Blei in Wild

Spiegel online berichtete am 24. Dezember 2012 über die Bleibelastung im Wildfleisch. Vor zwei Jahre warnte das Berliner Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in einem Gutachen davor, zuviel Wildbret zu essen, das mit Bleimunition erlegt wurde. Rund 40 Prozent der Bleikugeln gelangen in Trümmerfallen, so dass es zu einer erheblichen Bleibelastung von Wildfleisch kommen kann. Deutschlands Jäger verbrauchen jährlich mehr als 1000 Tonnen Bleischrot, außerdem 8 Tonnen Blei aus den Kugeln. Bei häufigem Verzehr von Wildfleisch, wie z.B. in Jägerhaushalten üblich, kommt es zu einem starken Anstieg der Bleibelastung. Das BfR schrieb, dass männliche Wildliebhaber das 7,2-fache und weibliche Wildliebhaber das 6,4-fache der normalen Bleidosis abbekämen.

 

Referenz:
spiegel online, 24.12.2012: Blei im Magen