Die Eisenhomöostase wird durch Übergewicht und durch Insulinresistenz auf verschiedene Weise beeinflusst. Ein Eisenmangel und eine Anämie werden bei starkem Übergewicht sehr häufig nachgewiesen. Auf der anderen Seite haben etwa ein Drittel der Patienten mit metabolischem Syndrom oder nicht alkoholischer Fettleber erhöhte Ferritinwerte. Diese Konstellation wird als "dysmetabolic iron overload syndrome" (DIOS) bezeichnet. Ein Eisenmangel und eine Anämie können die Mitochondrienfunktion und den zellulären Energiestoffwechsel beeinträchtigen und dadurch bei übergewichtigen Menschen Inaktivität und Müdigkeit verstärken. Die mit Übergewicht verbundene Entzündungsaktivität ist eng mit einem Eisenmangel verbunden und beinhaltet auch eine Störung der Eisenabsorption im Zwölffingerdarm.
Referenz:
Aigner E et al.: Obesity as an Emerging Risk Factor for Iron Deficiency; Nutrients. 2014 Sep 11;6(9):3587-3600.