Magnesiummangel bei ADHS
|
Feb 2019 |
Oxidativer Stress und endotheliale Dysfunktion bei Major Depression
|
Feb 2019 |
B-Vitamine und Depression bei älteren Erwachsenen
|
Feb 2019 |
Oxidativer Stress bei somatoformen Störungen
|
Feb 2019 |
Blei erhöht Risiko für ADHS
|
Feb 2019 |
Homocystein, Vitamin B6, B12 und Folsäure bei Kindern mit ADHS
|
Feb 2019 |
Übergewicht und Mikronährstoffe: interessante Studien
|
Jan 2019 |
Verzehr von Antioxidantien schützen gegen kognitive und körperliche Störungen bei Älteren
|
Dez 2018 |
Zusammenhang zwischen Depression und Folsäuremangel
|
Dez 2018 |
Aspartam und Neurotransmitterinteraktionen
|
Dez 2018 |
Homocysteinspiegel und Depressionen bei Patienten mit Laktoseintoleranz
|
Dez 2018 |
Taurin ist am Energiestoffwechsel beteiligt
|
Dez 2018 |
Taurin ist wichtiges Regulatormolekül
|
Dez 2018 |
Fehlernährung und Frakturheilung
|
Dez 2018 |
Pflanzenbetonte Ernährung bei übergewichtigen Personen
|
Dez 2018 |
Oxidativer Stress bei bipolaren Störungen
|
Nov 2018 |
Vitamin-D-Spiegel und Gehirnvolumen bei Patienten mit Psychose
|
Nov 2018 |
Vitamin D und depressive Symptome bei älteren Menschen
|
Nov 2018 |
N-Acetylcystein bei depressiven Symptomen
|
Nov 2018 |
Einfluss einer Vitamin-D-Supplementierung auf Depressionen
|
Nov 2018 |
Vitamin D beeinflusst den Geruchssinn bei Parkinsonpatienten
|
Nov 2018 |
Coenzym Q10 bei bipolarer Depression
|
Okt 2018 |
Spurenelemente und Vitamine bei Major Depression
|
Okt 2018 |
Oxidativer Stress bei Morbus Parkinson
|
Okt 2018 |
Selen bei Morbus Alzheimer
|
Okt 2018 |
Vitamin B6 und GABA bei depressiven Patienten
|
Okt 2018 |
Vitamin D bei Depressionen
|
Okt 2018 |
Vitamin D und Gedächtnis
|
Aug 2018 |
Vitamin D und Schmerzempfinden
|
Aug 2018 |
Taurin: wichtig für Blut-Hirn-Schranke
|
Aug 2018 |
Folsäure und kognitive Leistungsfähigkeit
|
Aug 2018 |
Depression, Übergewicht und Vitamin D
|
Jul 2018 |
Vitamin B12 und Spannungskopfschmerzen
|
Jul 2018 |
Vitamin C verbessert Stimmung
|
Jul 2018 |
Vitamin D und kognitive Störungen
|
Jul 2018 |
Neue Studien zu Atherosklerose und koronare Herzerkrankungen (KHK)
|
Jul 2018 |
Hypertonie – neue Studien über Mikronährstoffe
|
Jun 2018 |
Eisenstatus der Mutter und kognitive Entwicklung des Säuglings
|
Jun 2018 |
Zusammenhang zwischen Eisen und Vitamin D
|
Jun 2018 |
Vitamin-A-Supplementierung bei Anämie
|
Jun 2018 |
Dysmetabolic iron overload syndrome (DIOS)
|
Jun 2018 |
HbA1c und Eisenmangelanämie
|
Jun 2018 |
Neue Studien zu Morbus Alzheimer
|
Jun 2018 |
Mineralstoffe und Spurenelemente bei Majordepression
|
Mai 2018 |
NAC und Vitamin D bei Zwangsstörungen
|
Mai 2018 |
Spurenelemente und Depressionen
|
Mai 2018 |
Vitamin-B12-Spiegel und psychische Symptome
|
Mai 2018 |
Vitamin-D-Status und Ängstlichkeit
|
Mai 2018 |
Vitamin D beeinflusst sympathisches Nervensystem
|
Mai 2018 |
Eisenmangel und ADHS
|
Mai 2018 |
Eisenmangelanämie und Depression
|
Apr 2018 |
Eisenmangel bei Kindern mit Folgen
|
Apr 2018 |
Niedrige B12-Spiegel fördern Vergesslichkeit etc.
|
Apr 2018 |
Vitamin B12 und Hämoglobin bei ADHS
|
Apr 2018 |
Glutathion und Depression
|
Apr 2018 |
Spurenelemente bei Major Depression
|
Apr 2018 |
Ferritin und Knochendichte
|
Feb 2018 |
Eisentherapie bei entzündlichen Darmerkrankungen
|
Feb 2018 |
Korrelation zwischen Hämeisen, Nicht-Hämeisen und Ferritinspiegel
|
Feb 2018 |
Eisenstatus bei übergewichtigen Frauen
|
Feb 2018 |
Dysmetabolische Eisenüberlagerung und nichtalkoholische Fettlebererkrankung
|
Feb 2018 |
Eisenmangel bei Herzinsuffizienz
|
Feb 2018 |
Taurin bei Leberfunktionsstörungen
|
Feb 2018 |
Insulinresistenz und Glycinstoffwechsel
|
Feb 2018 |
Manganstoffwechsel bei Menschen
|
Feb 2018 |
Kupfermangel
|
Feb 2018 |
Zinkstatus und Autoimmunität
|
Feb 2018 |
Selenstatus bei Brustkrebs
|
Feb 2018 |
Vitamin-B1-Mangel bei Karzinompatienten
|
Feb 2018 |
Kognitive Störungen und Homocystein
|
Feb 2018 |
Vitamin A und Eisenstatus
|
Feb 2018 |
Neuroprotektives Potential von Biotin
|
Feb 2018 |
Biotin zur Erkrankung von Nagelerkrankungen
|
Feb 2018 |
Vorbeugender Effekt von Vitamin D auf Influenza A
|
Feb 2018 |
Vitamin B6 mit Depressionen assoziiert
|
Feb 2018 |
Oxidativer Stress bei Zwangserkrankungen
|
Dez 2017 |
Zink als Schlafmodulator
|
Dez 2017 |
Nährstoffmängel bei Psychosen
|
Dez 2017 |
Verbessert Vitamin C kognitive Funktionen?
|
Dez 2017 |
Wirkung von N-Acetylcystein auf die Hirnleistungsfähigkeit
|
Dez 2017 |
Eisen: Enorm wichtig für die Hirnentwicklung
|
Dez 2017 |
Vitamine und Aminosäuren verbessern Heilprozesse
|
Nov 2017 |
Citrullin ist vermindert bei Magen-Darm-Störungen
|
Nov 2017 |
Glutamin, Glutamat und Sterblichkeit
|
Nov 2017 |
Niedrige Tryptophanspiegel verschlechtern Geruchssinn
|
Nov 2017 |
Einfluss von Glutamin auf Entzündungsaktivität bei Krebspatienten
|
Nov 2017 |
Insulinresistenz und Glycinstoffwechsel
|
Nov 2017 |
Erhöhte Homocysteinkonzentrationen bei Bleibelastung
|
Nov 2017 |
Quecksilber verschlechtert die Leberfunktion
|
Nov 2017 |
Verbessert Tryptophan das Riechvermögen?
|
Okt 2017 |
Glutamin und Taurin beeinflussen Entzündungsmarker
|
Okt 2017 |
N-Acetylcystein hilfreich bei Arthrose
|
Okt 2017 |
Erhöhte Prolinkonzentrationen sind ein Marker für Sarkopenie
|
Okt 2017 |
Histidin bei Neurodermitis
|
Okt 2017 |
Anhaltender Stress und oxidative DNA-Schäden
|
Okt 2017 |
Wie ist die Folsäureversorgung bei Depressionen?
|
Okt 2017 |
Serin – Aminosäure mit therapeutischem Potenzial
|
Okt 2017 |
Mikronährstoffaufnahme und Depressionsrisiko: spanische Studie
|
Okt 2017 |
BCAAs und Muskelproteinsynthese
|
Sep 2017 |
Argininmangel und Menopause
|
Sep 2017 |
Taurin hat positiven Einfluss auf Fettgewebe
|
Sep 2017 |
Arginin und Citrullin bei Major Depression
|
Sep 2017 |
Tryptophan verbessert Schlafqualität
|
Sep 2017 |
Aminosäurenmuster bei Dysglycämie
|
Sep 2017 |
Mikronährstoffmängel können Müdigkeit verursachen
|
Sep 2017 |
Aminosäurenverluste durch Schwitzen
|
Sep 2017 |
Vitamin B2 bei Migräne
|
Sep 2017 |
Vitamin B6 und kolorektales Karzinom
|
Sep 2017 |
Aufnahme von B-Vitaminen und kognitive Funktionen
|
Sep 2017 |
B-Vitamine bei Bluthochdruck
|
Sep 2017 |
Das Vitamin-B6-Paradoxon
|
Sep 2017 |
Vitamin B2 besitzt neuroprotektives Potential
|
Sep 2017 |
Vitamin C beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom
|
Aug 2017 |
Vitamin C beeinflusst Entzündungsaktivität
|
Aug 2017 |
Einfluss von Vitamin C auf Blutzuckerspiegel und Serumlipide
|
Aug 2017 |
Vitamin C bei der Schmerztherapie
|
Aug 2017 |
N-Acetylcystein (NAC) vermindert destruktive Prozesse bei rheumatoider Arthritis
|
Jul 2017 |
Taurin hat Schutzeffekt gegen allergische Entzündung
|
Jul 2017 |
Verzweigtkettige Aminosäuren und nicht alkoholische Fettlebererkrankung
|
Jul 2017 |
Taurin verhindert Methämoglobinbildung durch Nitrit
|
Jul 2017 |
Glycinstoffwechsel im Skelettmuskel
|
Jun 2017 |
Tryptophanmangel stört Gesichtserkennung
|
Jun 2017 |
Arginin bei Dekubitus
|
Jun 2017 |
Serin bei Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
|
Jun 2017 |
Taurin besitzt antientzündliche Eigenschaften bei Patienten mit Herzinsuffizienz.
