Bei Patienten mit koronarer Herzerkrankung wurde eine vermehrte Synthese des Metaboliten Kynurein aus Tryptophan mit Hilfe des Enzyms Indolamin-2,3-Dioxygenase (IDO) beobachtet. In einer Studie der Universität von Toronto wurde nun untersucht, inwieweit die IDO-Aktivierung mit depressiven Symptomen bei KHK-Patienten assoziiert war. Als Maß der IDO-Aktivierung diente das Verhältnis von Kynurein zu Tryptophan. Von den 95 KHK-Patienten, die an der Studie teilnahmen, erfüllten 24 Patienten die Kriterien für eine depressive Erkrankung.
Im Vergleich zu den nichtdepressiven Patienten zeigte sich bei den depressiven Patienten ein Trend zu einem höheren K/T-Verhältnis. Eine Aktivierung der IDO ist mit dem Schweregrad depressiver Symptome bei KHK-Patienten assoziiert.
Referenz:
Swardfager W et al.: Indoleamine 2,3-dioxygenase aktivation and depressive symptoms in patients with coronary artery disease; Psychoneuroendocrinology; 2009 Jun 18