Wissenschaftler of North Dakota führten bei 25 jungen Erwachsenen eine Studie durch, in der für jeweils vier Tage eine tryptophanreiche oder eine tryptophanarme Diät verabreicht wurde.
Die Analyse der Stimmungslage der Studienteilnehmer zeigte signifikant mehr positive Aspekte bei Verzehr einer tryptophanreichen Ernährung. Außerdem führte eine Tryptophanzufuhr zu weniger depressiven Symptomen und verminderte die Ängstlichkeit.
Referenz:
Lindseth G et al.: The effects of dietary tryptophan on affective disorders; Archives of Psychiatric Nursing, Volume 29, Issue 2, April 2015, Pages 102–107