Wissenschaftler aus dem Iran untersuchten die Wirksamkeit von Selen beim Restless-Leg-Syndrom. An 60 Patienten mit RLS wurden täglich über einen Zeitraum von einem Monat entweder Placebo, 50 oder 200 µg Selen verabreicht. Außerdem mussten die Patienten einen Fragebogen ausfüllen. Die Schwere der Symptome wurde am Ende jedes Monats ermittelt. Eine Verbesserung der RLS-Symptomatik zeigte sich bei den Patienten mit der Einnahme von 50 oder 200 µg Selen signifikant deutlicher als bei der Placebogruppe. Die Einnahme von 50 µg Selen täglich anstelle eines Dopamin-Agonisten könnte eine aternative Behandlungsform zur Verbesserung der RLS-Symptome sein.
Rahimedl AG et al.: The effect of selenium administration on restless leg syndrome treatment; Iran Red Creescent Med. J 2012 Jan; 14(1): 14-9