|
Jun 2017 |
Bluthochdruck: Neue Studien
|
Jun 2017 |
Neurotoxische Metalle und Epigenetik
|
Jun 2017 |
Kann Ernährung oder Entzündung die kognitiven Fähigkeiten im Alter beeinflussen?
|
Mai 2017 |
Bleispiegel, Eisenmangel und ADHS-Symptome
|
Mai 2017 |
ADHS bei Frauen mit Eisenmangelanämie
|
Mai 2017 |
Oxidativer Stress bei Depressionen und Angststörungen
|
Mai 2017 |
Neues zu verzweigtkettigen Aminosäuren
|
Mär 2017 |
Gicht und Aminosäuren
|
Mär 2017 |
Ernährungstherapie bei Intensivpatienten
|
Mär 2017 |
Ornithin und Schmerzen des Bewegungsapparates
|
Mär 2017 |
Glutamin ist nicht Hauptquelle für Citrullin
|
Mär 2017 |
Vitamin D und mentale Gesundheit bei Kindern
|
Mär 2017 |
Vitamin B1 verbessert Standardtherapie bei Depressionen
|
Mär 2017 |
Spurenelemente und Depressivität bei postmenopausalen Frauen
|
Mär 2017 |
Zusammenhang zwischen Zink, Eisen und Depression
|
Mär 2017 |
Niedrige Zinkkonzentrationen und psychische Befindlichkeit
|
Mär 2017 |
Die Toxizität von Blei bei Kindern
|
Feb 2017 |
Quecksilber und Herz-Kreislauf-Erkrankung
|
Feb 2017 |
Metaanalyse über Eisenstatus bei ADHS
|
Jan 2017 |
Winterdepression und Melatonin
|
Jan 2017 |
Manganaufnahme und Depressionen
|
Jan 2017 |
Studie über Folsäure, B12 und diabetische Polyneuropathie
|
Jan 2017 |
Folsäure, B12 und diabetische Polyneuropathie
|
Jan 2017 |
Eisenmangel beeinträchtigt Hirnleistungsfähigkeit
|
Jan 2017 |
Häufiger Kopfschmerzen bei Vitamin-D-Mangel
|
Jan 2017 |
Folsäure verbessert kognitive Funktionen bei Patienten mit MCI
|
Jan 2017 |
Folsäuresupplementierung ist auch bei Morbus Alzheimer nützlich
|
Jan 2017 |
Vitamin D und Körperzusammensetzung
|
Dez 2016 |
Vitamin D3 und gesundheitliche Komplikationen
|
Dez 2016 |
Niacin als Hauptregulator der Makrophagenaktivierung
|
Dez 2016 |
Biotin Wirkung bei und Multiple Sklerose
|
Dez 2016 |
Vitaminspiegel bei Erwachsenen mit ADHS
|
Dez 2016 |
Gemeinsames Auftreten von Anämie und Depressionen
|
Nov 2016 |
Veränderung des Mikronährstoffhaushalts bei bipolaren Störungen
|
Nov 2016 |
Magnesiumsupplementierung bei Angstsymptomen
|
Nov 2016 |
Vitamin-D-Mangel, CRP und depressive Symptome
|
Nov 2016 |
Zinkmangel und depressive Symptome
|
Nov 2016 |
Niedriger Vitamin-D-Spiegel und psychotische Störungen
|
Nov 2016 |
Gute Vitamin-D-Versorgung: wichtig in der Schwangerschaft
|
Nov 2016 |
Vitamin D3 und Haarausfall bei Frauen
|
Nov 2016 |
Vitamin-D-Mangel stärkt Koronarsyndrom
|
Nov 2016 |
Vitamin-D3-Spiegel und Nasenbluten
|
Nov 2016 |
Vitamin-E- und Vitamin-C-Supplemente vermindern Risiko für kognitiven Abbau
|
Okt 2016 |
Eisenmangel und psychiatrische Erkrankungen
|
Sep 2016 |
Asthma als Störung der Eisenhomöostase
|
Sep 2016 |
Ferritinspiegel bei Tic-Störungen
|
Sep 2016 |
Biotin bei Haarverlusten
|
Sep 2016 |
Hochdosis-Biotintherapie bei Multiple Sklerose
|
Sep 2016 |
Biotinmangel erhöht Entzündungsaktivität
|
Sep 2016 |
Niacin reduziert kardiovaskuläre Ereignisse
|
Sep 2016 |
Niacin und Lipoprotein(a)
|
Sep 2016 |
Homocystein und Hirnleistungsfähigkeit
|
Sep 2016 |
Vitaminmängel bei ADHS und Autismus
|
Sep 2016 |
Eisenstoffwechsel, Übergewicht und Hirnleistungsstörung
|
Sep 2016 |
Vitamin-B1-Mangel und Neurodegeneration
|
Sep 2016 |
Carnitin hilft beim Abnehmen
|
Sep 2016 |
N-Acetylcystein beim Hörsturz
|
Aug 2016 |
Arginin-Plasmakonzentration und oxidativer Stress
|
Aug 2016 |
Verzweigtkettige Aminosäuren als Biomarker für Depressionen
|
Aug 2016 |
Glutamin und Cystin bei Zölliakie
|
Aug 2016 |
N-Acetylcystein und Biofilme
|
Aug 2016 |
Vitamin-D-Spiegel und kognitiver Abbau
|
Aug 2016 |
Ernährungsfaktoren bei Diabetespatienten
|
Aug 2016 |
Vitamin D und Depressionen
|
Aug 2016 |
Vitamin D3, metabolisches Syndrom und kognitive Störungen
|
Aug 2016 |
Folsäure bei Morbus Alzheimer
|
Jul 2016 |
Vitamin D vermindert Harnwegsinfektionen
|
Jul 2016 |
Vitamin E bei Arthrose
|
Jul 2016 |
Vitamine, Eisenbiomarker und Blutdruck
|
Jul 2016 |
Interavenöse Eisentherapie bei Herzinsuffizienz
|
Jul 2016 |
Vitamin E und Bluthochdruck
|
Jul 2016 |
Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Vitamin-D-Mangel
|
Jul 2016 |
Homocysteinspiegel bei arterieller Hypertonie
|
Jul 2016 |
Verzweigtkettige Aminosäuren und kardiometabolisches Risiko
|
Jul 2016 |
Vitamin C und Bluthochdruck
|
Jul 2016 |
Magnesiumspiegel und Bluthochdruck bei Kindern
|
Jul 2016 |
Kinder mit Migräne haben häufig Mikronährstoffmängel
|
Jun 2016 |
N-Acetylcystein als chelatierende Substanz
|
Mai 2016 |
Tyrosin bei Stress
|
Mai 2016 |
N-Acetylcystein bei depressiven Symptomen
|
Mai 2016 |
Einfluss von Serotonin auf das vegetative Nervensystem
|
Mai 2016 |
Q10 bei arterieller Hypertonie
|
Mai 2016 |
Serin und Glycin vermindern intrazelluläre Homocysteinkonzentration
|
Mai 2016 |
Blei und Bluthochdruck
|
Mai 2016 |
Niedrige Magnesiumspiegel begünstigen arterielle Hypertonie bei Kindern
|
Mai 2016 |
Vegetarische und vegane Ernährung und Mikronährstoffe
|
Mai 2016 |
Vitamin-D-Spiegel und Ängstlichkeit bei Schlaganfall
|
Mai 2016 |
Vitamin B1 beim prämenstruellen Syndrom
|
Mai 2016 |
Vitamin-B6-Konzentrationen und Depressionen
|
Mai 2016 |
Eisenstatus beeinflusst Tagesrhythmus und Zellstoffwechsel
|
Mai 2016 |
Mangan - zwei Studien
|
Mai 2016 |
Selenstatus und psychomotorische Entwicklung des Kindes
|
Mai 2016 |
Selenstatus beeinflusst Knochendichte
|
Mai 2016 |
Vitamin E und Nierenkarzinom
|
Mai 2016 |
Homocystein, antioxidative Vitamine bei Demenzerkrankungen
|
Mai 2016 |
Vitamin B12-Status, oxidativer Stress und Entzündungsaktivität bei Diabetikern
|
Mai 2016 |
Trends bei der Nährstoffaufnahme in der NEMONIT-Studie
|
Mai 2016 |
B-Vitamine und Brustkrebsrisiko
|
Mai 2016 |
Einfluss von Vitamin B12, Folsäure und schwefelhaltigen Aminosäuren auf die Demenzentwicklung
|
Mai 2016 |
Vitamin-B12-Mangel beeinträchtigt Geruch
|
Mai 2016 |
Vitamin C verbessert Entgiftung
|
Mai 2016 |
Taurin senkt den Blutdruck und verbessert die Gefäßfunktion bei grenzwertiger Hypertonie
|
Apr 2016 |
Cystein bei der Keratinsynthese
|
Apr 2016 |
Transaminasen, Glutaminsäurespiegel und Gedächtnisfunktionen
|
Apr 2016 |
Magnesium vermindert Depressionsrisiko
|
Apr 2016 |
Vitamin-D-Spiegel bei Personen nach Schlaganfall
|
Apr 2016 |
Vitamin B1 verbessert Ergebnisse der antidepressiven Therapie
|
Apr 2016 |
Antioxidantienstatus bei Zwangsstörungen
|
Apr 2016 |
Oxidativer Stress bei ADS
|
Apr 2016 |
Umweltgifte stören Eisenstoffwechsel
|
Mär 2016 |
Tryptophan beeinflusst Sozialverhalten
|
Mär 2016 |
Vitamin-D-Status und Demenzrisiko
|
Mär 2016 |
Vitamin-D-Status und kognitiver Abbau
|
Mär 2016 |
Selenoproteine und Gehirnfunktion
|
Mär 2016 |
