Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart hat verschiedene Schokoladesorten auf ihren Cadmiumgehalt untersucht. Dabei zeigte sich, dass insbesondere Bitterschokolade mit hohem Kakao-Anteil mit einem relativ hohen Cadmiumgehalt belastet sein kann. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn der Kakao aus Süd- oder Mittelamerika stammt, weil die Böden dort naturgemäß einen höheren Cadmiumgehalt aufweisen. Das CVUA rät deshalb zu einem maßvollen Konsum von Bitterschokolade. Bei einem täglichen Verzehr von 50 g Bitterschokolade mit einem Cadmiumgehalt von 0,3 mg/ kg würde allein durch den Schokoladenverzehr der duldbare Wert der Cadmiumaufnahme zu 70 Prozent ausgeschöpft.
Referenz:
stuttgarter-nachrichten.de, 20.08.2011: Bitterschokolade in Maßen und nicht in Massen genießen.