Die Ernährung beeinflusst das Gehirn in allen Lebensphasen und spielt eine wesentliche Rolle bei kognitivem Abbau und Demenzerkrankungen. Ein wichtiger Regulationsmechanismus ist das Epigenom. Die Ernährung hat hierbei eine zentrale Funktion, indem sie die Genexpression beeinflusst, ohne die DNA-Sequenzen zu verändern. Epigenetische Mechanismen haben eine wesentliche Bedeutung für die Hirnentwicklung, -struktur und -funktion. Epigenetische Funktionen nehmen wahrscheinlich auch für den Zusammenhang zwischen Ernährung und der Pathogenese von kognitivem Abbau eine Schlüsselrolle ein. Wichtige Mikronährstoffe im Rahmen der epigenetischen Regulierung sind: Folsäure, Vitamin B6 und B12, Cholin und Methionin.
Referenz:
Dauncey MJ et al.: Nutrition, the brain and cognitive decline: insights from epigenetics; Eur J Clin Nutr. 2014 Sep 3