Eisenversorgung beeinflusst Wirksamkeit von Psychopharmaka
|
Mär 2016 |
Eisenaufnahme und Darmadenome
|
Mär 2016 |
Eisenmangel als Risikofaktor für Thrombosen
|
Mär 2016 |
Eisenmangel und Immunsystem
|
Mär 2016 |
Effekt von Vitamin C auf die Endothelfunktion bei Kindern mit chronischem Nierenversagen
|
Mär 2016 |
Die epigenetische Rolle von Vitamin C in Gesundheit und Krankheit
|
Mär 2016 |
Vitamin-B12-Konzentrationen, Gedächtnisleistung und Hippocampus-Struktur
|
Mär 2016 |
Folsäure und B12 und kognitive Funktionen
|
Mär 2016 |
Vitamin K und Gedächtnisprobleme
|
Mär 2016 |
Aminosäurenkonzentrationen bei Diabetes und Übergewicht
|
Mär 2016 |
Lysin bei Typ-2-Diabetes
|
Mär 2016 |
Supplementierung vermindert Blutdruck
|
Mär 2016 |
Selen, Zink und Kupfer bei chronischer Tonsillitis
|
Feb 2016 |
Pränataler Eisenmangel beeinträchtigt Hirnentwicklung
|
Feb 2016 |
Selenstatus bei Autoimmunthyreoiditis
|
Feb 2016 |
Selen und Magenkrebs
|
Feb 2016 |
Vitamin-D-Status und Anämie
|
Feb 2016 |
Vitamin-B12 verbessert Nervenreizleitung
|
Feb 2016 |
Vitamin B12-Spiegel bei Schizophrenie, Autismus und Alter
|
Feb 2016 |
Vitamin C und nichtalkoholische Fettleber
|
Feb 2016 |
Glutaminsäure und Risiko für kolorektales Karzinom
|
Feb 2016 |
Glutamineinnahme bei kolorektalem Karzinom und Kolonkarzinom
|
Feb 2016 |
Einfluss von verzweigtkettigen Aminosäuren und Tyrosin auf Muskelvolumen und Zuckerstoffwechsel
|
Feb 2016 |
Verzweigtkettige Aminosäuren und Ornithinaspartat bei körperlicher Belastung
|
Feb 2016 |
Antientzündlicher Effekt von Taurin
|
Feb 2016 |
Eisenmangelanämie, Cadmiumspiegel und Vitamin-D-Spiegel bei koreanischen Frauen
|
Jan 2016 |
Eisenstatus bei Herzinsuffizienz
|
Jan 2016 |
Eisenmangel beeinträchtigt Leukozytenfunktion
|
Jan 2016 |
Vitamin-D-Status und metabolisches Syndrom
|
Jan 2016 |
Niedrige 25-(OH)D-Spiegel bei Schilddrüsen-Autoimmunerkrankungen
|
Jan 2016 |
Vitamin-D-Spiegel bei allergischem und nicht allergischem Asthma
|
Jan 2016 |
Vitamin D bei prämenstruellem Syndrom
|
Jan 2016 |
Eisensupplementierung bei Wochenbettdepression
|
Jan 2016 |
N-Acetylcystein bei Zwangserkrankungen
|
Jan 2016 |
Leucin vermindert Muskelabbau bei Bettruhe
|
Jan 2016 |
Arginin und Citrullin bei älteren Menschen
|
Jan 2016 |
Oxidative Stressmarker bei Demenzkrankheiten durch Diabetes
|
Dez 2015 |
Ernährungsgewohnheiten und Risiko für Demenzerkrankungen
|
Dez 2015 |
Vitamin B12 und Demenzerkrankungen
|
Dez 2015 |
Aminosäuren bei Typ-2-Diabetes
|
Nov 2015 |
Cysteinaufnahme bei älteren Menschen
|
Nov 2015 |
Histidinspiegel bei Colitis ulcerosa
|
Nov 2015 |
Serin bei Patienten mit Depressionen
|
Nov 2015 |
Leitlinien zur Eisendiagnose weltweit
|
Nov 2015 |
Pränataler Eisenmangel stört Hirnentwicklung
|
Nov 2015 |
Eisenaufnahme bei Normalgewicht und Übergewicht
|
Nov 2015 |
Stimmung / Hirnleistungsfähigkeit und Tryptophan
|
Nov 2015 |
Vitamin E und allostatische Last
|
Nov 2015 |
Vitamin B3 beugt Hautkrebs vor
|
Nov 2015 |
Biotin bei MS
|
Nov 2015 |
Mikronährstoffstatus bei verschiedenen Ernährungsformen
|
Nov 2015 |
Vitamin B2 und Migräne
|
Nov 2015 |
Vitamin-B12-Mangel beeinflusst kognitive Funktionen
|
Nov 2015 |
Vitamin B1 bei Herzinsuffizienz
|
Nov 2015 |
Vitamin B1 bei Morbus Parkinson
|
Nov 2015 |
Hämeisen und Typ-2-Diabetes
|
Okt 2015 |
Hämeisen verändert Genexpression
|
Okt 2015 |
Hämeisen und Herzinfarkt
|
Okt 2015 |
Hämeisen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
|
Okt 2015 |
Selenstatus bei krebskranken Kindern
|
Okt 2015 |
Selen und Entzündung
|
Okt 2015 |
Selenmangel bei Hashimoto-Thyreoiditis
|
Okt 2015 |
Selen und Schilddrüsenerkrankungen
|
Okt 2015 |
Selen und Morbus Basedow
|
Okt 2015 |
Ernährungsgewohnheiten und Depressionen bei weiblichen Jugendlichen
|
Okt 2015 |
Oxidativer Stress bei Depressionen
|
Okt 2015 |
Vitamin D, Spurenelemente und toxische Elemente
|
Okt 2015 |
Vitamin E vermindert CRP in höherer Dosierung
|
Okt 2015 |
B-Vitamine und Morbus Parkinson
|
Okt 2015 |
Aminosäurenmischung stimuliert Fettstoffwechsel
|
Okt 2015 |
Aminosäurenaufnahme und Blutdruck
|
Okt 2015 |
Tyrosin und Insulinresistenz
|
Okt 2015 |
Aminosäurenaufnahme bei älteren Menschen
|
Okt 2015 |
Vitamin C schützt Gefäße bei Übergewicht
|
Sep 2015 |
Ernährungsstatus bei Depressionen
|
Sep 2015 |
Homocystein und KHK
|
Aug 2015 |
Einflussfaktoren des Vitamin-B12-Spiegels
|
Aug 2015 |
Eisenmangel und Anämie
|
Aug 2015 |
Vitamin D bei chronischen Lebererkrankungen
|
Aug 2015 |
Vitamin D und psychiatrische Symptome bei Jugendlichen
|
Aug 2015 |
Vitamin D und Polyneuropathie bei Diabetikern
|
Aug 2015 |
Bioverfügbarkeit von Ferritin
|
Jul 2015 |
Cystein und Eisen
|
Jul 2015 |
Spurenelemente bei Osteoporose
|
Jul 2015 |
Zink und Schlafqualität bei Kindern
|
Jul 2015 |
Selenstatus bei älteren Personen
|
Jul 2015 |
Eisentherapie verbessert B12- und Folsäurespiegel
|
Jul 2015 |
Schlafqualität bei Eisenmangelanämie
|
Jul 2015 |
Eisenmangel führt zu Thrombozytenanstieg
|
Jul 2015 |
Vitamin-B12-Mangel kann Eisenmangel maskieren
|
Jul 2015 |
Eisenmangel erschwert Diabetesdiagnostik
|
Jul 2015 |
Glutamin verändert Darmflora
|
Jul 2015 |
Taurinspiegel bei Parkinsonerkrankung
|
Jul 2015 |
Tyrosinspiegel bei nichtalkoholischer Fettlebererkrankung
|
Jul 2015 |
Glutamin vermindert oxidativen Stress
|
Jul 2015 |
Hohe Homocysteinspiegel mit Demenzerkrankungen assoziiert
|
Jun 2015 |
Bei ADHS bestimmte Mikronährstoff-Konzentrationen vermindert
|
Jun 2015 |
Folsäure und Vitamin B12 bei Depressionen
|
Mai 2015 |
Vitamin-B12-Mangel als Stoffwechsel-Risikofaktor
|
Mai 2015 |
Biotin bei Multipler Sklerose (MS)
|
Mai 2015 |
Milde kognitive Beeinträchtigung und B-Vitamine
|
Mai 2015 |
Vitamine und Hirnleistungsfähigkeit
|
Mai 2015 |
Homocystein, Folsäure, Vitamin B12 und Alzheimererkrankung
|
Mai 2015 |
Vitamin D und kognitiver Abbau
|
Mai 2015 |
Leucinsupplementierung bei Senioren
|
Mai 2015 |
Niedrige Glycinkonzentrationen begünstigen Typ-2-Diabetes
|
Mai 2015 |
Histidin bei Erschöpfung
|
Mai 2015 |
Coenzym Q10 bei Herzinsuffizienz
|
Mai 2015 |
Magnesiumaufnahme und Depressionen bei Erwachsenen
|
Mai 2015 |
Niedrige 25(OH)D3-Konzentrationen korrelieren mit depressiven Symptomen
|
Mai 2015 |
Vitamin-D-Mangel und Hirnleistungsstörungen
|
Mai 2015 |
Einfluss einer Eisen- und Zinksupplementierung auf den Eisenstatus
|
Mai 2015 |
Thrombosen und Eisenmangelanämie
|
Mai 2015 |
Restless-Legs-Syndrom in der Schwangerschaft
|
Mai 2015 |
Vitamin C nach Herzoperationen
|
Apr 2015 |
Vitamin B2 und kolorektales Karzinom
|
Apr 2015 |
Taurin und Adipositas
|
Apr 2015 |
Cystein und Tyrosin als Biomarker
|
Apr 2015 |
Serotonin und Katecholaminmangel bei chronischer Depression
