In einer Studie mit 2200 Kindern im Alter von sechs bis fünfzehn Jahren wurde untersucht, inwieweit die Cadmiumkonzentration im Urin einen Einfluss auf Lernstörungen hat. Bisher war bekannt, dass Cadmium die Nieren und die Lunge schädigen kann und auch das Tumorrisiko erhöht. In der Studie konnte nachgewiesen werden, dass die Kinder mit den höchsten Cadmiumspiegeln im Urin deutlich häufiger Lernstörungen aufwiesen als die Kinder mit der niedrigsten Cadmiumausscheidung.
Cadmium kommt natürlicherweise in verschiedenen Böden vor. Die Hauptcadmiumbelastung bei Kindern dürfte durch Getreide und Wurzelgemüse sowie durch Tabakrauch entstehen. Auch Kinderspielzeug und Schmuck kann Cadmium enthalten.
Referenz:
Children.webmd.com, Jan. 27, 2012: Study links cadmium exposure to learning disabilities in kids