baum

 



DCMS - Ihre kompetente Praxis für Mikronährstoffmedizin

  • Mikronährstoffdiagnostik
  • Mikronährstofftherapie
  • Ärztliche Beratung

Wir führen in unserem hauseigenen Labor für Sie eine individuelle Mikronährstoffdiagnostik durch. Auf der Basis der Laborergebnisse und der Anamnese können wir Ihnen eine zielführende Mikronährstofftherapie anbieten.
Rufen Sie uns an: +49 9394 9703-0.

 

Tryptophan und das Reizdarmsyndrom

Es ist schon länger bekannt, dass das Reizdarmsyndrom mit einem abnormen Serotoninstoffwechsel und mit einer Immunaktivierung einhergeht. Das Zytokin Interferon-gamma induziert IDO und aktiviert dadurch den Tryptophanabbau über den Kynurenin-Weg. In einer Studie der Universität Cork wurden bei 41 Frauen mit Reizdarmsyndrom und bei 33 Kontrollpersonen Plasma-Kynurenin, Tryptophan und Interferon-gamma bestimmt. Die Patienten mit Reizdarmsyndrom hatten im Vergleich zu den Kontrollpersonen höhere Kynureninkonzentrationen. Das Verhältnis Kynurenin/ Tryptophan war mit dem Schweregrad der Krankheitsymptomatik assoziiert.

 

Referenz:
Fitzgerald P et al.: Tryptophan catabolism in females with irritable bowel syndrome: relationship to interferon-gamma, severity of symptoms and psychiatric co-morbidity; Neurogastroenterol Motil 2008 Sep 17