|
Apr 2015 |
Citrullin bei schwangeren Frauen mit Übergewicht
|
Apr 2015 |
Glutamin bei Krebspatienten
|
Apr 2015 |
Vitamin C vermindert Ängstlichkeit
|
Apr 2015 |
B-Vitamine und Polyneuropathie
|
Apr 2015 |
Antioxidative Vitamine und Hirnleistungsfähigkeit
|
Apr 2015 |
Verzweigtkettige Aminosäuren im Ausdauersport
|
Mär 2015 |
N-Acetylcystein wirksam bei Bleibelastung
|
Mär 2015 |
Tryptophan und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
|
Mär 2015 |
Cystein vermindert das Schlaganfallrisiko bei Frauen
|
Mär 2015 |
Eisentherapie verbessert Aufmerksamkeit bei weiblichen Studentinnen
|
Mär 2015 |
Starker Eisenmangel bei KHK
|
Mär 2015 |
Eisenmangel beeinflusst Schilddrüsenfunktion
|
Mär 2015 |
Eisen und Lungenfunktion
|
Mär 2015 |
Homocystein und Hirnleistungsfähigkeit
|
Feb 2015 |
Vitamin D und Hirnleistungsstörungen
|
Feb 2015 |
Antioxidantienaufnahme und Hirnleistungsfähigkeit
|
Feb 2015 |
Kognitive Störungen und B-Vitamine
|
Feb 2015 |
Eisen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
|
Jan 2015 |
Übergewicht als Risikofaktor für Eisenmangel
|
Jan 2015 |
Niedrige Transferrinsättigung stört Glucosestoffwechsel
|
Jan 2015 |
Zahnkaries und Eisenversorgung
|
Jan 2015 |
Eisentherapie bei entzündlichen Darmerkrankungen
|
Jan 2015 |
Eisenstoffwechsel und Vitamin-D-Mangel
|
Jan 2015 |
Eisen und Schwefel in der Zelle
|
Dez 2014 |
Homocystein und B-Vitamine bei Alzheimererkrankung
|
Dez 2014 |
Vitamin E und Schenkelhalsfrakturen
|
Dez 2014 |
Vitamin E und Bluthochdruck
|
Dez 2014 |
Metformin und Vitamin B12
|
Dez 2014 |
Günstiger Effekt von Niacin bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
|
Dez 2014 |
Antioxidative Vitamine beim Metabolischen Syndrom
|
Dez 2014 |
Vitamine und Übergewicht bei Kindern
|
Dez 2014 |
Eisen und prämenopausale Frauen
|
Dez 2014 |
Eisenmangel und kognitive Funktionen
|
Dez 2014 |
Eisen und ADHS
|
Dez 2014 |
Glutamin bei Typ-2-Diabetes
|
Nov 2014 |
Taurin vermindert Nebenwirkungen der Chemotherapie
|
Nov 2014 |
Glycineffekte auf das Herz-Kreislauf-System und den Stoffwechsel
|
Nov 2014 |
N-Acetylcystein stabilisiert Schilddrüsenfunktion
|
Nov 2014 |
N-Acetylcystein bei COPD
|
Nov 2014 |
N-Acetylcystein und Schizophrenie
|
Nov 2014 |
Eisen und Haarverlust
|
Okt 2014 |
Eisenmangel und ADHS
|
Okt 2014 |
Koronare Herzerkrankung und Eisenstoffwechsel
|
Okt 2014 |
Eisensupplemente vermindern Strumabildung bei Kindern
|
Okt 2014 |
Eisenmangel beeinträchtigt Energiestoffwechsel der Zelle
|
Okt 2014 |
Übergewicht ist ein Risikofaktor für einen Eisenmangel
|
Okt 2014 |
Welche Rolle spielt Vitamin D bei Übergewicht und Krebs?
|
Okt 2014 |
Gewichtsreduktion verändert Stoffwechselparameter bei übergewichtigen Kindern
|
Okt 2014 |
Glutamin begünstigt Gewichtsabnahme
|
Okt 2014 |
Epigenetik und Gehirn
|
Sep 2014 |
Mikronährstoffspiegel im Blut und Depressionen
|
Sep 2014 |
Entzündung und psychische Befindlichkeitsstörungen
|
Sep 2014 |
N-Acetylcystein stabilisiert Schilddrüsenwerte
|
Sep 2014 |
Aminosäuren bei COPD
|
Sep 2014 |
Citrullin besitzt antiatherogene Effekte
|
Sep 2014 |
NAC hilft bei Hörverlusten
|
Sep 2014 |
B-Vitamine verbessern kognitive Funktion
|
Jul 2014 |
Zink bei Demenzerkrankungen
|
Jul 2014 |
Zink vermindert Depressionsrisiko
|
Jul 2014 |
Psyche und oxidativer Stress
|
Jul 2014 |
Alzheimer und erhöhtes Homocystein
|
Jul 2014 |
Homocystein und kognitiver Abbau
|
Jul 2014 |
Homocystein beeinflusst Schlaganfallrisiko
|
Jul 2014 |
Eisenmangelanämie und Fieberkrämpfe
|
Jul 2014 |
Eisenmangel bei Kindern
|
Jul 2014 |
Eisenmangel erhöht neurotoxische Metalle
|
Jul 2014 |
Eisenmangel bei Patienten mit Herzinsuffizienz
|
Jul 2014 |
Zink bei Übergewicht
|
Jun 2014 |
Innere Uhr und Zink
|
Jun 2014 |
Spurenelemente und Osteoporose
|
Jun 2014 |
Intravenöse Eisentherapie verbessert die Spermienqualität
|
Jun 2014 |
Selensupplementierung bei Strahlentherapie
|
Jun 2014 |
Taurin bei alkoholkranken Patienten
|
Jun 2014 |
Lysin und Magenentleerung
|
Jun 2014 |
Citrullin stimuliert Muskelproteinsynthese
|
Jun 2014 |
Tryptophan und soziale Normen
|
Jun 2014 |
Aminogramm bei Sepsispatienten
|
Mai 2014 |
Aminosäuren als Biomarker für Selbstmordgefährdung
|
Mai 2014 |
Taurin und Coffein
|
Mai 2014 |
Verzweigtkettige Aminosäuren als Biomarker
|
Mai 2014 |
Vitamin D und Mitochondrienfunktion
|
Mai 2014 |
Hochdosis Vitamin B1 verbessert Fibromyalgiesyndrom
|
Mai 2014 |
Vitamin B1 bei entzündlichen Darmerkrankungen
|
Mai 2014 |
Vitamin B1 und Hashimoto
|
Mai 2014 |
Zink und Eisen bei Vorschulkindern
|
Apr 2014 |
Oxidativer Status bei Depressionen und Angsterkrankungen
|
Apr 2014 |
Lipidperoxidation bei Kindern mit Angststörungen
|
Apr 2014 |
Zink bei Depressionen
|
Apr 2014 |
Schilddrüsenautoantikörper und Eisen, Vitamin B12 und Homocystein
|
Mär 2014 |
B12 und Folsäure bei älteren Menschen
|
Mär 2014 |
Vitamin D3, Serotoninsynthese und Autismus
|
Mär 2014 |
Vitamin B2 und Anämierisiko
|
Mär 2014 |
Eisenmangel ist Risikofaktor für Schlaganfall
|
Mär 2014 |
Hämeisen erhöhte Risiko für Koronare Herzerkrankung
|
Mär 2014 |
Eisentherapie und Bleikonzentration
|
Feb 2014 |
Verhaltensprobleme bei Vorschulkindern
|
Feb 2014 |
Zink und Hirnleistungsfähigkeit
|
Feb 2014 |
Verzweigtkettige Aminosäuren bei Lebererkrankungen
|
Feb 2014 |
N-Acetylcystein und oxidativer Stress
|
Feb 2014 |
Citrullin und septischer Schock
|
Feb 2014 |
N-Acetylcystein und Glutamatrezeptoren
|
Feb 2014 |
Erhöhte Phenylalanin-Konzentrationen bei Schizophrenien
|
Feb 2014 |
Metabolisches Syndrom und Depressionen
|
Jan 2014 |
Beschleunigung des Alterns bei Major Depression
|
Jan 2014 |
Depressionen und oxidativer Stress - eine Metaanalyse
|
Jan 2014 |
Oxidativer Stress und Entzündung bei Angststörungen
|
Jan 2014 |
Vitamin E und Alzheimer
|
Jan 2014 |
Zinkmangel ist häufig bei psychiatrischen Störungen
|
Jan 2014 |
Chrom und prämenstruelles Syndrom
|
Dez 2013 |
Aminosäuren und Muskelstoffwechsel
|
Dez 2013 |
Malondialdehyd, antioxidative Vitamine und Immunglobuline bei Patienten mit generalisierter Angststörung
|
Dez 2013 |
Proteinaufnahme und Homocystein sowie Cystein
|
Dez 2013 |
Hörverlust und Mikronährstoffe
|
Nov 2013 |
Vitamin-B1-Mangel induziert zahlreiche Veränderungen im ZNS
|
Nov 2013 |
Vitamin D und Depressionen
|
Nov 2013 |
B-Vitamine bei Depressionen
|
Nov 2013 |
Taurin vermindert Bildung von Osteoklasten
|
Okt 2013 |
Verzweigtkettige Aminosäuren und Leberzirrhose
|
Okt 2013 |
Nahrungsmittel beeinflussen Stimmung
|
Okt 2013 |
Tyrosin und Phenylalanin beeinflussen mentale Gesundheit
|
Okt 2013 |
Taurin bei Übergewicht
|
Okt 2013 |
Trypotphan und Gedächtnis
|
Okt 2013 |
Der Einfluss von Selen auf Mastzellen
