baum

 



DCMS - Ihre kompetente Praxis für Mikronährstoffmedizin

  • Mikronährstoffdiagnostik
  • Mikronährstofftherapie
  • Ärztliche Beratung

Wir führen in unserem hauseigenen Labor für Sie eine individuelle Mikronährstoffdiagnostik durch. Auf der Basis der Laborergebnisse und der Anamnese können wir Ihnen eine zielführende Mikronährstofftherapie anbieten.
Rufen Sie uns an: +49 9394 9703-0.

 

N-Acetylcystein stabilisiert Schilddrüsenwerte

Bei schwerkranken Patienten kommt es häufig zu einer Störung des peripheren Schilddrüsenhormonstoffwechsels. Charakteristisch hierfür ist ein Abfall von Triiodthyronin und hohe Konzentrationen von rT3. Brasilianische Wissenschaftler untersuchten bei Herzinfarktpatienten, inwieweit N-Acetylcystein die Veränderung der Schilddrüsenwerte verhindern kann. Außerdem wurde der Antioxidantienstatus bestimmt. Bei Patienten mit einem akuten Herzinfarkt zeigte sich eine Beeinträchtigung des Redoxpotentials. Der Abfall der T3-Konzentrationen konnte durch die Gabe von N-Acetylcystein verhindert werden.

Referenz:
Vidart J, Magagnin Wajner S et al.: N-Acetylcysteine administration prevents nonthyroidal illness syndrome in patients with acute myocardial infarction: a randomized clinical trial; J Clin Endocrinol Metab. 2014 Aug 22: jc20142192