Schuppenflechte ist eine chronische und entzündliche Hauterkrankung in deren Verlauf es zu einer Immunreaktion gegen die Zellen der Oberhaut kommt. Ein Schlüsselmolekül für die Entzündungsreaktion bei der Schuppenflechte ist das Signalmolekül Interleukin 1 Beta, das allerdings erst durch so genannte Inflammasome aus einem Vorläuferprotein gebildet werden muss. Inflammasome sind Proteinkomplexe die bei Gefahr in der Zelle erzeugt werden. Bei Psoriasispatienten konnte jetzt nachgewiesen werden, dass ein Inflammasom in besonderem Maße aktiviert wird, worauf sich die Produktion von IL 1 Beta erhöht. Interessanterweise konnte jetzt nachgewiesen werden, dass bestimmte antimikrobielle Eiweiße, nämlich Cathelicidine, die Aktivierung des Inflammasoms verhindern können. Vitamin D steigert die Produktion der Cathelicidine in der Haut. Dieser neu entdeckte Entzündungsmechanismus dürfte auch die Erklärung dafür sein, dass Vitamin D bei Schuppenflechte hilft.
Referenz:
Der Standard.at: Neuer Entzündungs-Mechanismus bei Schuppenflechte entdeckt, 14.05.2011