Vitamin D und Blutdruck

Bei 237 älteren Personen im Alter zwischen 64 und 69 Jahren, davon 53 Prozent Frauen, wurde die Vitamin-D-Konzentration im Blutserum mit dem Blutdruck verglichen. Dabei zeigte sich, dass niedrige Vitamin-D-Konzentrationen mit einem höheren systolischen und diastolischen Blutdruck assoziiert waren. Bei älteren Menschen sollte deshalb eine Supplementierung zur Vermeidung einer Hypovitaminose D durchgeführt werden, um nicht nur das Skelettsystem zu schützen, sondern auch um die positiven Effekte von Vitamin D auf das kardiovaskuläre System und die Blutdruckregulation zu nützen.

 

Referenz:
Almirall J et al.: Association of low serum 25-hydroxyvitamin D levels and high arterial blood pressure in the elderly; Nephrol Dial Transplant, 2009 Sept 11.