Serotoninmangel im Gehirn verändert neurale Reaktionen auf verschiedene Gesichtsausdrück

Schon länger ist bekannt, dass durch ein tryptophanfreies Aminosäurengetränk die Serotoninkonzentration im Gehirn effektiv gesenkt werden kann. In einer Untersuchung wurde bei 10 Probanden durch ein solches Getränk eine Veränderung der Plasmakonzentration von Tryptophan um 80 Prozent gemessen.

Die Gehirnaktivität dieser Probanden wurde dann mit Hilfe der funktionellen Kernspintomographie untersucht, während sie verschiedene Gesichter betrachteten. Es zeigte sich, dass die Aktivität verschiedener Hirnregionen auf die Präsentation von Gesichtern signifikant durch Tryptophan/ Serononin beeinflusst werden kann.

Kommentar:
Unbestritten spielt Serotonin eine zentrale Rolle für die psychische Befindlichkeit des Menschen Offensichtlich beeinflusst Serotonin auch signifikant unsere Wahrnehmung und Verarbeitung emotionaler Reize.
Niedrige Tryptophan- und Serotoninkonzentrationen im Blutserum sind relativ häufig und fast immer mit einer schlechteren psychischen Befindlichkeit im weitesten Sinne assoziiert.

 

Referenz:
Fusar-Poli P: Modulation of neural response to happy  and sad faces by acute tryptophan depletion; Psychopharmacology (Berl). 2007 Mar 21