Energietrinks werden immer beliebter, wobei der Coffeingehalt dieses Getränks am ehesten für die beschriebenen Wirkungen wie mentale Frische, körperliche Leistungsfähigkeit und höherer Energielevel, verantwortlich ist. Energietrinks enthalten auch die Aminosäure Taurin, hierbei sind natürlich mögliche Interaktionen zwischen Koffein und Taurin von Interesse. Wenn man mögliche Interaktionen zwischen diesen beiden Stoffen betrachtet, liegt der Schluss nahe, dass Taurin die verschiedenen nachteiligen Effekte einer zu hohen Koffeinzufuhr neutralisieren soll. Taurin könnte also die kardiovaskulären Effekte des Koffeins reduzieren, allerdings sollten diese Zusammenhänge bei Menschen genauer untersucht werden.
Referenz:
Schaffer SW et al.: Effect of taurine and potential interactions with caffeine on cardiovascular function; Amino Acids. 2014 mar 11