baum

 



DCMS - Ihre kompetente Praxis für Mikronährstoffmedizin

  • Mikronährstoffdiagnostik
  • Mikronährstofftherapie
  • Ärztliche Beratung

Wir führen in unserem hauseigenen Labor für Sie eine individuelle Mikronährstoffdiagnostik durch. Auf der Basis der Laborergebnisse und der Anamnese können wir Ihnen eine zielführende Mikronährstofftherapie anbieten.
Rufen Sie uns an: +49 9394 9703-0.

 

Vitamin-D-Status und kardiovaskuläre Risikofaktoren

Dänische Wissenschaftler untersuchten bei 4.330 Personen den Zusammenhang zwischen der Vitamin-D-Konzentration und dem Auftreten kardiovaskulärer Risikofaktoren innerhalb von fünf Jahren. Die mittlere Vitamin-D-Konzentration lag bei 19 ng/ ml. Ein um vier Nanogramm/ ml höherer Vitamin-D-Spiegel war mit verminderten Konzentrationen von Triglyceriden und niedrigeren LDL-Konzentrationen verbunden, und zwar um den Faktor 0,52 für Triglyceride und 0,66 für LDL-Cholesterin.

Außerdem waren höhere Vitamin-D-Spiegel mit einem leicht verminderten Risiko für das metabolische Syndrom und für eine Hypercholesterinämie assoziiert.

Zwischen dem Vitamin-D-Spiegel und dem Blutdruck zeigte sich kein Zusammenhang. Ein optimaler Vitamin-D-Status hat also insofern einen günstigen Effekt auf das Herz-Kreislauf-System, als er hauptsächlich das Lipidprofil verbessert.

 

Referenz:
Skaaby T et al.: Vitamin D status and changes in cardiovascular risk factors: A prospective study of a general population.