|
Sep 2013 |
Erhöhte Mangankonzentrationen bei Kindern mit Eisenmangel
|
Sep 2013 |
Akutes Koronarsyndrom und Spurenelemente
|
Sep 2013 |
Einige neuere Fakten zum Thema Mikronährstoffe und Immunsystem
|
Aug 2013 |
Eisenbiomarker und oxidativer Stress
|
Aug 2013 |
Oxidativer Stress und chronische Kopfschmerzen bei Kindern
|
Aug 2013 |
Oxidativer Stress bei morbus Alzheimer und MCI
|
Aug 2013 |
Homocystein und kognitiver Abbau
|
Aug 2013 |
Vitamin B6 und Depressionen
|
Aug 2013 |
Eisenmangel in der Kindheit
|
Aug 2013 |
Vitamin C verbessert Stimmungslage
|
Aug 2013 |
Selenstatus bei übergewichtigen Kindern
|
Jul 2013 |
Spurenelemente bei generalisierter Angststörung
|
Jul 2013 |
Ernährungsgewohnheiten bei Patienten mit ADHS
|
Jul 2013 |
Zink als Ergänzung zu Antidepressiva
|
Jul 2013 |
Zink bei Depressionen
|
Jul 2013 |
Vitamin C und Histamin
|
Jul 2013 |
Oxidativer Stress bei Depressionen
|
Jul 2013 |
Vitamin D und Bluthochdruck
|
Jul 2013 |
Eisen und Haarausfall
|
Jun 2013 |
Eisenmangel und psychiatrische Störungen bei Kindern und Jugendlichen
|
Jun 2013 |
Höhere Eisenwerte vermindern Parkinsonrisiko
|
Jun 2013 |
Eisenmangel erhöht HbA1c
|
Jun 2013 |
Vitamin B1 verbessert Glukosetoleranz
|
Jun 2013 |
Thiamin bei entzündlichen Darmerkrankungen
|
Jun 2013 |
Vitamin B1 verbessert Fibromyalgie-Symptome
|
Jun 2013 |
Vitamin B12 und Depressionen
|
Jun 2013 |
Folsäurekonzentration im Laufe des Jahres
|
Jun 2013 |
Tryptophan und selbstverletzendes Verhalten
|
Jun 2013 |
Niedrige Vitaminspiegel sind mit Hirnläsionen assoziiert
|
Jun 2013 |
Homocystein und Depressionen
|
Jun 2013 |
B-Vitamin-Therapie beim Morbus Alzheimer
|
Jun 2013 |
Eisen vermindert oxidativen Stress
|
Mai 2013 |
Homocystein- und Methioninspiegel bei bipolaren Störungen
|
Mai 2013 |
Antioxidativer Status bei Patienten mit Panikstörungen
|
Mai 2013 |
N-Acetyl-Cystein schützt Neuronen vor oxidativem Stress
|
Mai 2013 |
Ernährungsgewohnheiten und Schlafqualität
|
Mai 2013 |
N-Acetyl-Cystein bei Manie
|
Mai 2013 |
Eisen und ADHS
|
Apr 2013 |
Eisenmangel bei Patienten mit Herzinsuffizienz
|
Apr 2013 |
Vitamin D und Hirnfunktion
|
Apr 2013 |
B-Vitamine und kognitive Störungen bei Senioren
|
Apr 2013 |
Homocystein und diabetische Polyneuropathie
|
Apr 2013 |
Erhöhte Homocysteinspiegel beeinträchtigen Gehör
|
Apr 2013 |
Vorsicht: Vitamin-D-Mangel
|
Apr 2013 |
Folsäure bei älteren Menschen
|
Mär 2013 |
N-Acetylcystein und Zellalterung
|
Mär 2013 |
N-Acetylcystein und Helicobacter
|
Mär 2013 |
Cystein vermindert Darmkrebsrisiko
|
Mär 2013 |
Vitamin D verbessert Insulinresistenz bei Typ-2-Diabetikern
|
Mär 2013 |
Vitamin-D-Spiegel bei Alzheimer und Parkinson
|
Mär 2013 |
Antioxidantien bei allergischer Rhinitis
|
Mär 2013 |
Vitamin B1 und Erschöpfung
|
Mär 2013 |
Tyrosin/ Phenylalanin beeinflussen körperliche Leistungsfähigkeit bei Hitze
|
Feb 2013 |
Erniedrigung der Tryptophankonzentration bei Typ-1-Diabetes
|
Feb 2013 |
Verzweigtkettige Aminosäuren und Insulinresistenz
|
Feb 2013 |
Histidinsupplementierung verbessert Insulinresistenz
|
Feb 2013 |
Antioxidantienaufnahme und Risiko für das Pankreaskarzinom
|
Jan 2013 |
Selen und Schilddrüse
|
Jan 2013 |
Die Rolle von Selen und Zink bei Lebensmittelallergien
|
Jan 2013 |
Zusammenhang zwischen Homocystein, kognitiven Störungen und Hirnvolumen
|
Jan 2013 |
Vitamin D und kognitive Leistungsfähigkeit bei Frauen
|
Dez 2012 |
Bereits leichter B12-Mangel verschlechtert kognitive Leistungsfähigkeit
|
Dez 2012 |
Eisensupplemente vermindern ADHS-Symptomatik bei Kindern mit niedrigem Geburtsgewicht
|
Dez 2012 |
Citrullin bei Herzmuskelschwäche
|
Dez 2012 |
Vitamin D vermag das Risiko für Karies zu vermindern
|
Dez 2012 |
Zwei Depressionsformen zeigen unterschiedliche Versorgung mit B-Vitaminen
|
Dez 2012 |
Spurenelemente bei Kindern mit Neurodermitis
|
Nov 2012 |
Citrullin als Marker für die Darmfunktion
|
Nov 2012 |
Arginin und Endothelfunktion
|
Nov 2012 |
Taurin und Thromboserisiko
|
Nov 2012 |
Vitamin D und Metabolisches Syndrom
|
Nov 2012 |
Vitamin D als Begleitmedikament bei Depressionen
|
Nov 2012 |
Homocystein und Gebrechlichkeit
|
Nov 2012 |
Mikronährstoffmängel bei Depressionen
|
Nov 2012 |
Erhöhte Homocysteinkonzentrationen als prognostischer Faktor für psychiatrische Störungen
|
Nov 2012 |
Glycin bei Psychosen
|
Nov 2012 |
Vitamin-B6-Mangel verändert Konzentrationen der Fettsäuren
|
Nov 2012 |
Vitamin B – wichtig für die Hirngesundheit
|
Nov 2012 |
B-Vitamine und Demenz
|
Nov 2012 |
Vitamin C vermindert die Luftverschmutzung
|
Okt 2012 |
Vitamin-D-Status und kardiovaskuläre Risikofaktoren
|
Okt 2012 |
Homocystein und Cysteinspiegel bei Kindern
|
Okt 2012 |
NAC und Cystein im menschlichen Plasma
|
Okt 2012 |
Synthese von Arginin und NO bei Krankheiten
|
Okt 2012 |
Therapeutische Bedeutung von Citrullin
|
Okt 2012 |
Coenzym Q10 und bipolare Depressionen
|
Sep 2012 |
Selen und Major Depression
|
Sep 2012 |
Spurenelemente bei bipolaren Depressionen
|
Sep 2012 |
Aminosäuren und Energiestoffwechsel
|
Sep 2012 |
Aminosäuren und Cystein
|
Sep 2012 |
Infektanfälligkeit und Vitamin D
|
Sep 2012 |
Vitamin D und Rheuma
|
Sep 2012 |
Vitamin D und Arthroseschmerzen
|
Sep 2012 |
Vitamin D und M. Alzheimer
|
Sep 2012 |
Schutz vor Demenz durch Vitamin C und Beta-Carotin
|
Sep 2012 |
Tryptophan und ADHS
|
Sep 2012 |
Vitamin E kann die Leber vor Krebs schützen
|
Aug 2012 |
Vitamin-D-Mangel verschlechtert Mobilität im Alter
|
Aug 2012 |
Depressionen bei Diabetikern und Tryptophan
|
Aug 2012 |
Depression und Arginin
|
Aug 2012 |
Taurin und körperliche Leistungsfähigkeit
|
Aug 2012 |
Serotoninspiegel und Angstreaktion
|
Aug 2012 |
Glycin vermindert Entzündungsaktivität
|
Aug 2012 |
Aminosäurenspiegel bei Depressionen
|
Aug 2012 |
Neue Tageshöchstmengen für Vitamin D
|
Aug 2012 |
Eisentherapie vermindert Abgeschlagenheit
|
Aug 2012 |
Selen bei Restless-Leg-Syndrom
|
Aug 2012 |
Selen uns Psoriasis
|
Aug 2012 |
Biotin bessert Muskelkrämpfe bei Dialysepatienten
|
Jul 2012 |
Vitamin-C-Empfehlungen zu niedrig
|
Jul 2012 |
Hirnleistungsfähigkeit und B-Vitamine
|
Jul 2012 |
Verzweigtkettige Aminosäuren allein verbessern nicht die körperliche Leistungsfähigkeit
|
Jul 2012 |
Getreideprodukte mit Tryptophan verbessern Schlaf bei älteren Menschen
|
Jul 2012 |
Warum Zink bei Diabetes so wesentlich ist
|
Jul 2012 |
Vitamin-D-Zufuhr beeinflusst Alzheimer-Risiko
|
Jul 2012 |
Vitamin-D-Mangel in der Pubertät
|
Jul 2012 |
B-Vitamine und geistige Fitness
|
Jun 2012 |
Ferritin und Überaktivität
|
Jun 2012 |
Kann die Behandlung des Eisenmangels die Symptome von ADHS verbessern und die Risiken von ADHS-Medikamenten vermindern?
