Mitochondrien und Mikronährstoffe
In den letzten Jahren wird zunehmend deutlich, dass zahlreiche Erkrankungen mit Funktionsstörungen der Mitochondrien verbunden sind. Beispiele hierfür sind neurodegenerative Erkrankungen wie Morbus Parkinson und Morbus Alzheimer; außerdem neurologische Erkrankungen wie Migräne, Neuropathien oder Multiple Sklerose; desweiteren Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Kardiomyopathien; sowie Augenerkrankungen wie die Makuladegeneration; nicht zu vergessen das chronische Müdigkeitssyndrom und viele andere Erkrankungen.
Die Mitochondrien sind Zellorganellen und werden gerne auch als die Kraftwerke der Zellen bezeichnet. Sie sind von zentraler Bedeutung für die Energiebildung in der Zelle. Deshalb haben Organe und Zellverbände mit einer hohen Stoffwechselaktivität und einem hohen Energiebedarf auch mehr Mitochondrien. Die meisten Organe enthalten zwischen 800 und 2.000 Mitochondrien pro Zelle. Herzmuskelzellen, Nervenzellen sowie Sinneszellen haben deutlich mehr dieser Kraftwerke der Zellen; Eizellen können mit bis zu 100.000 Mitochondrien enthalten...