Bekanntlich kommt es im Rahmen des metabolischen Syndroms auch zu Störungen der Gefäßregulation, da offensichtlich die dilatatorische Insulinwirkung beeinträchtigt ist. Wissenschaftler der Universität Rom untersuchten jetzt die genauen Mechanismen dieses Phänomens. Erwartungsgemäß zeigten Patienten mit einem metabolischen Syndrom bei Gabe von Acetylcholin, Verapamil und ähnlichen Wirkstoffen im Vergleich zu einer Kontrollgruppe deutliche Störungen der Gefäßdilatation Interessanterweise führte die Zugabe von Vitamin C zu einer signifikanten Verbesserung der Vasodilatation. Die Wissenschaftler kamen zu dem Ergebnis, dass Insulin generell die Reaktivität der Blutgefäße erhöht, dass dieser Effekt aber beim metabolischen Syndrom gestört ist, weil hier ein oxidativer Stress vorliegt.
Referenz:
Schinzari F et al.: Generalized impairment of vasodilator reactivity during hyperinsulinemia in patients with obesity-related metabolic syndrome; Am J Physiol Endocrinol Metab. 2010 Dec; 299 (6): E947-52