baum

 



DCMS - Ihre kompetente Praxis für Mikronährstoffmedizin

  • Mikronährstoffdiagnostik
  • Mikronährstofftherapie
  • Ärztliche Beratung

Wir führen in unserem hauseigenen Labor für Sie eine individuelle Mikronährstoffdiagnostik durch. Auf der Basis der Laborergebnisse und der Anamnese können wir Ihnen eine zielführende Mikronährstofftherapie anbieten.
Rufen Sie uns an: +49 9394 9703-0.

 

Der Einfluss körperlicher Aktivität auf den Glutaminstoffwechsel

Es ist bekannt, dass körperliche Aktivität einen Einfluss auf die Glutaminbildung hat und auch die Glutaminaufnahme modulieren kann. Starke körperliche Anstrengungen sowie entsprechend intensive Trainingsprogramme führen zu einer Glutaminverarmung, weil im Stoffwechsel dann weniger Glutamin gebildet wird und Glutamin vermehrt von den Leber- und Immunzellen aufgenommen wird. Die Glutaminverarmung nach körperlicher Anstrengung ist mit einer Immunschwäche assoziiert.

Andererseits führt moderates Training zu einer verbesserten Glutaminverfügbarkeit, weil die Glutaminsynthese in der Muskulatur verbessert wird. Ebenso vermindert eine physische Inaktivität, z.B. durch Bettruhe, die Glutaminbildung und Glutaminverfügbarkeit.

Bei intensivem Training kann eine Glutaminsupplementierung die Immunkompetenz verbessern und die entzündliche Aktivität herabsetzen.

 

Referenz:
Aostini, Francesco; Biolo, Gianni: Effect of physical activity on glutamine metabolism; Current Opinion in Clinical Nutrition & Metabolic Care; January 2010 – Volume 12 – Issue 1