|
Jun 2012 |
Eisenstatus bei Kindern mit Verhaltensstörungen
|
Jun 2012 |
Serotonin beeinflusst aggressives Verhalten
|
Jun 2012 |
Depressionen und Folsäure
|
Jun 2012 |
Oxidativer Stress bei Zwangserkrankungen
|
Jun 2012 |
Oxidativer Stress bei Angsterkrankungen
|
Jun 2012 |
Vitamin D und Fibromyalgie
|
Jun 2012 |
Vitamin D schützt vor Virusinfektionen
|
Jun 2012 |
Vitamin D bei Bluthochdruck
|
Jun 2012 |
Vitamin D und Epilepsie
|
Mai 2012 |
Folsäure- und B12-Mangel als Ursache der Polyneuropathie
|
Mai 2012 |
Folsäuretherapie bessert Polyneuropathie
|
Mai 2012 |
Aminosäuren als Stoffwechselmarker
|
Mai 2012 |
Vitamin C und Blutdruck
|
Mai 2012 |
Vegane Ernährung und Vitamin B12
|
Mai 2012 |
Vitamin C schützt vor kognitivem Abbau
|
Mai 2012 |
Taurinmangel - Risiko für koronare Herzerkrankung
|
Mai 2012 |
Leucin verbessert Proteinsynthese
|
Apr 2012 |
Aminosäuren und Blutdruck
|
Apr 2012 |
Aminosäuren bei Alkoholentzug
|
Apr 2012 |
Demenz und Vitamin B12
|
Apr 2012 |
Spurenelemente bei jungen Patienten mit Typ-2-Diabetes
|
Apr 2012 |
Zink und Katarakt bei Diabetes mellitus
|
Apr 2012 |
Vitamin D-Status und Insulinbedarf
|
Mär 2012 |
Stoffwechseleinfluss von Zink bei adipösen Frauen
|
Mär 2012 |
Hämeisen und Zink aus rotem Fleisch begünstigen das Metabolische Syndrom
|
Mär 2012 |
Vitamin D vermindert Entzündungen
|
Mär 2012 |
Vitamin-D-Status und Glukokortikoide
|
Mär 2012 |
Vitamin-D-Mangel bei hoher Medikamenteneinnahme
|
Mär 2012 |
Zinkspiegel bei KHK-Patienten
|
Mär 2012 |
Arginin verbessert Endothelfunktion nach fettreichen Mahlzeiten
|
Feb 2012 |
Endokrinum und Stickoxid
|
Feb 2012 |
Antioxidantienstatus bei ADHS
|
Feb 2012 |
Vitamin C vorteilhaft bei Typ-2-Diabetes
|
Jan 2012 |
Vitamin B1 und B6 vermindern Glykation
|
Jan 2012 |
Vitamin B12 und kognitive Störungen
|
Jan 2012 |
Stimmung und Folsäure bei jungen Frauen
|
Jan 2012 |
Nervenfunktion abhängig von Vitamin B12 und Homocystein
|
Jan 2012 |
Vitamin B12, Folsäure, Homocystein und Vitiligo
|
Jan 2012 |
Vitamin-D-Mangel mit Depressionen verbunden
|
Jan 2012 |
Vitamin C bei Sepsis
|
Jan 2012 |
Vitamin C und zentrales Nervensystem
|
Jan 2012 |
Der Effekt von Arginin auf den Blutdruck
|
Dez 2011 |
Stickoxid und Endothelfunktion
|
Dez 2011 |
Glutamin und Molkeprotein verbessern intestinale Permeabilität
|
Dez 2011 |
Medizinische Anwendung von Lysin
|
Dez 2011 |
Vitamin-C-Spiegel und Herzerkrankungen
|
Dez 2011 |
Mikronährstofftherapien bei PMS
|
Dez 2011 |
Vitamin-D-Mangel verschlechtert Stimmung
|
Dez 2011 |
Vitamin D und Neuropathie
|
Nov 2011 |
Vitamin D und Depressionen
|
Nov 2011 |
Neuropathie bei Morbus Parkinson und Vitamin B12
|
Nov 2011 |
Vitamin D und Persönlichkeitsmerkmale
|
Nov 2011 |
Vitamin-B1-Behandlung bei Angsterkrankungen
|
Nov 2011 |
Vitamin C bei Herzpatienten
|
Nov 2011 |
Vitamin-C-Konzentration und körperliche Fitness bei Senioren
|
Nov 2011 |
Vitamin B2 und hs-CRP
|
Nov 2011 |
Vitamin B1 bei chronischen Herzpatienten
|
Nov 2011 |
Mikronährstoffe bei Stress
|
Nov 2011 |
Glutamin und Neurotransmission
|
Nov 2011 |
Glutaminstoffwechsel und Viren
|
Nov 2011 |
Zusammenhang zwischen B-Vitaminen und prämenstruellem Syndrom
|
Okt 2011 |
Biotin und DNA-Schäden
|
Okt 2011 |
Verlust des Geschmacks wurde durch Biotinbehandlung gebessert
|
Okt 2011 |
Zink und Depressionen
|
Okt 2011 |
Ferritin und ADHS
|
Okt 2011 |
Vitamin-B12-Mangel erhöht Demenzrisiko
|
Okt 2011 |
Antioxidantien und kognitiver Abbau
|
Okt 2011 |
Serotoninmangel verschlechtert emotionale Kontrolle bei Ärger
|
Sep 2011 |
Eisen- und Vitamin-D-Mangel bei Heranwachsenden mit chronischer Müdigkeit und Kreislaufproblemen
|
Sep 2011 |
Wirkung essentieller Fettsäuren beim prämenstruellen Syndrom
|
Sep 2011 |
Vitamin D und prämenstruelles Syndrom
|
Sep 2011 |
Vitamin C ist nützlich für Kinder mit Asthma
|
Sep 2011 |
Mikronährstoffe reduzieren Stress und Ängstlichkeit
|
Sep 2011 |
Weniger Schmerzmittel durch B-Vitamine
|
Sep 2011 |
Schlechte Zinkversorgung fördert Insulinresistenz
|
Sep 2011 |
Magnesium und anabole Hormone
|
Sep 2011 |
Selen und Schilddrüsenerkrankung
|
Sep 2011 |
Arginin und Bauchspeicheldrüse
|
Sep 2011 |
Selenkonzentration und Granulozytenfunktion
|
Sep 2011 |
Zink und Depressionen
|
Aug 2011 |
Fast-Food und Depressionen
|
Aug 2011 |
Antioxidativer Status bei stationären Alzheimerpatienten
|
Aug 2011 |
Folsäure und Hirnleistungsfähigkeit
|
Aug 2011 |
Homocystein und Demenz
|
Aug 2011 |
Vitamin C und Blutdruck
|
Jul 2011 |
Vitamin C ist für Netzhautfunktion wichtig
|
Jul 2011 |
Vitamin E schützt gegen Cholesterin-Schäden
|
Jul 2011 |
Vitamin E bei Fettleber
|
Jul 2011 |
Eisenmangel als Risikofaktor für Fieberkrämpfe
|
Jul 2011 |
Eisenmangel bei Herzinsuffizienz
|
Jul 2011 |
Eisenmangel und Bleibelastung
|
Jul 2011 |
Intravenöse Eisengabe zur Behandlung von Müdigkeit
|
Jul 2011 |
Spezielle Aminosäure und Vitamine vermindern Schwangerschaftsbeschwerden
|
Jul 2011 |
Vitamin B1 und Hirnleistung
|
Jun 2011 |
Erhöhte Homocysteinkonzentrationen begünstigen Hirnatrophie
|
Jun 2011 |
Vitamin D und Schuppenflechte
|
Jun 2011 |
Vitamin-D-Mangel sehr häufig bei Rheumapatienten
|
Jun 2011 |
Vitamin-D-Konzentration beeinflusst kardio-metabolische Risikofaktoren
|
Jun 2011 |
Vitamin D bei Schmerzsyndromen
|
Jun 2011 |
Lithium senkt Selbstmordrate
|
Jun 2011 |
Vitamin B2-Mangel und hämatologischer Status
|
Mai 2011 |
Geringere Antioxidantienspiegel bei NASH
|
Mai 2011 |
Vitamin C und Endothelfunktion
|
Mai 2011 |
Vitamin-E-Konzentration und Regeneration nach Hüftfraktur
|
Apr 2011 |
Q10-Mangel bei Kindern mit Nahrungsmittelallergien
|
Apr 2011 |
Homocystein und diabetische Polyneuropathie
|
Apr 2011 |
Chronischer Alkoholkonsum stört Wiederaufnahme von Biotin
|
Apr 2011 |
Vitamin K schützt Neuronen
|
Apr 2011 |
Vitamin-D-Status bei Kindern
|
Apr 2011 |
Carnitin schützt gegen die Neurotoxizität von Nickel
|
Apr 2011 |
Fünf Aminosäuren können Diabetes voraussagen
|
Apr 2011 |
Taurin vermindert oxidativen Stress nach starker Muskelbelastung
|
Mär 2011 |
Taurin verbessert Leistungsfähigkeit bei Herzinsuffizienz
|
Mär 2011 |
Blei fördert Arthrose-Risiko
|
Mär 2011 |
Vitamin D und Persönlichkeit
|
Mär 2011 |
Vitamin D und Gelenkschmerzen
|
Mär 2011 |
Vitamin D und Schilddrüsenerkrankungen
|
Mär 2011 |
Niedrige Vitamin-D-Spiegel begünstigen Diabetes und Bluthochdruck
|
Mär 2011 |
Vitamin D und endotheliale Dysfunktion
|
Mär 2011 |
Allergien bei Kindern und Vitaminmangel
|
Mär 2011 |
Taurin verbessert Herzleistung
|
Mär 2011 |
Citrullinspiegel bei Zöliakie
|
Mär 2011 |
Glykämischer Index und Tryptophanverfügbarkeit
|
Mär 2011 |
Lithium als Jungbrunnen
|
Feb 2011 |
Homocysteinspiegel ist mit Hippocampusvolumen assoziiert
|
Feb 2011 |
Vitamin D3 verbessert Endothelfunktion
|
Jan 2011 |
Erniedrigte Vitamin-D-Spiegel bei Kindern mit Mandeloperation
|
Jan 2011 |
