Finnische Wissenschaftler untersuchten einen möglichen Zusammenhang zwischen der Vitamin-D3-Konzentration und dem Risiko für Pneunomien. Dabei zeigte sich ein inverser Zusammenhang zwischen der Vitamin-D3-Konzentration im Blutserum und der Inzidenz für Pneunomien.
Schottische Wissenschaftler konnten nachweisen, dass bei einem Folsäuremangel Monozyten und Makrophagen vermehrt Entzündungsmediatoren bilden.
Eine Hyperhomocysteinämie ist ein unabhängiger Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Forscher der Temple University konnten nachweisen, dass Homocystein auch verschiedene Gene in Monozyten beeinflusst. Homocystein ist eine proinflammatorische Aminosäure und induziert die Bildung verschiedener Zytokine in Monozyten.
Eine Hyperhomocysteinämie ist ein unabhängiger Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Forscher der Temple University konnten nachweisen, dass Homocystein auch verschiedene Gene in Monozyten beeinflusst. Homocystein ist eine proinflammatorische Aminosäure und induziert die Bildung verschiedener Zytokine in Monozyten.
Die Aluminiumkonzentration im Plasma beeinflusst das Verhältnis Oxidantien zu Antioxidantien und die Entzündungsaktivität bei Asthmapatienten. Wissenschaftler aus Taiwan fanden bei Asthmapatienten höhere Aluminiumkonzentrationen als bei gesunden Kontrollpersonen. Sie konnten nachweisen, dass eine abnormale Aluminiumverteilung oxidativen Stress und Entzündung fördert, die TH1-/ TH2-Immunbalance verändert und dadurch zur Entstehung von Asthma beiträgt.
Die Vitamine D, E und C spielen eine wichtige Rolle für das Immunsystem und für die Entzündungsaktivität. Vitamin E kann z.B. die Aktivierung von Mastzellen reduzieren. Letztere werden durch oxidierte Lipoproteine aktiviert. Die Oxidation von LDL kann wiederum durch Vitamin E vermindert werden. Eine Supplementierung von Vitamin C verbessert verschiedene Immunfunktionen, z.B. die Aktivität von NK-Zellen, die Lymphozytenproliferation etc. Außerdem ist ein Vitamin-C-Mangel mit erhöhten Histaminkonzentrationen assoziiert. Eine Therapie mit Vitamin D dürfte insbesondere bei infektiösen Erkrankungen oder Hauterkrankungen eine wichtige Rolle spielen.
Wissenschaftler aus dem Iran konnten bei 100 Kindern mit Asthma bronchiale signifikant niedrigere Zinkkonzentrationen im Serum nachweisen als bei Kontrollpersonen.
Referenzen:
- Alex Aregbesola et al.: Serum 25-hydroxyvitamin D3 and the risk of pneumonia in an ageing general population; Journal of Epidemiology and Community Health 2013; 67: 533-536
- Kolb AF, Petrie L: Folate deficiency enhances the inflammatory response of macrophages; Mol Immunol. 2013 Jun; 54(2): 164-72
- Meng S et al.: Homocysteine induces inflammatory transcriptional signaling in monocytes; Front Biosci (Landmark Ed). 2013 Jan 1; 18: 685-95
- Guo CH et al.: The relationship of plasma aluminium to oxidant-antioxidant and inflammation status in asthma patients; Environ Toxicol Pharmacol. 2013 Jan; 35(1): 30-8
- Shaik-Dasthagirisaheb YB et al.: Role of vitamins D, E and C in immunity and inflammation; J Biol Regul Homeost Agents. 2013 Apr-Jun; 27(2): 291-5
- Khanbabaee G et al.: Serum level of zinc in asthmatic patients: A case-control study; Allergol Immunopathol. (Madr). 2013 Jan 8. Pii: S0301-0546(12)00265-0
Bild: Joujou, pixelio.de