Fixed layout
Wide layout
Home
Über DCMS
Kontakt
Aminogramm
DCMS-Profile
Schwermetalle
Mikronährstoffe & Co
Mikronährstoffe
Schwermetalle
Fachpublikationen
DCMS-News
Aminosäuren
Vitamine
Spurenelemente
Schwermetalle
Abrechnung
Fallbeispiele
FAQs
Nützliche Links
Aktuelle Seite:
Startseite
Infothek
Interessantes über Mikronährstoffe und Schwermetalle
Drucken
E-Mail
Mikronährstoffe haben vielfältige Funktionen im Stoffwechsel, hier finden Sie neben unseren zahlreichen Fachartikeln und Studien weitere interessante Infos:
ADS/ ADHS
Mikronährstoffmängel bei ADHS
Apr 2020
Der Einfluss von Mikronährstoffen bei ADHS
Sep 2019
Bei ADS / ADHS: Mikronährstoffe im Blut bestimmen
Sep 2016
Adipositas / Übergewicht
Übergewicht: Auf diese Mikronährstoffe kommt es an
Dez 2019
Mikronährstoffmangel bei Übergewicht
Jun 2016
Allergien
Allergien und Bedarf an Mikronährstoffen
Jun 2020
Allergien: Welche Rolle spielen Mikronährstoffe
Mär 2019
Aminosäuren
Glycin - kleine Aminosäure, große Wirkungen
Mai 2020
Aspekte des Aminosäurenstoffwechsels
Nov 2019
Neue Studien und Erkenntnisse über Aminosäuren
Feb 2017
Aminosäurenstoffwechsel in den Bauchorganen
Nov 2016
Klinische Bedeutung von Taurin
Dez 2013
Tryptophan
Mai 2013
Aminosäuren: Welche Funktionen haben sie für die Organe?
Jul 2012
Aminosäuren: Welche Stoffwechselfunktionen haben sie?
Jul 2012
Aminosäuren in der Orthomolekularen Medizin
Mai 2009
Lysin und Stress
Mär 2009
Taurin
Jul 2006
Glutamin
Jul 2006
Arginin
Jul 2006
Angst
Angststörungen: Was können Mikronährstoffe bewirken?
Apr 2020
Zusammenhang zwischen Angsterkrankungen und Mikronährstoffmängel
Sep 2018
Anorexia nervosa
Mikronährstoffmängel bei Anorexia nervosa
Jun 2018
Anti-Aging
Vitalstoffe: unentbehrlich für alle Stoffwechselfunktionen
Dez 2017
B-Vitamine und Altern
Dez 2016
Anti-Aging: Mikronährstoffe im Blut bestimmen
Sep 2016
Altern: Warum sind Mikronährstoffe so wichtig?
Jan 2016
Anämie
Anämie: Auf welche Mikronährstoffe es ankommt
Feb 2021
Anämie und Mikronährstofftherapie
Nov 2019
Bei Anämie unbedingt auf eine ausreichende Mikronährstoffversorgung achten!
Apr 2010
Arthrose
Bei Arthrose: Mikronährstoffe im Blut bestimmen
Sep 2016
Atherosklerose
Bei Atherosklerose und Arteriosklerose: Mikronährstoffe bestimmen
Sep 2016
Augen
Katarakt und Mikronährstoffe
Apr 2015
Autismus
Autismus-Spektrum-Störungen und Mikronährstoffe
Jan 2021
Bewegungsapparat
Knochen und Mikronährstoffe
Mai 2017
Bluthochdruck
Arterielle Hypertonie: Auf welche Mikronährstoffe es ankommt
Sep 2020
Arterielle Hypertonie nimmt zu, und warum Mikronährstoffe helfen können
Nov 2016
Mikronährstoffe bei arterieller Hypertonie
Jul 2015
Burn-out
Burnout: Auf welche Mikronährstoffe es ankommt
Nov 2019
Covid-19
Mehr Stress in Coronazeiten
Nov 2020
Covid 19: Welche Rolle spielen Mikronährstoffe
Okt 2020
Darmerkrankungen
Darmerkrankungen: Warum Mikronährstoffe so bedeutsam sind
Mär 2018
Demenz
Mikronährstofftherapie bei Morbus Alzheimer
Jun 2018
Morbus Alzheimer: auf gute Mikronährstoffversorgung achten!
Jul 2017
Bei Demenzerkrankungen: Mikronährstoffe im Blut bestimmen
Sep 2016
Depressionen
Zur Rolle der Ernährung bei Depressionen
Dez 2020
Depressionen: Wie Mikronährstoffe wirken
Apr 2020
Depressionen können mit Entzündungen verbunden sein
Mär 2018
Dunkle Jahreszeit: Zeit der Depressionen
Nov 2017
Bei Depressionen: Mikronährstoffe im Blut bestimmen
Sep 2016
Diabetes mellitus
Skorbut: Diabetiker leiden an der Seemannskrankheit
Dez 2016
Bei Diabetes mellitus: Mikronährstoffe im Blut bestimmen
Sep 2016
Eisenmangel
Eisen – ein weit unterschätztes Spurenelement im Stoffwechsel
Sep 2020
Gesundheitsrisiko Hämeisen
Okt 2015
Epilepsie
Epilepsie: Warum Mikronährstoffe so wichtig sind
Nov 2019
Erkältungskrankheiten
Erkältungskrankheiten mit Mikronährstoffen vorbeugen
Okt 2019
Erkältungen vorbeugen: Das Immunsystem mit Mikronährstoffen stärken
Sep 2018
Erschöpfung
Zelluläre Energieproduktion und Mikronährstoffe
Mär 2020
Mikronährstoffe helfen bei Erschöpfung
Mär 2015
Fibromyalgie
Bei Fibromyalgie: Mikronährstoffe im Blut bestimmen
Sep 2016
Mikronährstoffe können bei Fibromyalgie hilfreich sein
Okt 2014
Gedächtnisstörungen/ Lernstörungen
Hirnleistungsfähigkeit und Mikronährstoffe: Was gibt es Neues?
