Französische Wissenschaftler führten eine Literaturstudie durch, in der sie alle verfügbaren Leitlinien zur Diagnose und Behandlung des Eisenmangels weltweit erfassten. Von den 127 gefundenen Leitlinien wurden 29 selektiert. Sie kamen zu dem Schluss, dass für die Diagnose eines Eisenmangels ein Cut-Off-Wert von 100 µg/ l Ferritin maßgeblich sein sollte. Ebenso sollte die Transferrinsättigung mindestens 20 Prozent betragen. In einigen Leitlinien wurde auch bei Ferritin ein Cut-Off-Wert von 200 µg/l empfohlen.
Referenz:
Peyrin-Biroulet L et al.: Guidelines on the diagnosis and treatment of iron deficiency across indications: a systematic review. Am J Clin Nutr. 2015 Nov 11. pii: ajcn103366.