Wissenschaftler der New York University School of Medicine führten im Rahmen der Women´s Health Study eine Fallkontrollstudie durch zur Klärung eines möglichen Zusammenhangs zwischen der Taurinkonzentration und dem Risiko für KHK. Dazu wurden die Taurinkonzentrationen im Serum von 223 Koronarpatienten bestimmt und mit den Werten von 223 Kontrollpersonen verglichen. Grundsätzlich war die Taurinkonzentration im Serum nicht mit dem KHK-Risiko verbunden, wenn man die gesamte Studienpopulation berücksichtigte. Es zeigte sich aber ein signifikanter inverser Zusammenhang zwischen Taurin und dem KHK-Risiko bei Frauen mit hohen Serum-Cholesterinspiegeln (größer als 250 mg/ dl). Die Daten lassen auch vermuten, dass die Serum-Taurinkonzentration mit dem Diabetes- und Blutdruckrisiko invers assoziiert ist.
Referenz:
Wojcik OP et al.: Serum taurine and risk of coronary heart disease: a prospective, nested case-control study; Eur J Nutr. 2012 Feb 10