Metabolisches Syndrom stört Vasodilatation
|
Jan 2011 |
Tryptophan bei Tumorpatienten
|
Dez 2010 |
Verzweigtkettige Aminosäuren und Körpergewicht
|
Dez 2010 |
Tryptophan und Melatonin helfen bei Steatohepatitis
|
Dez 2010 |
Folsäure und altersbedingter Hörverlust
|
Dez 2010 |
Langjährige Mikronährstoffeinnahme erhält Hirnleistungsfähigkeit
|
Dez 2010 |
Antioxidative Vitamine und Homocysteinkonzentration
|
Dez 2010 |
Ängstliche Frauen leiden vermehrt unter oxidativem Stress
|
Dez 2010 |
Vitamin D und Kognition bei älteren Frauen
|
Dez 2010 |
Serum-Vitamin-D-Konzentrationen und Depressionen bei jungen Erwachsenen
|
Nov 2010 |
Vitamin-D-Mangel fördert psychotische Symptome bei Heranwachsenden
|
Nov 2010 |
Keine Vitamin-D-Bildung in den Wintermonaten
|
Nov 2010 |
Eisen und Restless-Legs-Syndrome
|
Nov 2010 |
Zinksupplementierung hat günstigen Effekt bei Kindern mit metabolischem Syndrom
|
Nov 2010 |
Selensupplementierung sinnvoll bei Behandlung der Hashimoto Thyreoiditis
|
Nov 2010 |
Vitamin-D-Mangel häufig bei Frauen
|
Nov 2010 |
Vitamin B12 und kognitive Störungen
|
Okt 2010 |
Vitamin-D-Mangel sehr häufig bei Patienten in orthopädischer Klinik
|
Okt 2010 |
Folsäure, Vitamin B12, Homocystein und depressive Symptome
|
Okt 2010 |
Pyridoxin und Pyridostigmin bei Neuropathien
|
Okt 2010 |
Depressionen und Sterblichkeitsrisiko
|
Okt 2010 |
Zink und psychische Störungen
|
Okt 2010 |
Aminosäuren bei Angsterkrankungen
|
Okt 2010 |
Citrullin senkt Blutdruck und verbessert die Blutgefäße
|
Okt 2010 |
Vitamin D wirkt auf zahlreiche Gene
|
Okt 2010 |
Vitamin D beeinflusst Erscheinungsbild der Haut
|
Okt 2010 |
Luftverschmutzung beeinflusst Vitamin-D-Status
|
Okt 2010 |
Rheumatoider Arthritis und Vitamin D
|
Okt 2010 |
B-Vitamine verhindern Hirnatrophie bei MCI
|
Okt 2010 |
Multivitaminpräparat verbessert kognitive Funktionen und vermindert Ermüdung bei Multitasking
|
Aug 2010 |
B-Vitamine und Risiko für das kolorektale Karzinom
|
Aug 2010 |
Bessere Gesundheit durch Lysin
|
Aug 2010 |
Zinkpartikel gehen durch die Haut
|
Aug 2010 |
Vitamin C verbessert Stimmung
|
Aug 2010 |
Erhöhte Homocysteinkonzentrationen bei Panikstörungen
|
Aug 2010 |
Vitamin-B-Bedarf höher
|
Aug 2010 |
Der Einfluss körperlicher Aktivität auf den Glutaminstoffwechsel
|
Jul 2010 |
Glutamin in der Onkologie
|
Jul 2010 |
Glutamin ist für die intestinale Permeabilität von Bedeutung
|
Jul 2010 |
Spurenelemente bei ADHS-Kindern
|
Jul 2010 |
Quecksilber im Meer ist gefährlich
|
Jul 2010 |
Kupfer vermindert oxidativen Stress
|
Jul 2010 |
Die Bedeutung von Homocystein und Folsäure bei altersbedingtem Gehörverlust
|
Jul 2010 |
Homocystein und Ernährungsgewohnheiten
|
Jul 2010 |
Homocystein und Knochendichte
|
Jul 2010 |
Homocysteinkonzentration korreliert mit Entzündungsmarkern bei KHK-Patienten
|
Jul 2010 |
Homocysteinstoffwechsel bei alkoholischer Lebererkrankung gestört
|
Jul 2010 |
Vitamin D zur größten Mahlzeit des Tages einnehmen!
|
Jun 2010 |
Häufiger Folsäuremangel bei Patienten mit Depressionen
|
Jun 2010 |
Manganspiegel beeinflusst kindliche Entwicklung
|
Jun 2010 |
Hochdosierter Vitamin-B-/ Mineralstoffkomplex verbessert Stimmung bei gesunden Männern
|
Jun 2010 |
B-Vitamine und Depressionen
|
Jun 2010 |
Melatonin und Tryptophan schützen gegen aspirininduzierte Magenschäden
|
Jun 2010 |
Eisenmangel erhöht HbA1c-Spiegel
|
Jun 2010 |
Eisen beeinflusst psychomotorische Entwicklung bei Kindern
|
Jun 2010 |
Zink als protektiver Faktor gegen Atherosklerose
|
Jun 2010 |
Nervenschutz durch Vitamin E bei Cisplatintherapie
|
Mai 2010 |
Niedrige Vitamin-D-Spiegel und Depressionen
|
Mai 2010 |
Arginin verbessert Leistungsfähigkeit bei älteren Radfahrern
|
Mai 2010 |
Arginin verändert antioxidative Kapazität bei KHK
|
Mai 2010 |
Arginin verbessert körperliche Leistungsfähigkeit
|
Mai 2010 |
Aminosäuren bei chronischen Lebererkrankungen
|
Mai 2010 |
Eisenmangel kann Hirnleistungsfähigkeit beeinträchtigen
|
Apr 2010 |
Chrom vermag Hirnleistung bei älteren Menschen zu verbessern
|
Apr 2010 |
Häufiger Vitamin B12-Mangel bei älteren Menschen
|
Apr 2010 |
Folsäure vermindert Hitzewallungen
|
Apr 2010 |
Schlechter Folsäurestatus bei Dänen
|
Apr 2010 |
Vitamin D und rheumatoide Arthritis
|
Apr 2010 |
Vitamin E schützt gegen Cisplatin-Neuropathie
|
Mär 2010 |
Metformin kann Polyneuropathie verursachen
|
Mär 2010 |
Zink- und Ferritinspiegel bei ADS/ ADHS
|
Mär 2010 |
Selenkonzentration und Blutzuckerwert
|
Mär 2010 |
Eisenstatus und Atherosklerose
|
Mär 2010 |
Zink und Osteoporose
|
Mär 2010 |
Glutaminsäure in Nahrungsmitteln
|
Mär 2010 |
Vitamin D – Schlüsselmolekül des Immunsystems
|
Mär 2010 |
Vitamin D und Muskelstoffwechsel
|
Mär 2010 |
Oxidativer Stress bei Depressionen
|
Feb 2010 |
Zink verbessert psychische Befindlichkeit bei jungen Frauen
|
Feb 2010 |
Folsäure, Homocystein und depressive Symptome
|
Feb 2010 |
Endotheliale Dysfunktion bedingt Hitzewallungen
|
Feb 2010 |
Eisen und Blutdruck
|
Jan 2010 |
Einfluss von Folsäure auf Blutdruck
|
Jan 2010 |
Folsäuretherapie senkt Blutdruck bei Kindern
|
Jan 2010 |
Vitamin-D-Status und arterielle Hypertonie
|
Jan 2010 |
Vitamin-C-Mangel bei jungen Kanadiern
|
Jan 2010 |
Folsäure ist Marker für Hyperhomocysteinämie
|
Jan 2010 |
Carnitin hilft bei nichtalkoholischer Steatohepatitis
|
Jan 2010 |
Coenzym Q10 und Depressionen
|
Jan 2010 |
Selenstatus bei Alzheimerpatienten
|
Jan 2010 |
Zink und ADS/ ADHS
|
Jan 2010 |
Vitamin K und Arthrose
|
Jan 2010 |
Selenkonzentration und Prognose für kardiovaskuläre Erkrankungen
|
Jan 2010 |
Verhaltensprobleme und Folsäure
|
Nov 2009 |
Folsäure und ADHS
|
Nov 2009 |
Metformin und diabetische Polyneuropathie
|
Nov 2009 |
Vitamin-D-Mangel begünstigt Bluthochdruck
|
Okt 2009 |
Vitamin-D vermindert das Sturzrisiko bei älteren Menschen
|
Okt 2009 |
Vitamin-A-Mangel bei Kindern mit Asthma
|
Okt 2009 |
Gute Folsäureaufnahme vermindert altersbedingte Hörverluste
|
Okt 2009 |
Vitamin-D-Mangel führt zu kognitiven Störungen bei älteren Frauen
|
Okt 2009 |
Vitamin D und Blutdruck
|
Sep 2009 |
Glycin und Zellstoffwechsel
|
Sep 2009 |
Diclofenac und B-Vitamine wirksamer als Diclofenac-Monotherapie
|
Sep 2009 |
Vitamin C fördert Hautheilung
|
Sep 2009 |
Schutzfaktor Taurin
|
Sep 2009 |
HDL-Cholesterin ist der Hauptschutzfaktor gegen Arteriosklerose im Blutplasma
|
Sep 2009 |
Blutzuckerregulation und oxidativer Stress
|
Sep 2009 |
Lysin gut fürs Herz?
|
Aug 2009 |
Vitamin B2 wirksam bei Migräne
|
Aug 2009 |
Vitamin B6 und Herzinfarkt bei Frauen
|
Aug 2009 |
Glycin und NMDA-Rezeptor
|
Aug 2009 |
Glycineinnahme gut im Gehirn nachweisbar
|
Aug 2009 |
Glycin bei Zwangsstörungen
|
Aug 2009 |
Depressive Symptome bei KHK-Patienten
|
Jul 2009 |
Vitamin K und Atherosklerose
|
Jul 2009 |
Zink spielt eine bedeutende Rolle im antioxidativen System und für die Aufrechterhaltung der Integrität der zellulären DNA.
