In einer norwegischen Studie an 2.187 Patienten wurde der Body-mass-Index mit der Konzentration von 25-OH-Vitamin D und 1,25-Dihydroxy-Vitamin D verglichen. Dabei zeigten sich verminderte Konzentrationen der beiden Vitamin-D-Parameter mit zunehmendem BMI. Die Autoren der Studie schlossen daraus, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass erhöhte Vitamin-D-Konzentrationen an der Entwicklung von Adipositas beteiligt sind. Diese Hypothese war der Anlass für die Untersuchung.
Kommentar:
In mehreren Studien, die mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern durchgeführt wurden, konnten niedrige Vitamin-D-Konzentrationen bei Übergewicht/ Adipositas festgestellt werden. Wahrscheinlich ist die Vitamin-D-Bildung bei Übergewicht beeinträchtigt. Außerdem werden bei Übergewichtigen für einen angemessenen Wirkspiegel höhere alimentäre Vitamin-D-Dosen benötigt.
Konradsen S et al.: Serum 1,25-dihydroxy vitamin D is inversely associated with body mass index; Eur J Nutr. 2008 Mar 4