Wissenschaftler aus den Niederlanden untersuchten in einer Studie, inwieweit das Verhältnis von Tryptophan zu den langen neutralen Aminosäuren die Stimmung beeinflusst und spezifische Gehirnprozesse moduliert. Zur Untersuchung letzterer wurde die funktionelle Kernspintromographie eingesetzt. Die Studienteilnehmer erhielten ein Testgetränk mit einem günstigen Tryptophan/ LNAA-Verhältnis. LNAA sind die Aminosäuren, die mit Tryptophan bezüglich der Aufnahme über die Blut-Hirn-Schranke konkurrieren. Das Testgetränk führte zu verschiedenen Veränderungen der Hirnaktivität, die an der Stimmungsregulierung beteiligt sind. Es kam bei den Testpersonen zu einer Stimmungsverbesserung bei den Testpersonen.
Referenz:
Kroes MC et al.: Food can lift mood by affecting mood-regulating neurocircuits via a serotonergic mechanism; Neuroimage 2013 Sep 25. pii: S1053-8119(13)00977-4