baum

 



DCMS - Ihre kompetente Praxis für Mikronährstoffmedizin

  • Mikronährstoffdiagnostik
  • Mikronährstofftherapie
  • Ärztliche Beratung

Wir führen in unserem hauseigenen Labor für Sie eine individuelle Mikronährstoffdiagnostik durch. Auf der Basis der Laborergebnisse und der Anamnese können wir Ihnen eine zielführende Mikronährstofftherapie anbieten.
Rufen Sie uns an: +49 9394 9703-0.

 

Schlechte Vitamin-D-Versorgung trotz Sonne

Ein Mangel an Sonnenexposition wird normalerweise weltweit als der Hauptgrund für einen niedrigen Vitamin-D-Status angesehen. Wie jetzt eine Studie aus Hawaii gezeigt hat, ist die Länge der Sonnenbestrahlung keine Garantie für eine gute Vitamin-D-Versorgung. Von 93 Erwachsenen hatten immerhin 51 Prozent Vitamin-D-Konzentrationen unter 30 ng/ ml, obwohl sie sich durchschnittlich fast dreißig Stunden in der Woche in der Sonne aufhielten. Interessant ist auch, dass die höchste Vitamin-D-Konzentration, hervorgerufen durch Sonnenexposition, bei etwa 60 ng/ ml lag. Dieser Wert dürfte sich auch als sinnvolle Obergrenze bei einer Vitamin-D-Supplementierung eignen.

Die Fähigkeit Vitamin D zu bilden, ist wahrscheinlich individuell sehr verschieden – jedenfalls ist ein längerer Aufenthalt in der Sonne keine Garantie für ausreichend hohe Vitamin-D-Spiegel.

 

 

Referenz:
Binkley N et al.: Low vitamin D status despite abundant sun exposure; J Clin Endocrinol Metab. 2007 Apr 10