Eisenmangel und Mikronährstoffe
Eisen – ein weit unterschätztes Spurenelement im Stoffwechsel
Welche Rolle spielt Eisen im Stoffwechsel?
Welche Mikronährstoffe sind am Eisenstoffwechsel beteiligt?
Ein Eisenmangel ist nicht gleichzusetzen mit Anämie
Eisen ist ein lebenswichtiger Mikronährstoff für den Menschen und für nahezu alle anderen Lebewesen. Eine ausreichende Eisenversorgung ist aber häufig nicht gewährleistet. Weltweit haben ca. 25 Prozent der Menschen einen Eisenmangel. Nach Schätzungen leiden etwa 600 Millionen Menschen an einer Eisenmangelanämie. Der Nachweis einer Eisenmangelanämie ist beweisend für einen Eisenmangel, der Ausschluss einer Eisenmangelanämie ist aber kein Beweis für eine ausreichende Eisenversorgung.
Zu einem Eisenmangel kann es aus unterschiedlichen Gründen kommen, zum Beispiel durch eine mangelnde Eisenzufuhr oder durch eine mangelhafte Eisenresorption. Ein Eisenmangel entsteht auch dann, wenn ein erhöhter Eisenbedarf zum Beispiel in Wachstumsphasen oder in der Schwangerschaft nicht ausreichend gedeckt werden kann. Häufig ist ein Eisenmangel auch erklärbar durch Blutverluste, zum Beispiel starke Regelblutung oder Blutungen aus dem Verdauungstrakt...