In den letzen Jahren haben Übergewicht/ Adipositas bei Kindern und Jugendlichen stark zugenommen. Es ist bekannt, dass übergewichtige Menschen ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin-D-Mangel aufweisen. Wissenschaftler aus der Türkei untersuchten in einer Studie, inwieweit der Vitamin-D-Mangel mit der Pubertät und der Insulinresistenz bei übergewichtigen Heranwachsenden zusammenhängt. Bei den Heranwachsenden in der Pubertät wurden statistisch signifikant mehr Vitamin-D-Defizite festgestellt als bei Kindern vor der Pubertät. Die Versuchspersonen mit einem Vitamin-D-Mangel zeigten auch eine größere Insulinresistenz. Nur bei 3,8 Prozent der Studienteilnehmer war der Vitamin-D-Spiegel normal. Immerhin 62,2 Prozent litten an einem Vitamin-D-Mangel.
Niedrige Vitamin-D-Spiegel bei übergewichtigen Menschen könnten durch eine Steigerung der Insulinresistenz die Entwicklung von Typ-2-Diabetes, metabolischem Syndrom und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.
Referenz:
Buyukinan M et al: The relation of vitamin D deficience with puberty and insulin resistance in obese children and adolescents; J Pediatr. Endocrinol Metab. 2012; 25 (1-2): 83.7