...In der Fachliteratur gibt es mehrfache Studienhinweise, in denen eine mangelnde Versorgung mit Mikronährstoffen mit ADHS in Zusammenhang gebracht wird. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Bewertung von Mikronährstoffprofilen können wir bestätigen, dass ADHS-Kinder häufig Mikronährstoffmängel haben...weiter
Der M.Parkinson ist eine der häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen, von der etwa ein Prozent der Erwachsenen über 60 Jahre betroffen sind. Charakteristisch für den Morbus Parkinson ist eine Degeneration der dopaminergen Neuronen der Substantia nigra. Auslösende Faktoren hierfür sind eine exzessive Bildung freier Radikale, Störungen des Energiestoffwechsels...weiter
...Bestimmte Mikronährstoffe sind für die Bildung von Neurotransmittern erforderlich oder haben selbst Neurotransmitterfunktion, sind am Energiestoffwechsel beteiligt oder wirken der oxidativen Zerstörung der Nervenstrukturen entgegen. Dies alles sind Faktoren, die die Stimmung und Befindlichkeit des Menschen beeinflussen...weiter
Eine sinnvolle alternative Behandlungsform bei der Polyneuropathie ist die Mikronährstofftherapie. Sie greift auf sanfte Weise in den Stoffwechsel ein und kann die Funktionen des Nervensystems ohne Nebenwirkungen unterstützen. In der Mikronährstoffmedizin gibt es verschiedene sinnvolle Ansatzpunkte, um die Funktionen des Nervensystems zu unterstützen und um die Beschwerden der Erkrankung zu mildern....weiter
...30 bis 50 Prozent der Kinder mit Autismus weisen Biomarker auf, die mit einer mitochondrialen Dysfunktion konsistent sind. Mehrere Studien zeigten, dass Kinder mit Autismus und mit mitochondrialer Dysfunktion schwerere Verhaltensstörungen und kognitive Einbußen aufwiesen als Kinder mit Autismus ohne mitochondriale Dysfunktion....weiter
Die psychische Befindlichkeit des Menschen ist in erheblichem Maße vom Gleichgewicht der Neurotransmitter im Gehirn abhängig. So führt z.B. ein Serotoninmangel zu Ängstlichkeit und generell zu einer eher depressiven Stimmungslage. Ein wichtiger unverzichtbarer Schritt bei Angststörungen ist, dem Gehirn eine optimale Konzentration an Spurenelementen, Vitaminen und Aminosäuren zur Verfügung zu stellen...weiter