|
Jun 2009 |
Homocystein und instabile Angina pectoris
|
Jun 2009 |
Homocystein und Migräne
|
Jun 2009 |
Depressionen und Darm
|
Mai 2009 |
Biomarker „unter die Lupe genommen"
|
Mai 2009 |
Lithium im Trinkwasser soll Selbstmordrate senken
|
Mai 2009 |
Junk-Food und Verhaltensprobleme bei Kindern
|
Mai 2009 |
Nickel beeinträchtigt Immunsystem
|
Mai 2009 |
Vitamin D ist mit kognitiver Leistungsfähigkeit bei Senioren assoziiert
|
Mai 2009 |
Cystein vermindert Entzündungsaktivität
|
Apr 2009 |
Vitamin-D-Mangel erhöht Entzündungsaktivität bei gesunden Frauen
|
Apr 2009 |
Chrompicolinat vermindert Resistinsekretion
|
Apr 2009 |
Mikronährstoffmängel bei Kindern häufiger als vermutet
|
Apr 2009 |
Vitamin C gegen Gicht
|
Mär 2009 |
Folsäuremangel erhöht das Sturzrisiko
|
Mär 2009 |
Folsäure und Homocystein mit Herzinfarktrisiko assoziiert
|
Mär 2009 |
Niedrige Vitamin-D-Spiegel erhöhen verschiedene Krankheitsrisiken bei Teenagern
|
Mär 2009 |
Zusammenhang zwischen Taurinaufnahme und Stress
|
Mär 2009 |
Taurin senkt Homocystein
|
Mär 2009 |
Taurin und Diabetes
|
Mär 2009 |
Taurin und Blutgefäße
|
Mär 2009 |
Glutamin und Arginin bei Morbus Crohn
|
Feb 2009 |
Vitamin B12 nützlich bei Aphten
|
Jan 2009 |
Arginin in einer Metaanalyse
|
Jan 2009 |
Vitamin-D-Mangel begünstigt kognitive Störungen
|
Jan 2009 |
Carnitin und Diabetes
|
Jan 2009 |
Calcium, Vitamin D und Knochendichte
|
Jan 2009 |
Vitamin E und Migräne
|
Jan 2009 |
NAC beeinflusst hämatologische Parameter
|
Dez 2008 |
Vitamin A und Schenkelhalsbrüche
|
Dez 2008 |
Vitamin-D-Mangel in Pubertät führt zu Übergewicht
|
Dez 2008 |
Vitamin B1 und Diabetes
|
Dez 2008 |
Zytokine und Tryptophan
|
Dez 2008 |
Tryptophan und das Reizdarmsyndrom
|
Dez 2008 |
Elektrolyte und Stimmung
|
Dez 2008 |
Vitamin C senkt Entzündungswerte
|
Nov 2008 |
Vitamin-D-Mangel erhöht das Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben
|
Nov 2008 |
Zink vermindert nachteilige Effekte einer Eisensupplementierung
|
Nov 2008 |
Chrom verbessert Glukosewerte bei Diabetes mellitus
|
Nov 2008 |
Glycin hat günstigen Effekt bei Diabetes mellitus
|
Okt 2008 |
Glycin vermindert die Freisetzung von ROS in Leukozyten
|
Okt 2008 |
Melatonin und Tryptophan verhindern Magenschleimhautschäden durch Aspirin
|
Okt 2008 |
Geschmacksverstärker Glutamat und Übergewicht
|
Sep 2008 |
Vitamin D kann Depressionen beeinflussen
|
Sep 2008 |
Vitamin B12 und Gedächtnis
|
Sep 2008 |
Glutamin und körperliche Aktivität
|
Aug 2008 |
Vitamin E und CFS
|
Aug 2008 |
Glycin und Diabetes
|
Aug 2008 |
Vitamin K verbessert Blutzuckerregulation
|
Aug 2008 |
Schilddrüse und oxidativer Stress
|
Aug 2008 |
Antioxidative Vitamine vermindern Hirnleistungsstörungen bei Diabetikern
|
Jul 2008 |
Guter Vitamin-D-Status erleichtert Gewichtsreduktion
|
Jul 2008 |
Ozonbelastung erhöht Risiko für Vitamin-D-Mangel
|
Jul 2008 |
Vitamin D und Herzinfarkt
|
Jun 2008 |
Histidin und chronische Niereninsuffizienz
|
Jun 2008 |
Vitamin-D-Spiegel und Rückenschmerzen
|
Jun 2008 |
Serotoninmangel verschlechtert Stimmung
|
Jun 2008 |
Pharmawerbung und Aussagen zu Nahrungsergänzungsmitteln
|
Jun 2008 |
Vitamin D und Depressionen
|
Jun 2008 |
Selen und Stimmung bei Senioren
|
Jun 2008 |
Übergewicht und Folsäure
|
Mai 2008 |
Aminosäuren beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS1)
|
Mai 2008 |
Arginin beim allergischen Asthma
|
Mai 2008 |
N-Acetyl-Cystein (NAC) und Schizophrenien
|
Mai 2008 |
Vitamin D und arterielle Verschlusskrankheit (AVK)
|
Mai 2008 |
Kakaoflavanole vermindern den Abbau von Arginin
|
Apr 2008 |
Body-mass-Index und Vitamin D3
|
Apr 2008 |
Übergewichtigen fehlt Stickoxid (NO)
|
Mär 2008 |
N-Acetylcystein und Folsäure wirken gleich bei Hyperhomocysteinämie
|
Feb 2008 |
Erhöhte Homocysteinkonzentrationen bei Athleten
|
Feb 2008 |
Eisenspeicher beeinflusst Verhalten bei ADHS
|
Jan 2008 |
Phenylalaninstoffwechsel bei Sepsis und Trauma gestört
|
Jan 2008 |
Carnitin vermindert Müdigkeit bei Hundertjährigen
|
Jan 2008 |
Aluminium führt zu mitochondrialer Dysfunktion
|
Jan 2008 |
Folsäure vermindert Arsenspiegel
|
Jan 2008 |
Blei und ADS
|
Jan 2008 |
Bei größerem Vitamin-B12-Mangel keine Folsäure verabreichen!
|
Dez 2007 |
Antientzündlicher Effekt des Vitamin K
|
Dez 2007 |
Cystein und Knochendichte
|
Dez 2007 |
Niedrige Vitamin-C-Konzentrationen häufiger als vermutet
|
Dez 2007 |
Vitamin-B1-Mangel häufig bei Diabetikern
|
Nov 2007 |
Taurin schützt vor endothelialer Dysfunktion
|
Nov 2007 |
Niedriger Vitamin-B-Status beeinträchtigt Hirnleistungsfähigkeit bei älteren Erwachsenen
|
Nov 2007 |
Zink schützt die Lunge
|
Nov 2007 |
Vitamin-E-Studien weitgehend wertlos
|
Nov 2007 |
NAC-Gabe hilfreich bei Spielsucht!
|
Okt 2007 |
Selen und Anämie
|
Sep 2007 |
Taurin vermindert Leberschäden bei chronischer Hepatitis
|
Sep 2007 |
Vitamin E und NF-Kappa-B
|
Sep 2007 |
Niedrige Vitamin-B1- und Magnesium-Konzentrationen verstärken die Neurotoxizität von Blei
|
Aug 2007 |
Niedrige Vitamin-B-Konzentrationen stimulieren Osteoklasten
|
Aug 2007 |
Vitamin-B1-Mangel fördert diabetische Folgeschäden
|
Aug 2007 |
Citrullin erhöht effektiv den Argininspiegel und verbessert NO-Signalwege
|
Aug 2007 |
Bei Polyneuropathie besteht häufig ein B12-Mangel
|
Aug 2007 |
Lysin und Arginin vermindern Ängstlichkeit
|
Aug 2007 |
Glycin beeinflusst akustisch evozierte Potentiale
|
Aug 2007 |
Weitere neue interessante Erkenntnisse zum Thema Aminosäuen
|
Aug 2007 |
Tropenbrände setzen große Mengen an Quecksilber frei.
|
Jul 2007 |
Selenkonzentrationen beeinträchtigen die Stärke des Händedrucks
|
Jul 2007 |
ACTH verstärkt die Vitamin-Freisetzung aus den Nebennieren
|
Jul 2007 |
Schlechter Vitamin-D-Status der Deutschen
|
Jun 2007 |
Höhere Vitamin-D-Spiegel schützen vor kardiovaskulärem Risiko
|
Jun 2007 |
Übergewicht schützt nicht vor Nährstoffmängeln
|
Jun 2007 |
Homocystein und Feindseligkeit
|
Jun 2007 |
Citrullin ist beteiligt an der Proteinbilanz
|
Jun 2007 |
Eine Antioxidantien-Supplementierung beeinträchtigt nicht die Wirksamkeit der Chemotherapie
|
Jun 2007 |
Vermehrter Tryptophanabbau bei Übergewicht
|
Mai 2007 |
Tryptophangehalt des Frühstücks beeinflusst die Schlafqualität und die Stimmung bei Kindern
|
Mai 2007 |
Schlechte Vitamin-D-Versorgung trotz Sonne
|
Mai 2007 |
Glycinrezeptoren im Gehirn sind weitverbreitet
|
Mai 2007 |
Aminosäuren verbessern Krankheitsverlauf bei Depressionen
|
Apr 2007 |
Glutamin als Quelle für Arginin
|
Apr 2007 |
Der Verzehr von Wassermelonen erhöht Plasma-Arginin bei Erwachsenen
|
Apr 2007 |
Serotoninmangel im Gehirn verändert neurale Reaktionen auf verschiedene Gesichtsausdrück
|
Apr 2007 |
Zwei aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu Zink
|
Apr 2007 |
Vitamin C fördert das Wachstum von Gefäßendothel-Zellen
|
Mär 2007 |
Tyrosin ist essentiell für Kinder
|
Mär 2007 |
Taurin ist hilfreich bei endothelialer Dysfunktion
|
Mär 2007 |
Vitamin E und Vitamin/Mineralstoffkombination senken CRP bei Frauen
|
Mär 2007 |
Folsäure und Vitamin B12 beeinflussen Hirnleistungsfähigkeit bei Senioren
|
Feb 2007 |
Vitamin D schützt vor Darmkrebs und vor Brustkrebs
|
Feb 2007 |
Umweltgifte beeinträchtigen Stammzellen im zentralen Nervensystem
|
Feb 2007 |
Mentale Anstrengung vermindert die Plasmaspiegel verschiedener Aminosäuren
|
Feb 2007 |
Citrullin als Therapeutikum bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
|
Jan 2007 |
Eine Supplemtierung mit Calcium und Vitamin D verbessert den günstigen Effekt einer Gewichtsreduktion auf die Blutfettwerte
|
Jan 2007 |
Höhere Folsäurekonzentrationen könnten das Risiko für Alzheimer reduzieren
|
Jan 2007 |
Folsäure und Risiko für Brustkrebs
|
Jan 2007 |
Folsäure vermindert Hörverlust beim Älterwerden
|
Jan 2007 |
Studien über Mikronährstoffe bei ADS
|
Okt 2005 |