Proteinaufnahme und Homocystein sowie Cystein

Es ist bekannt, dass Ernährungsgewohnheiten bei gesunden Versuchspersonen einen Einfluss auf die Homocysteinkonzentrationen ausüben. Bisher war noch unklar, wie die Eiweißaufnahme auf die Homocysteinkonzentrationen und die Cysteinkonzentrationen bei Hochrisikopatienten zusammenhängen. Chinesische Wissenschaftler bestimmten bei 1015 Patienten, die sich einer koronaren Angiographie unterzogen, die Ernährungsgewohnheiten mittels Fragebogen. Außerdem wurden die Konzentrationen von Homocystein und Cystein bestimmt. Es zeigte sich, dass eine hohe Zufuhr tierischer Proteine mit einer erhöhten Homocysteinkonzentration assoziiert war - eine vermehrte Aufnahme pflanzlicher Proteine war hingegen invers mit den Homocysteinkonzentrationen verbunden. Außerdem war die totale Proteinaufnahme stark mit der Cysteinkonzentration verbunden.

Referenz:
Xiao Y et al.: Dietary protein and plasma total homocysteine, cysteine concentrations in coronary angiographic subjects; Nutr J. 2013 Nov 7; 12(1): 144