N-Acetyl-Cystein schützt Neuronen vor oxidativem Stress

Der Wirkstoff Interferon-Alpha wird zur Behandlung von Virusinfektionen und verschiedenen Tumorarten verwendet. Interferon-Alpha kann aber auch neuropsychiatrische Störungen hervorrufen, einschließlich Müdigkeit, Schlafstörungen, Depressionen und kognitive Defizite. Bisher war noch wenig bekannt, wie Interferon-Alpha den Zellstoffwechsel von Nervenzellen beeinflusst. Wissenschaftler der Universität Modäna in Italien untersuchten dies in einer Zellkultur. Interferon-Alpha veränderte verschiedene Parameter des Zellstoffwechsels, u.a. kam es zu einer Verminderung der Expression des BDNF-Gens und zu einer vermehrten Bildung von ROS. Alle festgestellten Effekte konnten durch N-Acetyl-Cystein aufgehoben werden. Die Ergebnisse der Studie lassen also die Vermutung zu, dass NAC die Interferon-Alpha induzierte Effekt auf sichere und effektive Weise verhindern kann.

 

Referenz:
Alboni S et al.: N-acetyl-cysteine prevents toxic oxidative effects induced by IFN-alpha in human neurons; Int J Neuropsychopharmacol. 2013 Apr 16; 1-17