Argininmangel und Menopause
Sep 2017
Taurin hat positiven Einfluss auf Fettgewebe
Sep 2017
Arginin und Citrullin bei Major Depression
Sep 2017
Tryptophan verbessert Schlafqualität
Sep 2017
Aminosäurenmuster bei Dysglycämie
Sep 2017
Mikronährstoffmängel können Müdigkeit verursachen
Sep 2017
Aminosäurenverluste durch Schwitzen
Sep 2017
Vitamin B2 bei Migräne
Sep 2017
Vitamin B6 und kolorektales Karzinom
Sep 2017
Aufnahme von B-Vitaminen und kognitive Funktionen
Sep 2017
B-Vitamine bei Bluthochdruck
Sep 2017
Das Vitamin-B6-Paradoxon
Sep 2017
Vitamin B2 besitzt neuroprotektives Potential
Sep 2017
Vitamin C beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom
Aug 2017
Vitamin C beeinflusst Entzündungsaktivität
Aug 2017
Einfluss von Vitamin C auf Blutzuckerspiegel und Serumlipide
Aug 2017
Vitamin C bei der Schmerztherapie
Aug 2017
N-Acetylcystein (NAC) vermindert destruktive Prozesse bei rheumatoider Arthritis
Jul 2017
Taurin hat Schutzeffekt gegen allergische Entzündung
Jul 2017
Verzweigtkettige Aminosäuren und nicht alkoholische Fettlebererkrankung
Jul 2017
Taurin verhindert Methämoglobinbildung durch Nitrit
Jul 2017
Glycinstoffwechsel im Skelettmuskel
Jun 2017
Tryptophanmangel stört Gesichtserkennung
Jun 2017
Arginin bei Dekubitus
Jun 2017
Serin bei Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
Jun 2017
Taurin besitzt antientzündliche Eigenschaften bei Patienten mit Herzinsuffizienz.
Jun 2017
Bluthochdruck: Studien
Jun 2017
Aluminium beeinflusst kognitive Funktionen
Jun 2017
Schilddrüsenerkrankungen: Neue Studien über Mikronährstoffe
Jun 2017
Bei Schilddrüsenerkrankungen auf gute Mikronährstoffversorgung achten
Mai 2017
Kann Ernährung oder Entzündung die kognitiven Fähigkeiten im Alter beeinflussen?
Mai 2017
Bleispiegel, Eisenmangel und ADHS-Symptome
Mai 2017
ADHS bei Frauen mit Eisenmangelanämie
Mai 2017
Oxidativer Stress bei Depressionen und Angststörungen
Mai 2017
Bedeutung und Eigenschaft von Eisen
Apr 2017
Neues zu verzweigtkettigen Aminosäuren
Mär 2017
Gicht und Aminosäuren
Mär 2017
Ernährungstherapie bei Intensivpatienten
Mär 2017
Ornithin und Schmerzen des Bewegungsapparates
Mär 2017
Glutamin ist nicht Hauptquelle für Citrullin
Mär 2017
Vitamin D und mentale Gesundheit bei Kindern
Mär 2017
Vitamin B1 verbessert Standardtherapie bei Depressionen
Mär 2017
Spurenelemente und Depressivität bei postmenopausalen Frauen
Mär 2017
Zusammenhang zwischen Zink, Eisen und Depression
Mär 2017
Niedrige Zinkkonzentrationen und psychische Befindlichkeit
Mär 2017
Die Toxizität von Blei bei Kindern
Feb 2017
Quecksilber und Herz-Kreislauf-Erkrankung
Feb 2017
Zusammenhang zwischen Arsen im Trinkwasser und chronischer Nierenerkrankung
Feb 2017
Muskelabbau im Alter
Feb 2017
Metaanalyse über Eisenstatus bei ADHS
Jan 2017
Winterdepression und Melatonin
Jan 2017
Manganaufnahme und Depressionen
Jan 2017
Studie über Folsäure, B12 und diabetische Polyneuropathie
Jan 2017
Folsäure, B12 und diabetische Polyneuropathie
Jan 2017
Eisenmangel beeinträchtigt Hirnleistungsfähigkeit
Jan 2017
Häufiger Kopfschmerzen bei Vitamin-D-Mangel
Jan 2017
Folsäure verbessert kognitive Funktionen bei Patienten mit MCI
Jan 2017
Folsäuresupplementierung ist auch bei Morbus Alzheimer nützlich
Jan 2017
Die Wirkung von Mikronährstoffen bei der Herzinsuffizienz
Jan 2017
Mikronährstoffmängel bei Polyneuopathie - eine kleine Studie
Dez 2016
Bei einer Eisenstoffwechselstörung: Mikronährstoffe im Blut bestimmen
Nov 2016
Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Mikronährstoffe im Blut bestimmen
Nov 2016
Bei Störungen des Immunsystems: Mikronährstoffe im Blut bestimmen
Okt 2016
Prämenstruelles Syndrom und Mikronährstoffe
Okt 2016
Bei Osteoporose: Mikronährstoffe im Blut bestimmen
Sep 2016
Supplementierung von Vitaminen bei Alzheimererkrankung
Sep 2016
Eisenmangel bei Übergewicht und warum erhöhte Ferritinkonzentrationen einen Eisenmangel nicht ausschließen
Jul 2016
Arthrose und Mikronährstofftherapie – Studien
Jul 2016
Eisen und Hormonstoffwechsel
Jun 2016
Mikronährstoffgehalt in Lebensmitteln
Jun 2016
Gefahr der Aluminiumaufnahme durch Alufolie - immer noch Thema
Mai 2016
Arsen immer noch im Trinkwasser von Bangladesch
Mai 2016
Citrullin - eine nicht essentielle Aminosäure mit vielfältigen Funktionen
Apr 2016
Depressionen und Mikronährstoffe
Mär 2016
Biochemie und medizinische Aspekte von Tryptophan
Jan 2016
Abrechnung
Jan 2016
Zur biologischen Funktion von Selen
Jan 2016
Zöliakie und Mikronährstoffe
Sep 2015
Aminosäuren
Aug 2015
Hitze und Ozon: Die Schattenseiten des Sommers
Jul 2015
Eisen immens wichtig für Hirnentwicklung
Jun 2015
Antioxidativer Schutz vor Sonnenbrand
Jun 2015
Warum Mikronährstoffe für das alternde Gehirn erforderlich sind
Jun 2015
Eisen und Schilddrüsenfunktion
Mai 2015
Großes Eisenprofil
Mär 2015
Vitalstoffe: lebenswichtig für alle Stoffwechselfunktionen
Mär 2015
Bipolare Störung und Mikronährstoffe
Jan 2015
Back to top