Jan 2017
Bei Gedächtnisstörungen und Lernstörungen: Mikronährtoffe im Blut bestimmen
Sep 2016
Gehör
Mikronährstoffe bei Tinnitus und Hörverlusten
Apr 2017
Gemischtes & Vermischtes
Hausgemachte Pandemien!
Jan 2021
Homocystein - neue Erkenntnisse
Feb 2020
Achtung: bleihaltiges Kurkumapulver im Umlauf
Dez 2019
Klimawandel verursacht Mikronährstoff-Mängel
Sep 2019
B-Vitamine – Was gibt es Neues?
Mai 2017
Wie Mikronährstoffe Hirnleistung und Psyche beeinflussen
Apr 2017
Mitochondrien und Mikronährstoffe
Aug 2016
Mikronährstoffversorgung und Epigenetik
Mär 2016
Mikronährstoffbedarf bei Kindern und Jugendlichen nicht unterschätzen
Apr 2015
Haare
Bei Haarausfall: Mikronährstoffe im Blut bestimmen
Sep 2016
Ernährungsmedizinische Aspekte bei Haarausfall
Apr 2016
Haarausfall und Mikronährstoffe: Interessante Studien
Feb 2015
Haut
Haut und Mikronährstoffbedarf
Mai 2020
Risiken der UV-Strahlung
Mär 2016
Hormone
Cortisol und Ernährungsfaktoren
Feb 2017
Cortisol
Okt 2012
Kinderwunsch
Kinderwunsch: Welche Mikronährstoffe wichtig sind
Jul 2020
Kindliche Entwicklung
Mikronährstoffe für Hirnentwicklung und Hirnleistungsfähigkeit bei Kindern
Feb 2018
Klimakterium
Mikronährstoffe bei Wechseljahresbeschwerden
Nov 2018
Krebs
Mikronährstoffversorgung bei Krebs
Aug 2012
Lebererkrankungen
Warum Vitamine, Aminosäuren, Spurenelemente für den Leberstoffwechsel so wichtig sind
Jan 2019
Mikronährstoffe sind wichtig für Entgiftung und Entschlackung
Mär 2017
Bei Leberererkrankungen: Mikronährstoffe im Blut bestimmen
Okt 2016
Migräne
Migräne: Welche Mikronährstoffe sind von Bedeutung?
Aug 2020
Bei Migräne: Mikronährstoffe im Blut bestimmen
Sep 2016
Mikronährstoffe, Schwermetalle & Co.
Mikronährstoffe: wichtige Biomoleküle
Mär 2018
Mineralstoffe und Spurenelemente
Mineralstoffe und Spurenelemente: Welche Funktionen haben sie?
Apr 2014
Multiple Sklerose
Mikronährstoffversorgung bei der Multiplen Sklerose
Aug 2018
Neurotransmitter
Dopamin
Jul 2007
Neurotransmitter: Vermittler zwischen den Nervenzellen
Jul 2007
Osteoporose
Mikronährstoffe zur Prävention und Therapie der Osteoporose
Aug 2019
Parkinson
Morbus Parkinson und Mikronährstoffmedizin
Jan 2020
Bei Morbus Parkinson: Mikronährstoffe im Blut bestimmen
Sep 2016
Parkinson und Mikronährstofftherapie
Aug 2015
Polyneuropathie
Polyneuropahtie: Bedeutung von Mikronährstoffen
Dez 2019
Bei Polyneuropathie: Mikronährstoffe im Blut bestimmen
Sep 2016
Prämenstruelles Syndrom
Das Prämenstruelle Syndrom (PMS) und Mikronährstoffversorgung
Jun 2015
Psyche
Zwangserkrankungen und Mikronährstoffe
Okt 2020
Mentaler Stress und Mikronährstoffe
Mär 2020
Stimmung, Hirnleistungsfähigkeit und Mikronährstoffversorgung
Nov 2018
Marker des oxidativen Stresses und der Neuroprogression bei depressiven Störungen
Jun 2015
Rheumatische Erkrankungen
Rheumatoide Arthritis: Wie Mikronährstoffe helfen können
Jan 2017
Bei rheumatischen Erkrankungen: Mikronährstoffe im Blut bestimmen
Okt 2016
Schilddrüsenerkrankungen
Zur Bedeutung von Ernährungsfaktoren bei Hashimoto
Aug 2020
Schilddrüse und Mikronährstoffe: Was gibt es Neues?
Jun 2014
Schlafstörungen
Schlafstörungen: Welche Mikronährstoffe können hilfreich sein?
Okt 2018
Schwangerschaft und Stillzeit
Mikronährstoffe in der Schwangerschaft
Jun 2015
Welche Bedeutung haben Mikronährstoffe in der Schwangerschaft?
Jul 2010
Thrombose
Thrombosen und Mikronährstoffversorgung
Aug 2017
Thrombosen und Mikronährstoffe
Jul 2016
Tumorerkrankungen
„Chemobrain“: Wenn das Gehirn durch Chemotherapie Schaden nimmt
Apr 2018
Vitamine
Neue Fakten zu Vitamin E
Sep 2014
Vitamine: Welche Stoffwechselfunktionen haben sie?
Aug 2014
Vitamin B3 (Niacin)
Dez 2013
Zahngesundheit
Zähne und Mikronährstoffe
Jul 2013
Back to top