Biotin bei Multipler Sklerose (MS)

Wissenschaftler aus Frankreich untersuchten bei Patienten mit progressiver MS, den möglichen Nutzen einer Hochdosis-Biotion-Therapie. Bekanntlich ist Biotin ein Coenzym für Carboxylasen. Eine dieser Carboxylasen ist möglicherweise das limitierende Enzym für die Myelinsynthese. 23 Patienten mit MS erhielten über einen Zeitraum von 2 bis 36 Monaten Biotinkonzentrationen von 100 bis 300 mg täglich. Bei verschiedenen Patienten kam es zu einer deutlichen Besserung einzelner MS-Symptome. Die Autoren der Studie kamen  aufgrund der vorläufigen Daten zu dem Schluss, dass hohe Biotindosen den Kankheitsverlauf bei MS beeinflussen können.

Referenz:
Sedel F, Papeix C et al.: High doses of biotin in chronic progressive multiple sclerosis: A pilot study; Multiple Sclerosis and Related Disorders, Volume 4, Issue 2, March 2015, Pages 159–169