baum

 



DCMS - Ihre kompetente Praxis für Mikronährstoffmedizin

  • Mikronährstoffdiagnostik
  • Mikronährstofftherapie
  • Ärztliche Beratung

Wir führen in unserem hauseigenen Labor für Sie eine individuelle Mikronährstoffdiagnostik durch. Auf der Basis der Laborergebnisse und der Anamnese können wir Ihnen eine zielführende Mikronährstofftherapie anbieten.
Rufen Sie uns an: +49 9394 9703-0.

 

Bei Angststörungen: Mikronährstoffe im Blut bestimmen

Angst 425Bei Angststörungen bestehen häufig Mängel an Mikronährstoffen

An Angsterkrankungen leiden etwa 10 bis 15 Prozent der Bevölkerung. Angsterkrankungen gehören zu den  häufigsten psychiatrischen Störungen. Ein Mangel an Mikronährstoffen kann die Entstehung von Angsterkrankungen fördern. Andersherum können Angststörungen auch zu einem Defizit an Mikronährstoffen führen, z.B. zu einer vermehrten Magnesiumausscheidung.


Warum sind Mikronährstoffe wichtig bei Angsterkrankungen?

Prinzipiell ist die psychische Befindlichkeit des Menschen von der Balance an Neurotransmittern abhängig. Die Bildung und der Abbau an Neurotransmittern sind auf eine ausreichende Verfügbarkeit an Mikronährstoffen angewiesen. Eine wichtige Bedeutung bei Angsterkrankungen haben Aminosäure, B-Vitamine, antioxidative Mikronährstoffe und viele mehr.


Mikronährstoffanalyse bei Angsterkrankungen

Bei Angsterkrankungen ist eine Mikronährstoffanalyse empfehlenswert. Durch eine geeignete Mikronährstoffanalyse kann man erkennen, welche Mikronährstoffe im Mangel sind und eine gezielte Therapie mit Mikronährstoffen durchführen. Hierzu empfehlen wir den DCMS-Neuro-Check.

Unsere Empfehlung für eine Mikronährstoffanalyse:

DCMS-Neuro-Check

Neuro Check 200

Für eine zielgerichtete Mikronährstofftherapie:

  • bei neurologischen Erkrankungen
  • bei psychischen Erkrankungen
  • zur Verbesserung der psychischen Befindlichkeit
  • bei Hirnleistungsstörungen
  • bei Energiemangel, Erschöpfung etc....

weiterlesen