Die häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates sind die Osteoporose sowie entzündliche und degenerative Gelenkerkrankungen. Die Osteoporose ist keine reine Calcium-Mangelerkrankung, vielmehr sind zahlreiche Mikronährstoffe wie Magnesium, Zink, Kupfer, Vitamin B12, Folsäure, Vitamin C, E, D und K für den Skelettaufbau essentiell.
Ein Vitamin-D-Mangel ist weltweit verbreitet, und besonders häufig bei älteren Menschen. Unzureichende Vitamin-D-Konzentrationen führen über eine Erhöhung des Parathormons zu vermehrten Verlusten an Knochensubstanz.
Die rheumatoide Arthritis ist ein typisches „free radical disease“. Eine wichtige Bedeutung in der Behandlung hat die Reduktion der Arachidonsäure-Aufnahme über die Nahrung. Der oxidative Stress und die Entzündungsbereitschaft können durch antioxidative Wirkstoffe vermindert werden. Auch bei Arthrosen sind oftmals erniedrigte Blutspiegel der Vitamine C und E sowie ein Vitamin-D-Mangel nachweisbar.
Störungen im Bereich des Aminosäuren-Stoffwechsels können auch bei Fibromyalgiepatienten beobachtet werden, z.B. verminderte Tryptophankonzentrationen.
Indikationen
- Arthrosen
- Bandscheibenvorfall
- Erkrankungen des Bindegewebes, z.B. Kollagenosen
- Knochenbrüche
- Meniskopathie
- Osteoporose
- Rheumatische Erkrankungen
- Sehnenscheidenentzündungen
- Sportverletzungen
- Wundheilungsstörungen
Laborparameter
Aminosäuren
Alanin, Arginin, Asparagin, Asparaginsäure, Citrullin, Cystein, Glutamin, Glutaminsäure, Glycin, Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Ornithin, Phenylalanin, Prolin, Serin, Taurin, Threonin, Tryptophan, Tyrosin, Valin
Vitamine
Vitamin C, E, D3, K
Mineralstoffe/ Spurenelemente
Calcium, Magnesium, Zink, Selen, Kupfer
Weitere
Homocystein