Ernährung mit hohem glykämischen Index und hoher glykämischer Last erhöht die Tryptophanverfügbarkeit bei gesunden Versuchspersonen. Wissenschaftler aus Australien untersuchten, wie sich der glykämische Index und die glykämische Last auf das Verhältnis von Tryptophan (TRP) zu anderen neutralen Aminosäuren (LNAA) auswirkte. Eine Ernährung mit hohem glykämischen Index führte zu einem stärkeren Anstieg von TRP im Verhältnis zu LNAA als eine Ernährung mit niedrigem glykämischen Index.
Kommentar:Das dürfte auch der Grund sein, warum man bei schlechter Laune gerne Süßigkeiten zu Stimmungsverbesserungen isst.
Referenz:
Herrera CP et al.: High-glycaemic index and -glycaemic load meals increase the availability of tryptophan in healthy volunteers; Br J Nutr. 2011 Feb 24: 1-7