Bleigehalt in den Knochen

Der Bleigehalt in den Knochen ist ein guter Maßstab für die Bleibelastung des Organismus. Das Blei in den Knochen kann auch wieder mobilisiert werden. Im Rahmen der VA Nomative Aging Study wurde untersucht, in welchen Zeiträumen eine Verminderung der Bleikonzentration in den Knochen stattfindet. An der Studie nahmen 554 Personen teil, bei denen bis zu vier Bleimessungen in den Knochen durchgeführt wurden. Es zeigte sich, dass die Bleikonzentration in der Tibia um ca. 1,4 Prozent jährlich abnahm, in der Patella kam es zu einer Abnahme von 5,1 Prozent jahrlich. Eine Abnahme der Bleikonzentration konnte aber nur in den ersten 4,6 Jahren nachgewiesen werden. Hinterher blieb die Bleikonzentration nahezu unverändert. Man kann also davon ausgehen, dass die Halbwertszeit für Blei in den Knochen sehr viel länger ist, als ursprünglich angenommen.

 

Referenz:
Wilker E et al.: Longitudinal changes in bone lead levels: The VA normative aging study; J  Occup Environ Med. 2011 Jul 22