Im Rahmen einer Doktorarbeit an der University of Gothenburg wurde bei 911 älteren Männern untersucht, inwieweit sich höhere Cadmiumkonzentrationen im Urin auf die Knochendichte und das Frakturrisiko auswirkt. Die Personen mit höherer Cadmiumkonzentration im Urin hatten tatsächlich eine niedrigere Knochendichte und neigten vermehrt zur Frakturen.
In einer anderen Studie wurden die Effekte von Cadmium auf die Nieren in Proben von 109 gesunden Nierenspendern untersucht. Das Ergebnis zeigte, dass Personen mit einer höheren Cadmiumbelastung eine erhöhte Ausscheidung von Calcium im Urin aufwiesen.
Die Studien beweisen, dass Cadmium das Skelettsystem und möglicherweise auch die Nieren beeinflusst - selbst bei den üblicherweise niedrigen Konzentrationen der schwedischen Bevölkerung. Cadmium kann in Phosphatdüngern vorhanden sein. Es verbreitet sich aber auch auf Agrarflächen über den Luftweg. Viele Pflanzen können Cadmium leicht aus dem Boden absorbieren, wodurch es im Getreide und im Tabak zu einer Anreicherung kommen kann.
Referenz:
sciencedaily.com, 07.12.2015: Cadmium increases risk of fractures